Am heutigen Freitag wurde Claus Mackenstedt nachträglich für weitere sechs Jahre als Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Rehden ernannt. Bereits seit 2011 bekleidet Mackenstedt dieses verantwortungsvolle Amt und startet nun in seine dritte Amtsperiode – eine bemerkenswerte Leistung, die in Ehrenämtern nicht selbstverständlich ist. Die Ernennungsurkunde wurde ihm von Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene überreicht. In einer kurzen Laudatio
Am vergangenen Samstag fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Düversbruch statt. Ortsbrandmeister Jörn Blumberg begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene, Gemeindebrandmeister Michael Mangels sowie die Bürgermeister der Gemeinden Rehden, Hemsloh und Wetschen. Besonders erfreulich war die Anwesenheit von Jonas Kahling-Becker, dem Jugendwart der Jugendfeuerwehr Rehden, und Corinna Buck, der stellvertretenden Kinderfeuerwehrwartin aus Rehden. Im Jahresbericht
Am vergangenen Samstag fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Hemsloh statt, bei der Ortsbrandmeister Dennis Finkenstädt einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr gab. Die Feuerwehr Hemsloh war im Jahr 2024 insgesamt 18-mal im Einsatz, darunter mehrere Einsätze mit der Alarmstufe F3. Besonders hervorzuheben war der Einsatz Ende April in der Wagenfelder Straße, bei dem alle
Am vergangenen Samstag fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Wetschen statt, bei der Ortsbrandmeister Karsten Scharrelmann einen umfassenden Jahresbericht präsentierte. In diesem Jahr leistete die Feuerwehr insgesamt 17 Einsätze, wobei besonders der Großbrand in Wetscherhardt am 23. März 2024 hervorgehoben wurde. Dieser Einsatz stellte die Kameraden vor große Herausforderungen und erforderte eine hervorragende Zusammenarbeit. Seniorchef Heinrich
Am gestrigen Samstag fand die Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes ehemalig aktiver Feuerwehrkameraden statt. Versammlungsleiter Wilhelm Rempe begrüßte die Anwesenden herzlich und dankte den Ehefrauen der Mitglieder für die liebevoll zusammengestellte, reichhaltige Kaffeetafel, die den Rahmen der Versammlung bereicherte. Im Anschluss an die Begrüßung hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, den Hof Sandering in Hemsloh zu besichtigen, was
In der jüngsten Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Dickel wurde Sebastian Krüger zum neuen Ortsbrandmeister gewählt. Er tritt die Nachfolge von Cord Kuhlmann an, der das Amt über 11 Jahre lang mit großem Engagement und Hingabe innehatte. Als neuer stellvertretender Ortsbrandmeister wurde Jan Rysavy gewählt, der die Feuerwehr in den kommenden Jahren unterstützen wird. Im Berichtsjahr 2024
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Dickel wurden drei verdiente Kameraden für ihre langjährige Treue und ihren unermüdlichen Einsatz geehrt. Reinhold Thorns, Bruno Boes und Heinrich Hardemann sind seit 1974 aktiv in der Feuerwehr und haben sich über die Jahre als stets zuverlässige und engagierte Mitglieder hervorgetan. Alle drei Kameraden haben zahlreiche Lehrgänge auf Kreisebene
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihren unermüdlichen Einsatz geehrt. Kreisabschnittsleiter Süd, Norman Wolf, überreichte das Niedersächsische Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre Dienstzeit an Tobias Dizij, Jörg Grote und Daniel Wesemann. Zudem erhielt der Erste Hauptfeuerwehrmann Heinz Schmidt das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbands Niedersachsen für 60-jährige Mitgliedschaft. Worte
„Ein stets zuverlässiger und akkurater Feuerwehrmann“! So betitelte Rehdens Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt den Ersten Hauptfeuerwehrmann Heinz Schmidt auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden. Nun konnte er sein 60-jähriges Dienstjubiläum in der Feuerwehr feiern. Gerade als gewählter Maschinist hat Schmidt sein feuerwehrtechnisches Geschick unter Beweis gestellt. Besonders in Erinnerung blieb hier sein längster Einsatz in dieser
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Rehden konnte Jugendwart Jonas Kahling- Becker mit großartigen Zahlen imponieren. Insgesamt 21 Übernahmen aus der Kinderfeuerwehr oder Neuantritte konnte er verzeichnen. Gleich vier Mitglieder sind sowohl in der Jugendfeuerwehr als auch in der aktiven Wehr präsent. Somit besteht die Jugendabteilung aktuell aus 50 Mitgliedern. Weitere Details aus der Jugendarbeit
Die Ortsfeuerwehr Rehden führte Sonntagmorgen eine realistische Einsatzübung mit der Jugendfeuerwehr durch. Angenommen wurde ein Brand im Hackschnitzellager des Bauhof Rehden. Weiterhin sollte sich eine Person in Gefahr befinden. Unter der Leitung von Einsatzleiter Jörg Grote wurde unmittelbar eine Menschenrettung eingeleitet. Selbstverständlich in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen. Zusätzlich wurde ein Brandbekämpfung von außen durchgeführt, sowie
Dickel – „Ein Supertag“, schwärmte Magnus Kiene, Bürgermeister der Samtgemeinde Rehden, bei der Siegerehrung. Damit lobte er nicht nur die Organisatoren der Gemeindewettbewerbe der Feuerwehren, sondern auch die zahlreichen Gruppen der Ortsfeuerwehren, die sich den prüfenden Blicken der Schiedsrichter stellten. Auf dem Gelände neben dem Schützenhaus in Dickel hatten sich Teams der aktiven Wehren aus
Stolze 29 Kinder aus der Kinderfeuerwehr der Samtgemeinde Rehden haben am gestrigen Samstag erfolgreich die Prüfung für den Brandfloh bestanden! Fünf verschiedene Aufgaben mit unterschiedlichen Schwerpunkten mussten von den Nachwuchs- Feuerwehrkräften absolviert werden ! Herzlichen Glückwunsch
Die Kinderfeuerwehr der Samtgemeinde Rehden sowie die Jugendfeuerwehr Rehden haben mal wieder „die Bude zum Beben“ gebracht. An drei verschiedenen Tagen waren die Plätze in den Ratsstuben Rehden bis auf den Letzten belegt. Das Team um Jugendwart Jonas Kahling- Becker und Kinderfeuerwehrwartin Claudia Mangels hat mal wieder die Erwartungen des Publikums übertroffen. Mit dem Theaterstück
Landkreis Diepholz/Wetschen – Am heutigen Weltfrauentag soll weltweit auf Frauenrechte und die Gleichstellung beider Geschlechter aufmerksam gemacht werden. Das Feuerwehrwesen gilt gemeinhin als eher männerdominiert. Ein Blick auf die reinen Zahlen verstärkt diesen Eindruck: Zum 31. Dezember 2021 waren bundesweit lediglich elf Prozent der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr weiblich. Auch wenn die Entwicklungen insgesamt positiv sind,
Mehrere Feuerwehrkameraden wurden auf der Sitzung des Samtgemeinderates derSamtgemeinde Rehden in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen. Sie wurden im Vorfeld auf denJahreshauptversammlungen ihrer Wehren gewählt, und nun vom per Beschlussvorschlag bis zum28.02.2030 bestätigt. Aus den Händen von Samtgemeindebürgermeister Magnus Keine undRatsvorsitzenden Heino Mackenstedt erhielten Dennis Finkenstädt und Andre Finke von derOrtsfeuerwehr Hemsloh ihre Ernennungsurkunde. Ihr Vorgänger Detlef
Jörn Blumberg und Christian Henke stehen für weitere sechs Jahre an der Spitze derOrtsfeuerwehr Düversbruch. Sie wurden auf der jüngsten Jahreshauptversammlung durch ihreKameradinnen und Kameraden gewählt. Blumberg konnte in der Düversbrucher Schützenhalleneben zahlreichen aktiven, passiven und fördernden Mitgliedern der Wehr auch Gäste aus Politikund Feuerwehrwesen begrüßen. Allen voran Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene undden stellvertretenden Gemeindebrandmeister Henning
Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene hatte eine besondere Ehrung bei der jüngstenJahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Düversbruch im Gepäck. In Anwesenheit seinerKameraden wurde Friedrich Wilhelm Schilling zum Ehrenbrandmeister ernannt. Seit 46 Jahre istder Geehrte bereits Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr. Davon gestaltete er die Geschickeder Ortsfeuerwehr Düversbruch in verantwortungsvollen Positionen maßgeblich mit. Seit 1990ist der ausgebildete Gruppenführer als gewählter
29 Jahre aktive Mitarbeit im Ortskommando der Ortsfeuerwehr Hemsloh- nun ist Schluss fürHemslohs scheidenden Ortsbrandmeister Detlef Mackenstedt. Die Doppelfunktion alsBürgermeister der Gemeinde Hemsloh und als Ortsbrandmeister gestaltete sich oft schwierig,daher entschloss er sich dazu sein Amt zur Verfügung zu stellen. Die Wahl fiel auf seinenbisherigen Stellvertreter Dennis Finkenstädt. Der dadurch frei gewordenen Posten desstellvertretenden Ortsbrandmeister
Klaus Mangels wurde für eine weitere Amtsperiode als Kameradschaftsältester desKameradschaftsbund ehemaliger aktiver Feuerwehrangehöriger in der Samtgemeinde Rehdengewählt. Er konnte auf der Jahreshauptversammlung am Samstag bestätigt werden.Als amtierender Kameradschaftsältester eröffnete Mangels pünktlich um 14 Uhr dieVersammlung in der Aula der Oberschule Rehden. Neben zahlreichen Feuerwehrkameradenkonnte er stellvertretenden Samtgemeindebürgermeister Heino Mackenstedt,Gemeindebrandmeister Michael Mangels sowie die Ortsbrandmeister der
Viele warme Worte gab es bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Wetschen amvergangenen Freitag. Der Bürgermeister und ehemalige Ortsbrandmeister Andre Rempe brachtees in seinem Grußwort auf den Punkt: „Ihr seid eine wichtige Säule für die Dorfgemeinschaft“!Der Stellenwert wurde im Jahresbericht von Ortsbrandmeister Karsten Scharrelmann deutlich.Einsätze, Altpapiersammlung, Weihnachtsmarkt und Pflege des Ortsbildes. Die 31 aktivenKameraden sind präsent.
Cord Kuhlmann, Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Dickel, hatte zur diesjährigenJahreshauptversammlung geladen. Für ihn war es eine besondere Versammlung. Kuhlmannwurde für 25- jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt. Neben derverantwortungsvollen Position als Ortsbrandmeister hat er auch die Funktion des Zugführers inder Kreisfeuerwehrbereitschaft 3 der Kreisfeuerwehr Diepholz inne. Seine 27 aktivenKameraden wurden in 2023 zu insgesamt 10
Hochkarätige Ehrungen, Wahlen, Ernennungen sowie Berichte umrahmten die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden im Gasthaus Schwierking. Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt konnte hierzu aktive, fördernde und ehemalige Mitglieder der Wehr begrüßen. Besonders wurden Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene, Bürgermeister Heino Mackenstedt, Gemeindebrandmeister Michael Mangels , Ehrenbrandmeister Heinrich Johanning, stv. Gemeindejugendwart Bernhard Lanz, Fachdienstleister Bernd Hardemann, die Betreuer der Kinder-
Eine besondere Ehrung erfolgte auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden. Reiner Schmidt wurde durch Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene zum Ehrenbrandmeister ernannt. „Er sei ein Vorbild und eine Motivation für jüngere“ lobte Kiene in seiner Laudatio. Die meiste Zeit seiner 45 – jährigen Mitgliedschaft war Schmidt stets in verantwortungsvollen Positionen anzutreffen, zuletzt als Gemeindebrandmeister der Feuerwehren in
Kurt Reichl sollte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden im Gasthaus Schwierking für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet werden. Aus gesundheitlichen Gründen konnte der Jubilar an diesem Abend nicht anwesend sein. Daher besuchte eine Abordnung der Ortsfeuerwehr Rehden Reichl am Tag nach der Jahreshauptversammlung und ehrte Ihn im Beisein seiner Familie. Aus
Jonas Kahling-Becker wurde zum neuen Jugendfeuerwehrwart der Jugendfeuerwehr Rehden gewählt. Er tritt die Nachfolge von Johanne Koldewey an, die nicht wieder zur Wahl stand. Johanne Koldewey hatte Eingangs die Mitglieder, Eltern und Ehrengäste im gut besuchten Saal der Ratsstuben Rehden begrüßen dürfen. Besonders begrüßte sie Gemeindebrandmeister Michael Mangels und Stellvertreter Henning Schmidt, Bürgermeister Heino Mackenstedt,
Merle und Lina Remmert hatten ein glückliches Händchen. Ihre Luftballons flogen amweitesten. Beim Ballonwettbewerb anlässlich des jährlichen Sommerfestes der Kinderfeuerwehrin der Samtgemeinde Rehden waren sie gestartet. Die Spannweite der erreichten Distanzenreichte bei den siegreichen kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern von 117 km bis 68 km. Inder vergangenen Woche haben Kinderfeuerwehrwartin Claudia Mangels und ihre StellvertreterinCorinna Buck
Es war ein bisschen wie im Leistungssport. Die Feuerwehren der Samtgemeinde genießen momentan ein ruhigeres Einsatzaufkommen. Trotzdem wollte man im „Training“ bleiben, und sich einem Härtetest unterziehen. Die Übung „Rehdenpendel“ wurde von der Ortsfeuerwehr Rehden ausgearbeitet, und sollte von allen sechs Ortswehren der Samtgemeinde abgearbeitet werden. Das Szenario wurde absichtlich etwas anspruchsvoller gestaltet. Bei Feldarbeiten im Moor sei es zu einem Treckerbrand
DRK-Rettungswache und Feuerwehr Rehden haben jeweils eine Spende von 800 Euro erhalten. Und das kam so: Am 12. Juli war Angela Weghöft, die Spendengeberin, unschuldig in einen schweren Unfall verwickelt. Das Amtsgericht Diepholz verurteilte den Unfallverursacher zu einer Zahlung von 1 600 Euro, über die Verwendung des Geldes durfte das Unfallopfer entscheiden. Angela Weghöft entschloss sich,
Henning Schmidt führt seit dem 01.11.2022 zusammen mit Gemeindebrandmeister Michael Mangels die Geschicke der Feuerwehren in der Samtgemeinde Rehden. Bislang nur kommissarisch, da er den erforderlichen Zugführer- Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule noch nicht absolviert hatte. Schmidt ist seit 2001 Mitglied in der Ortsfeuerwehr Dickel und kann bereits auf mehr als 25 Jahre Erfahrung in der
Am Samstag, dem 08.07.2023 startet nach langer Corona- Pause endlich wieder das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager des Landkreises Diepholz. Unser Feuerwehrnachwuchs schlgt dann für 8 Tage in Kirchweyhe seine Zelte auf. Die Woche eines Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers ist mit Sport, Spaß und Wettkampf gut gefüllt. Zur großen Freude der Jugendfeuerwehr Rehden erhielten die Jugendlichen von der ortsansässigen Firma NORO einen
Wir möchten unseren Mitbürgern die Möglichkeit geben, sich bei uns über die aktuelle Technik im Bereich der *hydraulischen Rettungsgeräte* zu informieren. Dazu folgend ein kurzes Video (zwei Minuten) mit einem dazugehörigen PDF. Bitte bei Interesse beides zusammen weiter leiten! *Eure Ortsfeuerwehr Rehden*
Bei den gestrigen Gemeindewettkämpfen in Rehden wurde ein Kamerad besonders geehrt. In seiner Laudatio erwähnte Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene die ,,Feuerwehr- Vita“ von Gemeindebrandmeister Michael Mangels. Dieser hat sich als stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Wetschen, sowie als stellvertretender Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Rehden einen Namen gemacht. Außerdem ist Mangels als Kreisausbilder an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Wehrbleck aktiv. Zum 01.11.2023 Übernahm dieser
Düversbruch! heißt der Sieger der diesjährigen Gemeindewettbewerbe der Feuerwehren in der SamtgemeindeRehden. Rehden 5 konnte sich hingegen bei den Jugendfeuerwehren durchsetzen. Sehr zur Freude der Organisatoren war der Marktplatz in Rehden am Freitagabend gut besucht. Gemeindebrandmeister Michael Mangels konnte zahlreichen Gruppen aus der Samtgemeinde Rehden sowie die Gastfeuerwehr aus Ströhen zu den diesjährigen Wettkämpfen begrüßen. Die Wettkämpfe der Aktiven Wehren wurden durch Kameraden der einzelnen Ortsfeuerwehren aus
Heute fand auf dem Gelände der Ortsfeuerwehr Rehden an der Poststraße der jährliche UVV Dienst der Feuerwehren in der Samtgemeinde Rehden statt. Gemeindesicherheitsbeauftragte Eileen Huber konnte hierzu zahlreiche aktive Kameraden aller sechs Ortsfeuerwehren begrüßen. Parallel dazu wurde für Kameraden mit Kindern eine Kinderbetreuung angeboten. Die Ausbildung fand an vier verschiedenen Stationen statt. Die Themenschwerpunkte bezogen
Die Feuerwehr als Brandstifter- einmal im Jahr darf das. Zu den Osterfeiertagen haben sich die einzelnen Wehren unserer Gemeinden sich was für Jung und Alt überlegt. Hier eine kleine Übersicht über die Veranstaltungen: Barver Samstag, 08.04.23 10:00 Uhr Feuerwehrwehrhaus Barver, Ostereiersuche für Kinder von 0-6 Jahren. Dickel Samstag, 08.04.23 ab 18:00 Uhr Feuerwehrhaus Dickel, Osterfeuer
Am vergangenen Mittwoch trafen sich 18 Kameraden aus den Ortsfeuerwehren Wetschen, Rehden, Dickel, Hemsloh und Düversbruch zur Kettensägen- Ausbildung. Die bewaldete Landschaft der Gemeinde Hemsloh wurde hierfür genutzt. Nach einer theoretischen Unterweisung am Freitag folgten praktische Übungen am Samstag. Zu Stärkung bei winterlichen Temperaturen wurde eine deftige Gyrossuppe aufgetischt.
Ortsbrandmeister Jörn Blumberg begrüßte alle Kameraden und Gäste zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Düversbruch. Ganz besonders begrüßte er Samtgemeindebürgermeister Magnus Keine, sowie den neuen Gemeindebrandmeister Michael Mangels, Gemeindejugendwartin Tanja Rempe, den stellvertretenden Jugendfeuerwart der Jugendfeuerwehr Rehden Jonas Kahling-Becker, für die Kinderjugendfeuerwehr der Samtgemeinde Rehden Corinna Buck, den ehemaligen Ortsbrandmeister Friedrich Wilhelm Schilling, den Vorsitzenden der Alterskameraden
Eine neues Fahrzeug soll für die Ortsfeuerwehr Hemsloh beschafft werden. Dies war eines derHauptthemen der diesjährigen Jahreshauptversammlung, zu der Hemslohs OrtsbrandmeisterDetlef Mackenstedt Gäste aus Feuerwehr, Politik und Verwaltung im Schützenhaus begrüßendurfte. Der jetzige Schlauchwagen 2000 müsse dringend durch eine Ersatzbeschaffung ersetztwerden. Da dieses Fahrzeug insgesamt 2000 m Schlauch während der Fahrt zügig verlegen kann,ist es
Zu insgesamt 15 Einsätzen wurde die Ortsfeuerwehr Wetschen im Jahr 2022 alarmiert. Diese Zahl ging aus dem Jahresbericht anlässlich der Jahreshauptversammlung der Ortswehr im Feuerwehrgerätehaus Wetschen vor. Ortsbrandmeister Karsten Scharrelmann erwähnte ebenfalls die gestiegene Beteiligung bei den praxisorientierten Feuerwehrdiensten. Ein guter dritter Platz bei den Gemeindewettkämpfen in Düversbruch war das Ergebnis einer guten Vorbereitung. In
Eine gewohnt abwechslungsreiche Jahreshauptversammlung der Alters- und Ehrenabteilung derFeuerwehren in der Samtgemeinde Rehden fand gestern in der Mensa der Oberschule Rehdenstatt. Zu Eröffnung begrüßte der Kameradschaftsälteste Klaus Mangels die ehemalig aktivenBrandschützer. Zudem waren auch Offizielle aus Rat, Verwaltung und Feuerwehr Gäste derVersammlung. Im Anschluss an die Eröffnung wurde von den Ehefrauen eine leckereKaffeetafel präsentiert, die
Drei Beförderungen zum nächsten Dienstgrad waren die Höhepunkte der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Dickel. Aufgrund ihrer Dienstjahre, ihrer Dienststellung und ihrer absolvierten Lehrgänge dürfen Henning Schmidt, Sebastian Krüger und Timo Thorns nun neue Dienstgradabzeichen auf ihren Schultern tragen. Die Beförderungen wurden bei der gestrigen Versammlung in der Schützenhalle ausgesprochen. Ortsbrandmeister Cord Kuhlmann konnte neben aktiven,
Zwei besondere Ehrungen konnten bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden durchgeführt werden. Wolfgang Scharfschwerdt und Claus Mackenstedt wurden für ihre Verdienste geehrt. Seit 1972 ist Wolfgang Scharfschwerdt als Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv gewesen, bevor im Jahr 2018 in die Alters- und Ehrenabteilung wechselte. Scharfschwerdt hat sich sowohl in der Jugendarbeit als auch
Gut besucht war die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden am gestrigen Samstagabend im Wehrlokal Gasthaus Schwierking. Aus Mitglieder derAltersstufen (von den Betreuern der Kinderfeuerwehr bis zu den Mitgliedern der Ehrenabteilung) einer Feuerwehr konnte Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt begrüßen. In seinem Jahresbericht konnte Mackenstedt den Zuhörern von einem ereignisreichem Jahr berichten. Zum Anfang des Jahres 2022 wurde ein
Nach dreijähriger Corona- Pause konnte Jugendwartin Johanne Koldewey in den Ratsstuben Rehden zahlreiche Mitglieder, Eltern und Gäste anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Rehden begrüßen. Luca Schlömer verlas nach der Begrüßung die Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung. Ihm schloss sich Kelvin Schilling mit dem Jahresbericht an. Gegen beide Berichte hatte die Versammlung keine Einwände. Kassenprüferin Marion
Sechs Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden haben die Truppmann 2 Ausbildung erfolgreich bestanden. Hierbei geht es um den zweiten Teil der Grundausbildung, bei denen den Feuerwehrleuten die selbstständige Wahrnehmung der Truppmannfunktion im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz vermittelt wird. Nach einer gründlichen Vorbereitung durch Gemeindeausbildungsleiter Jörn Blumberg, mussten die Prüflinge am gestrigen Samstag eine theoretische und praktische Prüfung an
Bild:stehend v. l.: Michael Mangels, Rita Schmidt, Reiner Schmidt, Henning Schmidtsitzend v. l.: Magnus Kiene und Heino Mackenstedt Der Sitzungsaal im Rathaus der Samtgemeinde Rehden war gut gefüllt. Rund 25 Zuhörer ,überwiegend Feuerwehrkameraden und Feuerwehrkameradinnen, folgten der heutigenSamtgemeinderatssitzung. Grund dafür war die Übergabe des Amtes als Gemeindebrandmeisterder Feuerwehren. Reiner Schmidt wurde nach 12 Jahren als
Die Oberschule Rehden geht einen brandneuen Weg, um Impulse für die Feuerwehr zu geben: Die Truppmann-Ausbildung ist als Wahlpflichtkurs möglich. Wehrbleck – Diese Klasse der Rehdener Schule am Geestmoor ist außergewöhnlich: Mit Schutzhelm und im Einsatzanzug echter Löschkräfte fahren die zehn Oberschüler – drei Mädchen und sieben Jungen – am Donnerstag an der Feuerwehrtechnischen Zentrale
Wetschens Ortsbrandmeister Karsten Scharrelmann konnte am vergangenen Wochenende eine ganz besondere Ehrung nachholen. Beim traditionellen Frühschoppen anlässlich des Kommandowechsels in der Ortsfeuerwehr wurde die Ehrung von Sigmar Matiaske nachgeholt. Die Ehrung stand von der letzten Jahreshauptversammlung aus. Scharrelmann konnte diese Ehrung im Kreise der Kameraden nun nachholen und dankte dem Jubilar für sein Engagement zum
Die Firma Fangmeier in Düversbruch unterstützt mit einer Spende die Arbeit der Feuerwehr in unserer Samtgemeinde. Als Dank für die Spende überreichte der Düversbrucher Ortsbrandmeister Jörn Blumberg ein Präsent im Rahmen der Siegerehrung anlässlich der Gemeindewettkämpfe an Dennis Schult . Stellvertretend für die Kinderfeuerwehr der Samtgemeinde Rehden und der Jugendfeuerwehr Rehden danken Claudia Mangels und
In diesem Jahr können die die ansonsten alljährlichen Gemeindewettkämpfe der Feuerwehren in der Samtgemeinde Rehden wieder stattfinden. Nach dreijähriger Corona Pause messen sich am Samstag den 09.07.2022 auf dem Platz der Brücher in Düversbruch die Gruppen aller 6 Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde. Hinzu kommen noch drei Gastwehren aus den umliegenden Gemeinden. Um 14:00 Uhr werden die
Jede Menge Ehrungen und Beförderungen gab es bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Hemsloh. In der örtlichen Schützenhalle konnte Ortsbrandmeister Detlef Mackenstedt 32 aktive, fördernde und ehemalige Mitglieder seiner Wehr begrüßen. Ein besonderer Dank ging an Andrea Wenk und Wilfried Warneking die für die Bewirtung gesorgt haben. In seinem Bericht ging Mackenstedt unter anderem auf das
Die Ortsfeuerwehr Dickel richtete am heutigen Freitag ihre 112. Jahreshauptversammlung in der Schützenhalle Dickel aus. Ortsbrandmeister Cord Kuhlmann begrüßte neben allen aktiven und ehemaligen Kameraden den stellvertretenden Samtgemeindebürgermeister Heino Mackenstedt, Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt, sowie Bürgermeister Robert Münning. Seitens der Kinder- und Jugendfeuerwehr waren Corinna Buck und Bernhard Lanz vertreten. In seinem Jahresbericht ging Kuhlmann auf
Einige Mitbürger unserer Samtgemeinde werden festgestellt haben, das um 12:00 Uhr kurz eine Sirene aufgeheult hat.Diese Sirenen wurden mit einem digitalen Empfänger ausgestattet. Im Bereich jeder Ortsfeuerwehr wurde eine Sirene entsprechend von analogen auf digitalen Empfang umgestellt. Die übrigen Sirenen sind weiterhin mit analogen Empfängern ausgestattet und werden voraussichtlich im Juni außer Betrieb genommen. Der
Die Ortsfeuerwehr Rehden hat in den nächsten Jahren viel vor. Das wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung in den Ratsstuben deutlich. Wer dem Jahresbericht von Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt und seinem Stellvertreter Jörg Grote gut zugehört hat, wird festgestellt haben das die Kameraden der Ortswehr große Projekte und Anschaffungen bevorstehen. Als Großprojekt ist dabei mit Sicherheit die
Am gestrigen Freitagabend hielt die Ortsfeuerwehr Wetschen ihre Jahreshauptversammlung ab. Ortsbrandmeister Karsten Scharrelmann durfte im vollbesetzten Clubzimmer des Gasthauses Recker die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Wetschen sowie Ehrengäste aus Politik und Feuerwehrwesen begrüßen. Der von Nadine Buck vorgetragene Kassenbericht aus den Jahren 2020 und 2021 fiel sehr positiv aus, sodass einer Entlastung des Ortskommandos
Ortsbrandmeister Jörn Blumberg begrüßte alle Kameraden und Gäste zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Düversbruch nach langer Corona Pause. Ganz besonders begrüßte er den neuen Chef der Feuerwehren Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene, Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt, Gemeindejugendwartin Tanja Rempe, Jugendwartin der Jugendfeuerwehr Rehden Johanne Hüllmann, den ehemaligen Ortsbrandmeister Friedrich Wilhelm Schilling, den stellvertretenden Vorsitzenden der ehem. Aktiven Kameraden Wilhelm
Klaus Mangels wurde für eine weitere Amtsperiode als Kameradschaftsältester des Kameradschaftsbund ehemaliger aktiver Feuerwehrangehöriger in der Samtgemeinde Rehden gewählt. Er konnte auf der Jahreshauptversammlung am Sonntag bestätigt werden. Als amtierender Kameradschaftsältester eröffnete Mangels pünktlich um 14 Uhr die Versammlung in der Aula der Oberschule Rehden. Neben 40 Feuerwehrkameraden konnte er Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene, Gemeindebrandmeister Reiner
Gerrit Seevers konnte in der letzten Sitzung des Samtgemeinderates der Samtgemeinde Rehden als stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Wetschen vereidigt werden.Seevers wurde bereits im Jahr 2020 als kommissarischen stellvertretenden Ortsbrandmeister gewählt. Durch den nachgeholten Gruppenführer Lehrgang konnte er nun offiziell, von Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene, vereidigt werden. Wir wünschen Gerrit viel Spaß und Erfolg bei der Ausführung
Nach langer Corona Pause konnte am gestrigen Sonntag wieder ein UVV Dienst auf Samtgemeindeebene durchgeführt werden. Unter der Leitung der Gemeinde- Sicherheitsbeauftragten Eileen Huber wurden in Stationsausbildungen feuerwehrtechnische Übungen durchgeführt. Die Übungen wurden von den Sicherheitsbeauftragten der einzelnen Ortsfeuerwehren vorbereitet.
Mädchen und Jungen der Kinderfeuerwehr der Samtgemeinde Rehden basteln Schutzengel für die Einsatzkräfte Rehden – Wer anderen aus Notlagen hilft, und dafür auch öfters mal das eigene Leben riskiert, hat einen Schutzengel mehr als verdient. In Dienst am Nächsten übten sich jetzt bereits auch schon der ganz junge Feuerwehrnachwuchs der Samtgemeinde Rehden. Die Kinderfeuerwehr der Samtgemeinde
Mit der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Düversbruch wurde nun auch die letzte Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Rehden abgehalten. Ortsbrandmeister Jörn Blumberg begrüßte neben Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch sämtliche Bürgermeister bzw. Stellvertreter aus Hemsloh, Rehden und Wetschen sowie diverse Amtsinhaber und Ehrengäste. In einem Jahresrückblick erinnerte der stellvertretende Ortsbrandmeister Christian Henke an an drei Einsätze zu denen
Zum Hauptlöschmeister beförderte Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt den Ortsbrandmeister von Hemsloh Detlef Mackenstedt anlässlich der Jahreshauptversammlung im Schützenhaus in Hemsloh. Weiterhin wurde auch der stellvertretende Ortsbrandmeister Dennis Finkenstedt vom Löschmeister zum Oberlöschmeister ernannt. Beide, so Schmidt hätten die erforderlichen Lehrgänge absolviert und sich somit ihren nächst höheren Dienstgrad verdient. Bevor jedoch die Beförderungen an der Reihe
Die Würfel sind gefallen, die Ortsfeuerwehr Wetschen hat eine neue Führung gewählt. Auf der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag wählten die Aktiven Feuerwehrkameraden Karsten Scharrelmann einstimmig zu ihrem neuen Ortsbrandmeister. Der somit frei gewordene Posten des stellvertretenden Ortsbrandmeister wurde durch Gerrit Seevers ebenfalls einstimmig neu besetzt.Sichtlich erleichtert zeigte sich der scheidende Ortsbrandmeister Andre Rempe das nun doch
20 Einsätze in 2019, so war die Bilanz von Andre Rempe Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Wetschen anläßlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Schützenhaus in Wetschen. 20 Einsätze die wieder einmal das gesammte Einsatzspektrum was eine Feuerwehr abzuarbeiten hat abgedeckt hat. Von Bränden über technische Hilfeleistungen, Brandsicherheitswachen und auch Übungen war wieder alles dabei im letzten Jahr. Bei all
Zur 32. Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes ehemals aktiver Feuerwehrangehöriger lud Kameradschaftsältester Klaus Mangels in das Feruerwehrhaus nach Rehden ein. Neben 456 Kameraden begrüßte Mangels besonders Ehrenbrandmeister Heinrich Johanning, Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt, alle anwesenden Ortsbrandmeister bzw dessen Stellvertreter und den stellv. Samtgemeindebürgermeister Wilhelm Grelle. Wie immer begann die Versammlung mit einer reichhaltigen Kaffeetafel. Bevor die eiggentliche Versammlung
Ohne Gegenstimmen sprachen die Kameraden der Ortsfeuerwehr Dickel ihrem amtierenden Ortsbrandmeister Cord Kuhlmann ihr Vertrauen aus und wählten ihn zu ihrem alten und neuen Ortsbrandmeister. Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch der als Wahlleiter fungierte sei sich sicher das das Führungsduo der Dickeler Brandschützer auch die kommende Amtsperiode bestens meistern werde.Zügig und souverän arbeitete Ortsbrandmeister Cord Kuhlmann die Tagespunkte
Ortsfeuerwehr Rehden zieht Jahresbilanz / Wahlen und Ehrungen Rehden – Rechenschaftsberichte und Grußworte nahmen bei derjahreshauptver-sammlung der Feuerwehr Rehden einen breiten Raum ein. Die Bilanz von Orts-brandmeister Claus Mackenstedt, der eingangs neben Gemeindebrandmeister Rei-ner Schmidt auch Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch und den RehdenerRatsvorsitzenden Wilhelm Grelle bei Schwierking begrüßt hatte, machte die Ein-satzvielfalt der Rehdener Ortsfeuerwehr deutlich.
Einstimmig wählten die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Rehden Johanne Hüllmann wieder. Ebenfalls im Amt wiedergewählt wurden Chris Sander als Jugendsprecher, Betreuer Sebastian Grelle, Gruppenführer Jungen Nick Hollberg sowie Gerd Mackenstedt und Ingo Schlömer für den Elternrat. Neu gewählt wurden Gruppenfügrerin Mädchen Merle Mackenstdt, Schriftführer Luca Dubenhorstund Kassenführer Adrien Manuel. Hüllmann dankte allen Gewählten für die Bereitschaft
Seit einem halben Jahrhundert lernen junge Menschen bei der Jugendfeuerwehr Rehden die Grundlagen des Feuerwehrhandwerks und die Bedeutung von Kameradschaft und haben jede Menge Spaß bei den vielen Aktivitäten, die die Betreuer alljährlich organisieren. Begonnen hatte alles bei der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rehden am 8. Februar 1969, wie die aktuelle Jugendwartin Johanne Hüllmann berichtet.
Posten war sechs Monate vakant Wetschen – Der seit etwa einem halben Jahr vakante Posten des stellvertretenden Ortsbrandmeisters der Ortsfeuerwehr Wetschen ist wieder besetzt. Karsten Scharrelmann ist neuer Stellvertreter von Ortsbrandmeister Andre Rempe. Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus in Wetschen gaben ihm die 24 anwesenden stimmberechtigten Wetscher Feuerwehrleute ihre Stimme. Rempe sprach Scharrelmann sein
Bloch verabschiedet Schilling, Fuchs, Mangels und Johanning aus Ortswehrführung Rehden – Am Ende der bis dahin geschäftsmäßig verlaufenen Sitzung wurde es am Dienstagabend im Rehden Rat emotional, denn die Ernennung und Verabschiedung der Ortsbrandmeister und stellvertretenden Ortsbrandmeister stand an. „Das sind schon bewegende Momente“, sagte Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch mit Blick auf die Verabschiedung der zum
Wilhelm Rempe seit 50 Jahren in der Feuerwehr Düversbruch „Ob als Gruppenführer oder Ortsbrandmeister, ihr alle Drei ward jeder Zeit bereit, für die Feuerwehr da zu sein und Verantwortung zu übernehmen“, so Mangels. Neuer Ortsbrandmeister ist wie berichtet Jörn Blumberg, sein Stellvertreter Christian Henke.Im Jahresbericht musste Schilling von „keinem ernsten Einsatz“ berichten. „Als überall in
Henke stellvertretender Leiter Einstimmig fiel das Votum für den einzigen Kandidaten Jörn Blumberg aus. Gleiches galt für seinen Stellvertreter Christian Henke. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Michael Mangels gratulierte den neuen Amtsinhabern und wünschte beiden ein glückliches Händchen in ihrem Job. Friedrich Wilhelm sei mit 17 Jahren in die Feuerwehr eingetreten und habe 28 Jahre lang eine
Jörg Fuchs legt Amt nieder Hemsloh – Nach acht Jahren an der Spitze der Ortsfeuerwehr Hemsloh machte der bis Samstag amtierende Ortsbrandmeister Jörg Fuchs Platz für seinen Nachfolger Detlef Mackenstedt. Fuchs hat dieses Amt stets mit vollem Eifer ausgeübt, ist aber nach eigenen Angaben inzwischen anderweitig sehr eingespannt, dass er diesen verantwortungsvollen Posten nicht mehr
Aktive leisten mehr als 1200 Stunden Auf eine 40-jährige Einsatzbereitschaft blickt Heiko Kroning zurück. Ihre „Silberhochzeit“ mit der Feuerwehr (25 Jahre) feiern Henning Bloch, Carsten Remmert, Andre Rempe und Kim Fahrenkamp. Nur so könne Feuerwehr funktionieren, mit Kameraden, die bedingungslos zu ihr stünden, sagte Hoormann und dankte den Jubilaren. em Jahresbericht von Ortsbrandmeister Andre Rempe
Werner Gieseke 60 Jahre in der Feuerwehr Nach ihrer Jahreshauptversammlung feierten die ehemaligen Feuerwehrleute mit Gästen, Ehepartnern und offiziellen Vertretern aus den Feuerwehren der Samtgemeinde sowie dem stellvertretenden Samtgemeindebürgermeister Wilhelm Grelle ein Fest in der Mensa der Rehdener Oberschule. Während die Alterskameraden zuvor die Regularien abgearbeitet hatten, hatten deren Partner im Nebenraum einen Film über
Ehrung anlässlich der Jahreshauptversammlung in Dickel / Sieben Einsätze DICKEL Nur lobende Worte fand der zweite stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Diepholz, Horst Hoffschneider, in seiner Laudatio an den ehemaligen Ortsbrandmeister der Gemeinde Dickel Günther Meyer. Günther, so Hoffschneider, habe in seiner 40-jährigen Laufbahn in der Feuerwehr schon so viele Posten bekleidet das es schwer sei,
Einige personelle Veränderungen Weil die Personaldecke in der Ortsfeuerwehr Rehden gut und der Ausbildungsstand hervorragend ist, war schnell ein Nachfolger gefunden: Der bisherige Gruppenführer Jörg Grote stieg zum stellvertretenden Ortsbrandmeister auf. „39 Ja-Stimmen von 40 Stimmberechtigten“, gaben die beiden Stimmenzähler Ralf Kopmann und Bernhard Lanz bekannt. Grote bedankte sich für das Vertrauen und versprach, sein
Nachwuchs der Rehdener Blauröcke Die neue Jugendsprecherin heißt Chris Sander, Gruppenführer Jungen wurde Bennet Schröder, Gruppenführerin Mädchen Annina Stoppelberg. Den Posten des Schriftführers hat nun Jonas Kahling-Becker inne, während sich Sönke Schmöckel im kommenden Jahr um die Finanzen kümmern wird. Den Elternrat bilden wie auch im letzten Jahr Wilhelm Kahling-Becker und Ingo Schlömer, als Betreuer
Der Kameradschaftsbund war in der FTZ zu Besuch. Viele hatte seit langer Zeit die FTZ nicht mehr gesehen. Daher war es von besonderem Interesse die baulichen Änderungen und veränderten Ausrüstungen von innen zu sehen. Es wurde ein Frühstück gereicht, so dass sich keiner hungrig auf die Reise durch das Gebäude machen musste. Die Besichtigung unter
Vier Einsätze für Düversbrucher Wehrleute Düversbruch – Friedrich-Wilhelm Schilling, Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Düversbruch, gab in der Jahreshauptversammlung bekannt, dass die Brücher Wehr zur Zeit aus einer aktiven Kameradin und 28 aktive Kameraden, 19 Alterskameraden und neun fördernden Mitgliedern besteht. Ein Kind hat sich der Jugendfeuerwehr in Rehden angeschlossen. Die Einsätze in 2016 hielten sich
11. und 12.03.2017 Wir werden Euch das Theaterstück „Mary und Mike“ vorspielen. Im Anschlus präsentieren wir euch die Jugendfeuerwehr im „Disney-Fieber“. Auch in diesem Jahr mit Einlagen der Kinderfeuerwehr. Der Kartenvorverkauf läuft tagsüber unter Telefon 05446/99340 oder per E-Mail unter info@rehden-ratsstuben.de abgewickelt. Der Eintrittspreis beträgt sechs Euro pro Person. Jede Eintrittskarte ist mit einem festen Tisch verbunden. Für Kinder
Enno Leukering 40 Jahre in der Feuerwehr aktiv Hemsloh- Vor 40 Jahren trat Enno Leukering in die Feuerwehr Hemsloh ein. „Enno war und ist ein sehr zuverlässiger und ehrgeiziger Kamerad“, wusste Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt in seinen Dankesworten zu berichten. „Dass die Feuerwehr für dich einen sehr hohen Stellenwert hat, zeigt nicht zuletzt die Tatsache, dass
Zwei Ehrungen hatte der stellvertretende Gemeindebrandmeister der Feuerwehr Rehden Michael Mangels im Gepäck. Im Zuge der Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes ehemals aktiver Feuerwehrkameraden der Samtgemeinde Rehden die am vergangenen Samstag im Feuerwehrhaus in Rehden abgehalten wurde, überreichte Michael Mangels den Kameraden Ingemar Rolfes aus Dickel eine Ehrennadel für 60 jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Seit nunmehr
Mit einer guten halben Stunde Verspätung eröffnete Ortsbrandmeister Andre Rempe um kurz nach 20:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wetschen im Schützenhaus am Dückenort. Begründet war diese Verspätung damit, dass die Messgruppe sich noch auf einem Einsatz befände und man auch diesen Kameraden die Möglichkeit geben wolle an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Neben den anwesenden Kameraden
Erstmals hieß Ortsbrandmeister Cord Kuhlmann alle aktiven, passiven und fördernde Mitglieder oder Ortsfeuerwehr Dickel in der Schützenhalle willkommen. Besonders begrüßte Kuhlmann Bürgermeister Günther Meyer, Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt, Ehrengemeindebrandmeister Klaus Mangels, Gemeindejugendfeuerwehrwartin Tanja Rempe sowie den ehemaligen Jugendfeuerwehrwart Bernhard Lanz. Im vergangenen Jahr haben die Kameraden zu fünf Einsätzen und sechs Einsatzübungen ausrücken müssen, so Kuhlmann
Ortsfeuerwehr Rehden freut sich auf das neue Fahrzeug Schon fast überfüllt waren die Räumlichkeiten im Gasthaus Schwierking in Rehden bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rehden welche Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt am Samstag um 19:03 Uhr eröffnete. Sehr erfreut zeigte sich Mackenstedt über die hervorragende Teilnahme so vieler Kameraden und begrüßte besonders den Verwaltungschef Hartmut Bloch,
Bernhard Lanz gibt Amt nach acht Jahren ab Rehden – In der Jugendfeuerwehr Rehden gab es auf der jüngsten Jahreshauptversammlung eine personelle Neubesetzung der Führungsposition. Dem bisherigen Amtsinhaber Bernhard Lanz war es aus beruflichen Gründen nicht mehr möglich, dieses wichtige Amt zu 100 Prozent auszuüben. Daher kam Ende letzten Jahres der Entschluss, den Führungsstab nach
Zum Jahresende gab es nochmal einen Höhepunkt für die Alterskameraden. Ein Knipp-Essen im Gerätehaus. Zu essen gab es Knipp vom Feinsten und genügend für verwöhnte Gaumen und leere Mägen. Strahlende Gesichter zeugten von einem sehr guten Geschmack. Ein großer Dank geht an das Ehepaar Mangels. Karin und Klaus gaben wieder einmal alles. Organisation und Bedienung
Heute durften wir unseren Kameraden Herrmann Remmert in die Altenwehr übernehmen. Dazu setzte sich ein Fackelzug in Bewegung, der ihn auf seinem Hof abholte. Auf der zeitlichen Grenze zwischen aktiver Wehr und Kameradschaftsbund gab es berechtigte Dankesworte. Diejenigen, die mit ihm eines Tages gemeinsam in die Wehr eintraten, warteten schon auf das neue Zusammensein im
Heute darf ich wieder von einem sehr schönen und harmonischen Abend berichten. Die Alterskameraden waren mit Ihren Ehefrauen im Feuerwehrgerätehaus erschienen um gemeinsam einen Grillabend zu genießen. Die Tische waren dekoriert und eingedeckt. Fleißige Helferinnen hatten alles zu unserer vollsten Zufriedenheit vorbereitet. Vielen Dank Ihnen. Bewundernswert, dass dies nicht das erste Mal war, wo wir
Wieder einmal trafen sich die Alterskameraden zum Monatstreffen im Gerätehaus in Rehden. Diesmal waren zwei neue (alte) Gesichter dabei. Herrmann und Wilhelm als neue Mitglieder in der Runde, wurden mit großer Freude begrüßt. Sie wurden natürlich sofort gelöchert mit Fragen zum neuen Lebensabschnitt. Gerne wollte man mit dem Fahrrad in der Gemeinde unterwegs sein. Dies
Düversbruch souverän „Alles gut gelaufen“, das Zwischenfazit von Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt. Am Start waren sieben Jugendfeuerwehrgruppen aus Rehden und Barver und sieben Gruppen der Wehren aus Rehden, Dickel, Düversbruch, Wetschen, Barver und Hemsloh. Nach den praktischen und theoretischen Aufgaben eines klassischen Löschangriffs nach Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV 3 setzte sich die Feuerwehr aus Düversbruch mit 387 Punkten
Der 3 Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft 3 des Landkreises Diepholz übt in der Rehdener Schule. Folgendes Szenario bot sich den eingesetzten Kräften. Die Ortsfeuerwehr Rehden wurde zu einem Einsatz in die Schule nach Rehden alarmiert. Laut Aussage eines Lehrers seien zwei Kanister im Chemieraum leck geschlagen und laufen aus, es kam zu einer chemischen Reaktion. Ein
Das war mal ein besonderer Übungsdienst den die Kameraden der Ortsfeuerwehr Rehden an einem Montag Abend abhielten. Ort des Geschehens war die Kreuzung am alten Torfwerk in Rehden. Zwei PKW krachten im Kreuzungsbereich zusammen, eins schleuderte auf die Seite und blieb an einem Baum hängen, das andere schleuderte ebenfalls an einen weiteren Baum. Alle Fahrzeuginsassen
v. Li: Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt, Reinhard Klöcker, Heinz Meyer, Hermann Aufderhardt und Kreisverbandsvorsitzender Uwe Stubbemann Der Höhepunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hemsloh waren zweifelsohne die Ehrungen langjähriger Feuerwehrkameraden. Der Kreisverbandsvorsitzende Uwe Stubbemann hatte die ehrenvolle Aufgabe gemeinsam mit Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt die Kameraden Hermann Aufderhardt für sage und schreibe 75 jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr
Wetschen – „So ein arbeitsintensives Jahr wie das letzte habe ich seit ich in der Feuerwehr bin noch nicht erlebt“, resümierte Andre Rempe, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Wetschen auf der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Recker. Mehr als 2500 Dienststunden und damit 1000 mehr als in 2014 absolvierten die Kameradinnen und Kameraden in 2015. „Allerdings“, so Rempe weiter,
Sobald man seinen 63 Geburtstag gefeiert hat, ist Schluss mit dem Dienst in der aktiven Feuerwehr. Für die Ortsfeuerwehr Rehden heißt das schon jetzt im Januar auf zwei äußerst aktive Kameraden nicht mehr zurückgreifen zu können. Sowohl Kamerad Heinrich Winkelmann-Bünte wie auch Hermann Kuhlmann feierten im Januar Ihr dreiundsechzigstes Wiegenfest und verabschieden sich damit aus
Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Dickel Zum Brandmeister ernannte Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch den Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Dickel Cord Kuhlmann. Im Beisein vieler Kameraden nutze der Verwaltungschef die Jahreshauptversammlung dazu, gemeinsam mit Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt Cord Kuhlmann gebührend diesen hohen Dienstgrad zu verleihen. Zur letzten Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Dickel im Wehrlokal Quante begrüßte Cord Kuhlmann neben zahlreichen Kameraden
Rehden – Nahezu die komplette Feuerwehr aus Rehden war am Sonnabend im Einsatz. Nein, gebrannt hat es glücklicherweise nicht – im Rehdener Gasthaus Schwierking stand die Jahreshauptversammlung auf der Agenda. Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt blickte grundsätzlich zufrieden auf das vergangene Jahr zurück. Dass die Zahl der Einsätze von 19 im Jahr 2014 auf 27 gestiegen war,
Mitgliederstand leicht rückläufig Von einem durchweg sehr aktivem Jahr sprach Bernhard Lanz, Jugendwart der Jugendfeuerwehr Rehden auf der jüngst abgehaltenen Jahreshauptversammlung im Gasthaus Ratsstuben in Rehden. Neben den jährlich ständig wiederkehrenden Veranstaltungen wie das Tannenbaumsammeln Anfang eines jeden Jahres, diversen Lehrgängen an denen die Betreuer das ganze Jahr über teilnehmen, über den bunten Abend der
Freiwillige Feuerwehren üben bei Astora am Erdgasspeicher Rehden. Sie sind Landwirte, Lehrer und Lackierer – und zudem auch Feuerwehrleute. Wenn das Smartphone eine neue Nachricht empfängt, kann das immer eine Alarmierung sein. „ALARM Rehden Sirene – große Schleife, Dienstag 16.41 Uhr.“ So gehen bei Franziska Bülker und Laura Krüger die Alarm-Nachrichten auf dem Handy ein.
Eingangs begrüßte der stellvertretende Ortsbrandmeister Heiner Johanning die Gäste. „Heute darf ich einmal durch die Versammlung führen“, sagte Johanning und entschuldigte damit den Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt, der sich zur Zeit im Urlaub befindet. „Wir haben im letzten Jahr 20 Dienste durchgeführt, was 1185 Dienststunden entspricht. Mit einer durchschnittlichen Dienstbeteiligung von 22 Kameraden können wir zufrieden
Zur sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Rehden in den Ratsstuben begrüßte zuvor Jugendfeuerwehrwart Bernhard Lanz alle anwesenden Jugendlichen, Eltern und Vertreter von Verwaltung und Feuerwehr. Der von Schatzmeister Felix Sommer vorgebrachte Kassenbericht wurde einstimmig genehmigt. Kassenprüferin Monika Kahling-Becker bescheinigte dem Führungsteam eine gut geführte Kasse und beantragte die Entlastung des Kommandos. Einen sehr ausführlichen
Die Ausbildung werde in zwei Abschnitten durchgeführt und vermittele während der insgesamt 150 Ausbildungsstunden unter anderem Erste Hilfe, Rechtsgrundlagen und zu einem großen Teil praktische Themen wie Brandbekämpfung, Menschenrettung sowie technische Hilfeleistungen, erklärt Pressesprecher Axel Hofmeister. Wie Kreisausbildungsleiter Süd Detlef Nuttelmann mitteilte, werden insbesondere die Praxisthemen von Führungskräften mit Einsatzerfahrung vermittelt. Die Ausbildungsdienste fanden in
Sechs Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Diepholz entsandten am Samstag den 22. November Gruppen nach Rehden um ihren Mitgliedern dort die Teilnahme zur Abnahme der Jugendflamme der Deutschen Jugendfeuerwehr zu ermöglichen. Die Jugendflamme ist eines der höchsten Auszeichnungen die ein Jugendfeuerwehrmitglied verliehen bekommen kann und ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens, welche ab einem Alter von
Feuerwehrübungen beim Erdgasspeicher in Rehden „Es geht vor allem um Menschenrettung und taktischen Angriffe gegenüber dem Brand“, erklärte Dr. Michael Bätcher, bei Wintershall zuständig für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Nachhaltigkeit. Vier Monate lang hätte ein Team aus der Barnstorfer Betriebsfeuerwehr von Wintershall um Einsatzleiter Werner Geis, Björn Richter, Ingo Ruwisch und Nicole Abel die Szenarien vorbereitet,
Bei bestem Wetter trafen sich am vergangenen Wochenende die Orts und Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Rehden auf dem Platz der Brücher zu den Samtgemeindewettbewerben. Ortsbrandmeister Friedrich Wilhelm Schilling und Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt begrüßten die angetretenen Teams, die Schiedsrichter und natürlich alle Gäste. Besonders erfreut zeigte sich Schmidt über die Teilnahmen der beiden Gastjugendfeuerwehren aus Lemförde und
Zum abendlichen Workout lud die Ortsfeuerwehr insgesamt 120 Einsatzkräfte bestehend aus Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei ein. Um 18:46 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Diepholz und ein Rettungswagen der Rettungswache Diepholz, zu einer angenommenen Personenrettung alarmiert. Als das erste Fahrzeug der Feuerwehr am Schlossturm eingetroffen war, stürmte sogleich eine Person auf die Einsatzkräfte zu, und berichtete in
Zur 103. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Dickel lud Günther Meyer ins Wehrlokal Quante nach Dickel ein. Seid 15 Jahren bin ich nun Euer Ortsbrandmeister, so Meyer, es waren schöne wenn auch nicht immer leichte Jahre. Wenn ich einmal zurück blicke, so kann ich aber sagen, wir haben alles richtig gemacht. Ein Ortsbrandmeister, so Meyer ist nur
Ehrung v. li: Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt, Kurt Reichel, Bianca Belz, Horst Schipplock und Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt Siebzehn Brände, sechs Verkehrsunfälle, zwei technische Hilfeleistungen, vier Brandsicherheitswachen und leider auch neun Fehlalarme. Diese stattliche Zahl an Einsätzen hatten die Kameraden und Kameradinnen der Ortsfeuerwehr Rehden im letzten Jahr abzuarbeiten. Zur sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rehden
Kommando v Li: Bernhard Lanz, Claudia Kreutzer, Felix Sommer, Thorben Eils, Jonas Heidbrink, Nele Novak, Jan Patrick Witte, Johanne Hüllmann, Sarah Seißenschmidt, Marcel Schmidt, Christina Heuer. Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Rehden Gleich zwölf Mädchen und Jungen wurden im Laufe des letzten Jahres in die Jugendfeuerwehr Rehden aufgenommen. Der Aufwärtstrend was die Mitgliederzahlen angeht, so Jugendfeuerwehrwart Bernhard
Schon lange ist der bunte Abend / Nachmittag der Jugendfeuerwehr Rehden kein Geheimtip mehr. Sowohl am vergangenen Freitag wie auch am Sonntagnachmittag meldeten die Verantwortlichen um Jugendwart Bernhard Lanz „ein vollesHaus“. Besonders begrüßte Lanz zur Nachmittagsvorstellung am Sonntag Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch, Heiner Kopmann von der plattdeutschen Bühne, den Bürgermeister von Rehden Wilhelm Grelle mit allen
ELW Rehden übernimmt Einsatzleitung Über zwanzig zum Teil schwerstverletzte Personen forderte ein schweres Busunglück in Ströhen. Ein Linienbus ist mit einem PKW kollidiert, dadurch umgestürzt und auf der Seite liegend zum Stillstand gekommen. Der PKW schleudert aufgrund des Aufpralles einige Meter weiter und fängt sofort Feuer. Ein Grossteil der Businsassen waren Kinder die zum Teil
Die Kinderfeuerwehr der SG Rehden hat am 17.08.2013 am Kinderfeuerwehrtag des Landkreises Nienburg/Weser teilgenommen.Mit insgesamt 18 Kindern haben sich die Betreuer auf die Reise nach Hoya gemacht. Schlauchkegeln, Knoten, Wasserspiele, Erste-Hilfe, das Absetzen eines Notrufes und das Erkunden verschiedener Feuerwehrautos standen dort auf den Plan. Ganz besonders gefreut haben sich die Kinder über eine kleine
40 jähriges Dienstjubiläum Wolfgang Scharfschwerdt Quelle: Kreiszeitung
Zu den diesjährigen Gemeindewettbewerben der Feuerwehren aus der Samtgemeinde Rehden hieß Ortsbrandmeister Andre Rempe von der ausrichtenden Feuerwehr Wetschen alle Wettbewerbsgruppen der aktiven und Jugendfeuerwehr sowie die Gäste herzlich willkommen. Pünktlich um 18:30 Uhr starteten die Wettbewerbe bei denen eine Einsatzübung nach Dienstvorschrift 3 durchgeführt werden musste. Diese beinhaltet einen Löschangriff mit drei Strahlrohren nach
„Immer da, wenn ihr um Hilfe gebeten werdet“
In diesem Jahr wird unsere Feuerwehr 100 Jahre alt. Mit Blick auf die Mai diesen Jahres stattfindende Jubiläumsveranstaltung leitete Ortsbrandmeister Andre Rempe die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Wetschen ein. Zu 13 Einsätzen rückte die Feuerwehr in den zurückliegenden 12 Monaten aus. Bedenklich sei, so Rempe, das einer der größten Einsätze, ein Strohmietenbrand vermutlich vorsätzlich gelegt
Gleich zwei Kameraden der Ortsfeuerwehr Dickel wurden durch Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch zu Löschmeistern und damit zum nächst höheren Dienstgrad befördert. Bloch verlas die Ernennungsurkunden und gratulierte Cord Kuhlmann und Carsten Scharrelmann zu Ihren neuen Dienstgraden. Zum vorletzten Mal stehe ich nun hier und leite diese Versammlung als Euer Ortsbrandmeister, mit diesen Worten leitete Günther Meyer
Was gut ist muss nicht verändert werden. Bernhard Lanz, Chef der Jugendfeuerwehr Rehden begrüßte zur Jahreshauptversammlung im Saal der Ratsstuben neben den Mitgliedern besonders Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch, den Bürgermeister von Rehden Wilhelm Grelle, und stellvertretend für alle Feuerwehrkameraden Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt sowie alle anwesenden Elternteile. Gegen das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung, verlesen von Schriftwart Jan
Im Zuge der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden ehrte Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt den ersten Hauptfeuerwehrmann Hermann Kuhlmann für seine 25 jährige aktive Mitarbeit in der Feuerwehr. Gerade sein technisches Geschick, so Schmidt, kam der Feuerwehr in den letzten 25 Jahren in großen Maße zu Gute. Mit der Hoffnung verbunden das Kuhlmann noch eine lange Zeit der
Am Freitag dem 23.11.12 findet ab 19:30h der Bunte Abend der Jugendfeuerwehr Rehden, und am darauffolgenden Sonntag dem 25.11.12 ab 15:00h der Bunter Nachmittag im Saal der Ratsstuben Rehden statt. Gespielt wird das Theaterstück „Die Pferdekur“, im Anschluss findet ein umfangreicher Showteil zum Thema „Wetten Dass“ statt. Die Jugendfeuerwehr Rehden freut sich immer über zahlreiche
Am Sonntag, den 15.04.2012 fand der diesjährige UVV Dienst der Feuerwehren der SG Rehden statt. Erstmals wurde der Dienst am Feuerwehrhaus der Feuerwehr Düversbruch durchgeführt. Neben einem Film, der Unfallgefahren im Feuerwehtrdienst sehr deutlich aufzeigte, und mit dem sich nahezu jedoch Feuerwehrmann / Feuerwehrfrau gut identifizierren konnte, galt es vier Stationen zu bewältigen. Im Rahmen
Hemsloher sichern Löschwasserzufuhr mit Schlauchwagen Lediglich ein Einsatz für die Ortsfeuerwehr, doch der hat es in sich/Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Beförderungen HEMSLOH„Ein ruhiges Jahr liegt hinter uns was die Einsätze der Ortsfeuerwehr Hemsloh anbetrifft“, resümierte Ortsbrandmeister Jörg Fuchs in der Hauptversammlung. Zu lediglich einem Einsatz mussten die Hemsloher ausrücken. Dieser hatte es allerdings in sich.
Jubiläumsjahr Sieg beim Gemeindewettkampf / Ehrungen und Beförderungen DÜVERSBRUCH Das Fest zum 75-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Düversbruch stand im vergangenen Jahr im Mittelpunkt der Aktivitäten, Veranstaltungen und Aus- und Weiterbildungen der Ortswehr. Zudem hat die Gruppe mit einem stark verjüngten Team auf einer gut hergerichteten Wettbewerbsbahn in Dickel beim Gemeindewettbewerb den ersten Platz erreicht.
Wilhelm Meyer seit 60 Jahren Mitglied Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes ehemalig aktiver Feuerwehrkameraden der Samtgemeinde Rehden WETSCHEN Die Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes ehemalig aktiver Feuerwehrkameraden der Samtgemeinde Rehden nahm Dieter Berg, stellvertretender Kreisbrandmeister des Landkreises Diepholz zum Anlass, dem Feuerwehrkameraden Wilhelm Meyer aus Rehden eine Ehrenurkunde des Landesfeuerwehrverbandes für 60-jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr zu verleihen. Bis
Tiemann seit 40 Jahren dabei DICKEL Zur 101. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Dickel begrüßte Ortsbrandmeister Günther Meyer alle anwesenden Kameraden, Amtsinhaber, ehemalige Aktive und Gäste im Wehrlokal Quante in Dickel. „Das Jahr 2011 war für uns alle ein sehr arbeitsintensives Jahr“, sagte Meyer. Viele Veranstaltungen seien zu bewältigen gewesen. Seinen Dank richtete er an alle Kameraden
Zweimal Brände gelöscht Nur vier Einsätze für die Ortsfeuerwehr Wetschen im vergangenen Jahr WETSCHEN Insgesamt vier Posten galt es bei der Ortsfeuerwehr Wetschen in deren Jahreshauptversammlung im Gasthaus Recker neu zu besetzen. Carsten Remmert und Hendrik Göhlke wurden zu neuen Gruppenführern gewählt, Henning Bloch hat ab sofort den Posten des Sicherheitsbeauftragten inne, Carsten Remmert wurde
REHDEN„Mein erstes Jahr als Ortsbrandmeister habe ich nun hinter mir. Es hat mir trotz der hohen Verantwortung, die dieses Amt mit sich bringt, sehr viel Spaß gemacht. 28 Einsätze waren von unseren Kameraden abzuarbeiten, eine Vielzahl davon waren technische Hilfeleistungen.“ Mit diesen Worten leitete Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt seinen Jahresbericht während der Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden
REHDEN Hermann und Hermann machen Platz für den Nachwuchs. Die Rede ist von Hermann Grote und Hermann Kuhlmann. Im Zuge der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden galt es unter anderem, die Posten des Gerätewartes und des Atemschutzgerätewartes neu zu besetzen. Hermann Grote bekleidete das Amt des Gerätewartes 24 Jahre und übergab dieses nun an seinen Nachfolger
Arbeit sehr wichtig für soziales Miteinander“ Bernhard Lanz teilte auf der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Rehden in den Ratsstuben mit, dass die Jugendfeuerwehr zurzeit 40 Mitglieder hat, davon fünf Mädchen und 35 Jungen. Für gute Dienstbeteiligung im Jahr 2011 wurde Mattis Wiechert, Johanne Hüllmann und Felix Sommer mit einem Präsent gedankt. Als neue Betreuerpraktikanten wurden Paul
Am vergangenen Donnerstag luden die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Kinderfeuerwehr ein. Bereits im Vorfeld wurde durch Flyer und Meldungen im Diepholzer Kreisblatt Werbung für diese Veranstaltung gemacht. Umso mehr erfreut zeigte sich Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt über den regen Zulauf an Eltern und Kindern, über 20 interessierte Kinder mit Ihren Eltern
Getrennt von den Übungsdiensten der Jugendfeuerwehr wird die Kinderfeuerwehr einmal im Monat im Feuerwehrhaus Rehden zusammentreffen (geplant ist der erste Donnerstag im Monat von 16.30 bis 18 Uhr). Die Teilnahme in der Kinderfeuerwehr ist kostenlos.„Unser Ziel ist es, Kinder durch Spiel und Spaß für das Thema Feuerwehr zu begeistern und somit eventuell Feuerwehrmänner/-frauen für die
75 Jahre Dienst am Nächsten Ortsfeuerwehr Düversbruch feiert Geburtstag harmonisch und stimmungsvoll DÜVERSBRUCH Ohne großes Tamtam, schnörkellos, harmonisch, gemütlich, stimmungsvoll und in bester Kameradschaft – ganz nach „Brücher Art“ – wurde der 75. Geburtstag der Ortsfeuerwehr Düversbruch der Freiwilligen Feuerwehr Samtgemeinde Rehden gefeiert. Dass die Brücher wie ein Mann hinter „ihrer“ Wehr stehen, haben sie
Und plötzlich gibt es Feueralarm REHDEN 23 Kinder aus der Samtgemeinde Rehden beteiligten sich im Rahmen des „Sommer-Ferien-Spaßes“, organisiert durch die Fördervereine der Grundschulen Rehden, Barver und Wetschen an der Aktion „Ein Tag bei der Feuerwehr“. Die Kinder trafen sich bei der jeweiligen Ortsfeuerwehr in Wetschen, Hemsloh und Barver. Von dort aus fuhren sie mit „Tatü-Tata“
Festakt am Freitagabend auf dem „Platz der Brücher“ Seit 75 Jahren im Ort fest verwurzeltDÜVERSBRUCH Die Freiwillige Feuerwehr Düversbruch wird 75 Jahre alt. Dieses Jubiläum soll am kommenden Freitag, 12. August, im Festzelt auf dem Platz der Brücher gefeiert werden. Folgende Gäste werden unter anderen erwartet: Die Wehren aus der Samtgemeinde Rehden, die Wehren aus
… Verheiratet!!! Am Samstag den 06. August gaben sich Claudia und Christian in der Kirche in Drebber das „Ja Wort“. Nach einer jahrelangen Testphase haben Beide für sich entschieden, das es keinen Sinn machen würde weiter zu suchen. Und wie es sich für zwei richtige Feuerwehrmitglieder gehört, absolvierten die Beiden Ihre Fahrt von der Kirche
Die Samtgemeinderatssitzung am Mittwoch den 30. März nutzte Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch dazu, um unter anderen dem auf der letzten Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Dickel zurückgetretenden stellvertretenden Ortsbrandmeister Wilhelm Hinners für dessen 12 jährige Tätigkeit als „2 Chef“ der Feuerwehr Dickel zu danken. In seine Fußstapfen tritt Cord Kuhlmann der von Hartmut Bloch kommissarisch beauftragt wurde, die
Aufgrund der starken Nachfrage, speziell von Sammlern hat sich die Ortsfeuerwehr Dickel dazu entschlossen, Ihre Chronik zum 100 jährigen Bestehen nun auch im Internet zum Selbstkostenpreis von 3,00€ + Versandkosten anzubieten. Wer Interesse an solch einer Chronik hat, wendet sich bitte an Schatzmeister Heinrich Gödke. Heinrich.Goedke@vbdh.de
Bei winterlichen Temperaturen begrüßte Günther Meyer, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Dickel Abordnungen aller Feuerwehren der Samtgemeinde, den Verwaltungschef der Samtgemeinde Hartmut Bloch, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Dieter Berg, Heinz Meyer von der Firma Brandschutz Meyer aus Rehden, sowie alle anwesenden Amtsinhaber, Gäste und Ratsmitglieder recht herzlich. Aufgrund der winterlichen Temperaturen beschränkten sich alle Redner auf das nötigste ganz zum wohlwollen
Hermann Aufderhardt gehört seit 70 Jahren der Ortsfeuerwehr Hemsloh an. Unter anhaltendem Applaus aller Anwesender verlieh der stellvertretende Kreisbrandmeister Dieter Berg Aufderhardt eine Urkunde des Landesfeuerwehrverbandes und dankte Ihm für die vielen Jahre, die er aktiv am Feuerwehrgeschehen teilgenommen hatte. Ebenfalls ausgezeichnet wurde Gustav Wolstermann für 50 jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr, auch für ihn Hatte
Pünktlich um 14:00 Uhr eröffnete Kameradschaftsältester Josef Sülzen die Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbund ehemaliger aktiver Feuerwehrangehöriger der Samtgemeinde Rehden im bis auf den letzten Platz besetzten Schulungsraum im Feuerwehrhaus Rehden. Nach traditioneller Art stärkten sich die Teilnehmer an der reichhaltigen Kaffeetafel mit selbstgebackenen Kuchen. Im Anschluss daran fuhren die Alterskameraden zu der Firma Kunststoff und Metallverarbeitung Knuth
Über 1100 ehrenamtliche Stunden leisteten die Kameraden und Kameradinnen der Ortsfeuerwehr Wetschen im letzten Jahr. Diese hohe Zahl setzt sich, so Ortsbrandmeister Andre Rempe, wie folgt zusammen. 478 Dienststunden, 202 Stunden für Aus.- und Weiterbildung, ca. 200 Arbeitsstunden, 140 Einsatzstunden und etwa 150 in der Kreisfeuerwehrbereitschaft. Zu neun Einsätzen alarmierte die Feuerwehr und Rettungsleitstelle Diepholz
Cord Kuhlmann für Wilhelm Hinners Cord Kuhlmann ist der neue stellvertretende Ortsbrandmeister der Feuerwehr Dickel. Er löste den nach 12 Jahren nicht mehr kandidierenden Wilhelm Hinners ab, der diesen Posten aus Zeitgründen nicht mehr bekleiden kann. Ortsbrandmeister Günter Meyer wurde für eine weitere Amtsperiode in seinem Amt wieder gewählt.Zur 100sten Generalversammlung begrüßte Günter Meyer einen
Offizielle Übergabe an die Ortsfeuerwehr am 20. Februar DICKEL (cbu) Am Freitag war es endlich soweit. Nach langem Warten und noch rechtzeitig vor der 100. Generalversammlung konnte die Ortsfeuerwehr Dickel ihr neues Feuerwehrfahrzeug TSF-W in Empfang nehmen. Eine Delegation um Ortsbrandmeister Günther Meyer hatte es von der Firma Heinz Meyer Feuerwehrbedarf aus Rehden abgeholt und
Heino Mackenstedt jetzt Oberbrandmeister / Dank für persönlichen Einsatz REHDEN (hwb) Neben den Personalentscheidungen in der Rehdener Ortswehr über die wir bereits berichtet haben, gab es weitere Veränderungen, Ehrungen und Beförderungen. Die beförderten Feuerwehrleute (v.l.): Corinna Schmidt, Arnd Sülzen, Jörg Grote, Michael Buldtmann, Daniel Wesemann, Heino Mackenstedt und Uwe Meyer.Foto: Benker Für ihren persönlichen Einsatz
Rehden: Reiner Schmidt schied nach 24 Jahren aus seinem Amt/Heinrich Johanning ein halbes Jahrhundert dabei REHDEN (hwb) Mit langanhaltendem Applaus verabschiedeten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rehden am Sonnabend ihren ehemaligen Ortsbrandmeister Reiner Schmidt. Dieser hatte 24 Jahre lang auf der Kommandobrücke gestanden und verließ diese nunmehr, nachdem er zum 1. Januar zum neuen Gemeindebrandmeister
In der Jugendfeuerwehr Rehden wurden viele Posten neu besetzt/Voller Terminplan/Derzeit 44 Mitglieder REHDEN (vm) Viele Posten galt es in der jüngsten Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Rehden neu zu besetzen. Die neue Jugendsprecherin heißt Johanne Hüllmann. Weitere Posten wurden wie folgt besetzt: Gruppenführer Jungen Christian Pitsch, Gruppenführerin Mädchen Ann-Kathrin Albrecht, Schriftführer Christian Gruhn, Kassenführer Felix Sommer, Betreuerin
„Bei jeder Versammlung, bei jeder Übung, zu der ich kam, war Klaus meist schon da – und Karin oft auch“, mit diesen Worten würdigte Hartmut Bloch (rechtes Foto, r.), Verwaltungschef in der Samtgemeinde Rehden, das langjährige ehrenamtliche Engagement Klaus Mangels´ (rechtes Foto, Mitte), der sein Amt als Gemeindebrandmeister zum 31. Dezember niederlegt. Bloch dankte ihm
Amüsant: „Papagei mit Folgen“ Amüsant: „Papagei mit Folgen“ Bunter Abend der Jugendfeuerwehr Er wird mittlerweile seit über 30 Jahren durchgeführt und steht am Wochenende des 20. und 21. November wieder im Terminplan. Beginn ist am Sonnabend um 19 Uhr und am Sonntag um 15 Uhr im Saal der Ratsstuben. Sieben Mitglieder der Jugendwehr zeigen den
REHDEN (lil) Dass ein Turbolöscher 8000 Liter Wasser oder Schaum pro Minute vernebeln kann, demonstrierten am Dienstagnachmittag die Ortswehren der Samtgemeinden Barnstorf und Rehden gemeinsam mit der Betriebsfeuerwehr der Wintershall Holding in Rehden bei einer Brandschutzübung. Das Szenario: Bei Arbeiten an einer Bohrung auf dem Speichergelände ist es aus ungeklärter Ursache zu einem Gasaustritt gekommen,
Bei fast winterlichen Temperaturen begrüßte der Rehdener Gemeindebrandmeister Klaus Mangels je sieben Wettbewerbsgruppen der Jugend bzw. aktiven Feuerwehr, Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch, Fachdienstleiter Feuerwehr Andreas Schnichels, alle anwesenden Ratsmitglieder, sowie die Schiedsrichterteams der Gemeinde Bruchhausen Vilsen, der Stadt Bassum und der Stadt Diepholz zu den Gemeindewettberben in Rehden die traditionell am Abend vor Himmelfahrt durchgeführt werden.
Mit 20 Kindern, einigen Betreuern der Jugendfeuerwehr und 15 Aktiven der Ortsfeuerwehr Wetschen ging es zum Reifenhandel von Johann van Düllen. Durch einen Arbeitsunfall brach ein Feuer im Inneren der Halle aus, außerdem wurden noch vier Mitarbeiter vermisst. Den Kindern wurde Stück für Stück jeder nun anstehende Arbeitsschritt erklärt. Unter Mithilfe „der großen“ begannen die
Nach der Pause stellten uns zwei Kameraden der Gefahrgutstaffel aus Diepholz den Gerätwagen des Landkreises Diepholz vor und flankierten dieses mit praktische Beispielen zum Errichten einfacher Ölsperren.Hier gilt nochmal der Dank an die Kameraden aus Diepholz für die Vorstellung des Gerätes.
Im letzten Jahr, so Schilling, hatten wir einen prall gefüllten Terminkalender. Neben diversen Einladungen zu Veranstaltungen auf Samtgemeindeebene hatten wir auch einen Strohballenbrand zu löschen. Dazu kamen zwei Übungen in die wir eingebunden waren und eine Verkehrssicherung. Einige Kameraden haben an Lehrgängen in Wehrbleck und Rehden teilgenommen und diese mit sehr guten Leistungen bestanden. Angeschafft
Neben Ortsbrandmeister Andre Rempe und Heinrich Schröder als Verantwortlicher der „Alterskameraden“ in Wetschen, gehörten Gemeindebrandmeister Klaus Mangels und der stellvertretende Kreisbrandmeister Dieter Berg zu dem Quartett das den Jubilar seine Aufwartung machte. Dieter Berg, der selbst Jahrelang Ortsbrandmeister von Wetschen war und Heinrich Clausheide daher besser als jeder andere kennt, hatte den einen oder anderen
Zum letzten mal in seiner Position als Ortsbrandmeister begrüßte Uwe Kinghorst anlässlich der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hemsloh im Wehrlokal Rodemüller alle anwesenden Kameraden, Bürgermeister Werner Schlüter mit Gemeinderat, den stellvertenden Samtgemeindebürgermeister Wilhelm Grelle, Gemeindebrandmeister Klaus Mangels, sowie weitere Amtsinhaber der Gemeinde Rehden. Ein letztes Mal arbeitete Kinghorst Punkt für Punkt die Tagesordnung ab, lediglich beim
In diesem Jahr sind annähernd 70 Kameraden der Einladung zur Jahreshauptversammlung gefolgt, der Schulungsraum im Feuerwehrhaus Rehden drohte aus allen Nähten zu platzen. Mit einer harmonischen Kaffeetafel hergerichtet von den guten Geistern der Feuerwehr, den Ehefrauen einiger Kameraden, leitete Sülzen die Versammlung ein. Gut gestärkt begab man sich zur Firma Recker Convenience im Rehdener Gewerbegebiet,
Eine weitere Ehrung für 50 jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr erhielt der Kamerad Horst Lampe aus Händen des stellvertretenden Kreisbrandmeister Dieter Berg. Horst Lampe trat im Jahre 1960 der Feuerwehr bei und hat ihr bis heute die Treue gehalten. Einen Flächenbrand, eine Verkehrssicherung und zwei Alarmübungen, eine glücklicher Weise recht überschaubare Einsatzstatistik auf die die Aktiven der
Nach einer ausgiebigen Diskussion der Kameraden konnte man sich für eine Variante entscheiden die allerdings noch nicht verraten wird. Hier sei noch einmal erwähnt, das noch alte Fotos der Feuerwehr gesucht werden, wer noch im Besitz solcher ist, wird gebeten sich mit Günther Meyer telefonisch in Verbindung zu setzen. Bis auf den letzten Platz gefüllt war
Feuerwehr macht Hausbesuche Vor 60 Jahren hast du dich dazu entschieden, in die Feuerwehr einzutreten um anderen in der Not zu helfen. Das war zu der Zeit sicherlich nicht selbstverständlich und eine weitaus schwerere Aufgabe als heute, so Uwe Rohlfs in seinen Dankesworten. 60 Jahre lang bist du der Feuerwehr treu geblieben, dafür möchten wir
Aber nicht nur Ernennungen standen auf der Tagesordnung an diesem Abend, Schriftführer Andreas Evers ließ das abgelaufene Jahr nochmals Revue passieren. So hatte die Feuerwehr Rehden in den letzten 12 Monaten 17 Einsätze abzuarbeiten die sich in fünf Brände bzw. Löschhilfen, fünf Verkehrsunfälle, drei sonstige technische Hilfeleistungen und vier Brandsicherheitswachen aufgliederten. Zum Kassenbericht, verlesen von
Wie auch in den vergangenen Jahren, war die diesjährige Tour de Kohl der Ortsfeuerwehr Rehden wieder ein voller Erfolg. Alle Teilnehmer trafen sich um 14.00 Uhr am Gerätehaus in Rehden. Nach einer kurzen organisatorischen Ansprache, ging es mit 61 Teilnehmern und einem Versorgungsfahrzeug auf einen ca 2 stündigen Marsch. Der Abschluss der diesjährigen Tour de
Im voll besetzten Saal der Ratsstuben in Rehden begüßte Bernhard Lanz neben den Jugendfeuerwehrmitgliedern besonders die Eltern, Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch und alle anwesenden Kameraden der Feuerwehr. Gewohnt zügig wurden die Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Weder zu den Berichten der letzten Jahreshauptversammlung, noch zum diesjährigen Jahresbericht gab es irgendwelche Einwände. Auch die Kasse wurde zur vollsten Zufriedenheit aller
15 Kameraden aus der Gemeinde Wagenfeld und der Samtgemeinde Rehden, haben am 05.12.09 in der FTZ Wehrbleck erfolgreich ihre Ausbildung zum Truppmitglied 2 absolviert. Neben einem Fragebogen mit 20 Fragen, wurde als praktischer Test eine ausgearbeitete Gruppenübung vorgeführt. Bilder: Michael Mangels, Wetschen
17.08 Uhr: „Wir haben hier ein Problem“ REHDEN „Wir haben hier ein Problem.“ 17.08 zeigt die Uhr in der Netzwarte der Wingas am Dienstag in Rehden an, als der dortige Mitarbeiter über den „Eintritt eines Schadensfalles“ auf dem Gelände des größten westeuropäischen Erdgasspeichers informiert wird. Aus der Gasfernleitung MIDAL ist längere Zeit unbemerkt Erdgas ausgetreten.
An verscheidenen Stationen konnten die Kinder einen kleinen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr bekommen. Arbeiten mit Hebekissen Verwendung eines Atemschutzgerätes mit Onkel Hermann. Wasserentnahme und Strahlrohe. Wasserspritzen vom Dachmonitor eines TLF 16/25 Zielschiessen mit der Küberlspritze
Der Fuhrpark der Feuerwehren in der Samtgemeinde Rehden ist durch ein weiteres TSF modernisiert worden. Kürzlich übergab Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch im Beisein vieler Besucher ein Tragkraftspritzenfahrzeug an Gemeindebrandmeister Klaus Mangels, dieser reichte den symbolischen Schlüssel umgehend an Hemslohs Ortsbrandmeister Uwe Kinghorst weiter. Wir sind froh, so Bloch, aufgrund der relativ gesunden Kassenlage in der Samtgemeinde
Bei hervorragendem Wetter auf einem Wettbewerbsplatz der keine Wünsche offen ließ, hieß Gemeindebrandmeister Klaus Mangels die zwölf Wettbewerbsgruppen, sechsder aktiven Feuerwehr und sechs Gruppen der Jugendfeuerwehr Barver und Rehden sowie die Gastfeuerwehr Wagenfeld, die außer Konkurrenz startete willkommen. Ein weiterer Gruß galt den Schiedsrichterteams aus Bassum, Bruchhausen-Vilsen und Diepholz. Unter den kritischen Augen der Schiedsrichter
Verdiente und langjährige Feuerwehr- Führungskräfte ehrt die Samtgemeinde Rehden mit der Verleihung eines besonderen Titels: Sie gehen als „Ehrenbrandmeister“ in die Geschichte ein. In seiner jüngsten Sitzung ernannte der Samtgemeinderat einstimmig zwei langjährige Ortsbrandmeister zu Ehrenbrandmeistern der Samtgemeinde Rehden: Wilhelm Rempe (Düversbruch) und Klaus Mangels (Dickel, heute Rehden). Wilhelm Rempe (61) ist seit 1968 Mitglied
Hiermit möchten wir alle Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren in der Samtgemeinde zu unserem gemeinsamen UVV Dienst ins Feuerwehrgerätehaus Rehden einladen. Beginn des Dienstes ist um ca. 09:30 Uhr. Da wir einen externen Referenten erwarten, bitten wir in Dienstuniform zu erscheinen. Matthias Herms Samtgemeindesicherheitsbeauftragter
Funktionsweise der BlueBox:Die Blue.Box II wurde speziell für die Anforderungen von Feuerwehren entwickelt. Im Alarmfall sendet sie automatisch eine Flash-SMS Kurzmitteilung an die gespeicherten Handynummern. Es können bis zu 16 verschiedene Gruppen mit je 90 Handynummern gespeichert werden. In der Blue.Box ist ein vollständiges Dual-Band GSM-Modul intergriert, mit Handyantenne und SIM-Karte. Kommt es zu einem Einsatz,
Auf ein unternehmungsreiches Jahr blickte der nach zehn Neuaufnahmen 110 Mitglieder zählende Kameradschaftsbund ehemaliger aktiver Feuerwehrangehöriger der Samtgemeinde Rehden auf ihrer Jahreshauptversammlung zurück. Nach einem informativen Besuch der Firma Feinblechsysteme Lentz in Rehden erinnerte der Kameradschaftsälteste Josef Sülzen an die Unternehmungen des zurückliegenden Jahres. Höhepunkte waren die Besichtigung des Airbus-Werkes in Finkenwerder, die Feier zum 20-jährigen Bestehen der Altersabteilung,
Zu 18 Einsätzen wurden wir im vergangenen Jahr alarmiert, diese sind zu untergliedern in 5 Brände, 10 technische Hilfsleistungen und 3 Brandwachen. Um alle diese Aufgaben fachgerecht bewältigen zu können, wurden 20 Dienste abgehalten die alle samt gut besucht waren. Am eifrigsten waren die Kameraden Jörg Grote, Torben Brückner sowie Claudia und Corinna Schmidt, sie
Einen Führungswechsel brachten die Wahlen anlässlich der jüngst abgehaltenen Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Rehden im Gasthaus Ratsstuben in Rehden. Bernhard Lanz, der krankheitsbedingt nicht an der Versammlung teilnehmen konnte, löste den bisherigen Jugendfeuerwehrwart Claus Mackenstedt ab. Letzterer hatte dieses Amt seit 2001 inne. Mackenstedt der aus beruflichen und privaten Gründen nicht mehr für diesen Posten zur
Neben dem Kreiszeltlager sind die „Bunten Abende“ der Jugendfeuwehren die Höhepunkte in der Arbeit. Die Jugendfeuerwehr Rehden lädt ein zum „Bunten Abend“ und „Bunten Nachmittag“ am Freitag und Sonnabend, 21. und 22. November, Beginn ist jeweils um 19 Uhr, und am Sonntag, 23. November, 15 Uhr, im Saal der „Ratsstuben“. Am Sonntagnachmittag gibt es auch
REHDEN (kp) Am Sonnabend feierte die 1908 gegründete Ortsfeuerwehr Rehden ihr 100-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass waren auch die umliegenden Wehren, Vereine und Institutionen zu den Feierlichkeiten im Festzelt an den Waldsportstätten eingeladen. Los ging es mit dem Einmarsch der Jubilare. Im geschmückten Zelt angekommen, begrüßte Ortsbrandmeister Reiner Schmidt die Gäste. Viele verbrachten bereits ihren zweiten Abend
Hermann Recker und seinem Team ist es gelungen, sich mit einem Schnitzel von einem Durchmesser von 305 cm und einem Gewicht von 99 Kilo offiziell in das Guinessbuch der Rekorde zu braten. Unter den wachsamen Augen des „Wissenshungerteam“ vom Fernsehsender VOX und mehreren 100 Besuchern köchelte das Team das Megaschnitzel um es anschließend für einen
aktive Feuerwehr 1. Düversbruch2. Dickel3. Rehden 24. Barver5. Rehden 16. Wetschen7. Wagenfeld (ausser Konkurrenz) Jugendfeuerwehr 1. Barver 12. Rehden 43. Rehden 54. Rehden 15. Rehden 26. Barver 27. Rehden 3
Samtgemeindewettbewerbe am Samstag den 24.Mai in Düversbruch Aufgrund eines Trauerfalles in der Ortsfeuerwehr Hemsloh finden die Samtgemeindewettbewerbe nicht wie angekündigt in Hemsloh statt. Neuer Austragungsort ist am Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Düversbruch. Los geht es am Samstag den 24. Mai um 14.00 Uhr. Das Samtgemeindekommando sowie alle Kameraden und Kammeradinnen der Feuerwehren aus der Samtgemeinde Rehden sprechen den
Erstmals wurde dieser UVV Dienst von allen Feuerwehren der SG Rehden ausgearbeitet. Die Sicherheitsbeauftragten bzw. aktive Mitglieder der einzelnen Feuerwehren bereiteten 5 interessante Stationen vor. Nach einer kleinen theoretischen Unterweisung im Schulungsraum zu den Themen Schmuck im Feuerwehrdienst, Telefonieren während der Fahrt und Ruhezeiten nach Einsätzen ging es zu den Stationen. Hier wurde den Mitglieder
Die Uniformierten in den Zuhörerreihen erlebten zunächst eine zweistündige „kommunalpolitische Weiterbildung“ mit, bevor sie selbst im Mittelpunkt standen. Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch nutzte die jüngste Sitzung des Rates der Samtgemeinde Rehden, um insgesamt drei Funktionsträger aus den Kommandos der Feuerwehr Barver und Wetschen für jeweils sechs Jahre in ihre Ämter zu berufen und sie für den
Nun ist es also endlich bald soweit, Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch wird voraussichtlich am Sonnabend, 5. April, das heiß ersehnte neue Feuerwehrfahrzeug (TSF) anOrtsfeuerwehr Düversbruch übergeben. Der wie immer hervorragenden Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Feuerwehrführung sowie der anhaltend guten Finanzlage in der Samtgemeinde Rehden ist es zu verdanken, dass das inzwischen arg die Jahre gekommene Feuerwehrfahrzeug
Gleich ine ganze Reihe von hochkarätigen Ehrungen hatten Kreisbrandmeister Wilfrid Borgstedt und Gemeindebrandmeister Klaus Mangels auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Düversbruch im Gepäck. So erhielten Friedrich Schilling und Otto Spradau die Ehrenurkunde für 50- jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr. Seit 40 Jahren halten Heinz August Grewe und Ortsbrandmeister Wilhelm Rempe der Feuerwehr die Treue. Ganze
Annähernd 40 Kameraden und Kameradinnen, den Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch, Bürgermeister Karl Friedrich Dünnenmann, Gemeindebrandmeister Klaus Mangels, Abschnittsleiter Süd Dieter Berg sowie alle anwesenden Gäste begrüßte Ortsbrandmeister Andre Rempe zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Wetschen. Wenige Einsätze aber dem noch viel geleistet, so lautete das Resümee mit der Rempe die Sitzung eröffnete. Gemeint waren neben den sieben
Günter Meyer, der in seinem Bericht noch einmal das abgelaufene Feuerwehrjahr Revue passieren ließ, berichtete von glücklicherweise „nur“ fünf Einsätzen die die Kameraden in den letzten Monaten zu bewältigen hatten. Diese gliederten sich in zwei Brandeinsätze, einer technischen Hilfeleistung sowie zwei Einsatzübungen auf. Damit die eingesetzten Kameraden und Kameradinnen die an sie gestellten Anforderungen immer
Bis auf den letzten Platz war einmal mehr der Sitzungsraum anlässlich der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hemsloh im Wehrlokal Rodemüller gefüllt. Das in der Samtgemeinde Rehden der vorbeugende Brandschutz sehr groß geschrieben wird, zeigen unter anderem die Einsatzzahlen der Ortsfeuerwehr Hemsloh. Zu glücklicherweise lediglich drei ernsten Einsätzen mußten die Kameraden um Ortsbrandmeister Uwe Kinghorst im
Neben den ehemaligen Aktiven, hieß Kameradschaftsältester Josef Sülzen wegen des kleinen Geburtstages erstmals auch die Ehefrauen willkommen. Sein weiterer Gruß galt dem Kreiskameradschaftsältesten Bernhard Jürgens, Samtbürgermeister Hartmut Bloch, Gemeindebrandmeister Klaus Mangels, Gemeindedirektor a.D. Friedhelm Fenker, den Ehrenbürgermeistern Heinz Bollhorst, Wilhelm Hollberg und Wilhelm Evers, Ehrenbrandmeister Heinrich Johanning und Helmut Holt sowie den Bürgermeistern und Ortsbrandmeistern.
Die Ortsfeuerwehr Rehden wurde im vergangenen Jahr zu insgesamt 23 Einsätzen gerufen – vier Mal zu Bränden, 13 Mal zu technischen Hilfeleistungen, fünf Mal zu Brandsicherheitswachen und zwei Mal zu Fehlalarmen. „Ein normales Jahr, das aber erneut die große Bandbreite der an uns gestellten Anforderungen aufzeigt“, betonte Ortsbrandmeister Reiner Schmidt in seinem Rechenschaftsbericht anlässlich der
Aktuellesadmin2024-04-26T15:02:46+02:00