Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden

REHDEN„Mein erstes Jahr als Ortsbrandmeister habe ich nun hinter mir. Es hat mir trotz der hohen Verantwortung, die dieses Amt mit sich bringt, sehr viel Spaß gemacht. 28 Einsätze waren von unseren Kameraden abzuarbeiten, eine Vielzahl davon waren technische Hilfeleistungen.“ Mit diesen Worten leitete Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt seinen Jahresbericht während der Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden im Wehrlokal Schwierking ein.

Er begrüßte alle Feuerwehrmitglieder, Alterskameraden, Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Dieter Berg, alle Ratsmitglieder und Gäste zur Zusammenkunft.

Mackenstedt berichtete weiter darüber, dass in 2011 einige Dinge angeschafft oder erneuert werden mussten. Demnach wurden beispielsweise im Außenbereich des Gerätehauses eine neue Beleuchtung und Fahrradständer angebracht. Mit Hilfe der Jugendfeuerwehr wurden diese Arbeiten in Eigenleistung erledigt.

Um auch künftig schnell und vor allem richtig helfen zu können, leistete die Wehr 20 Ausbildungsdienste mit einer Beteiligung von durchschnittlich 20 Kameraden, was 47 Prozent der aktiven Kameraden entspricht. Das sei schon eine zufriedenstellende Dienstbeteiligung, aber sicherlich noch ausbaufähig, meinte Mackenstedt. Über den normalen Dienstverlauf hinweg wurden 13 Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene besucht. Alles in allem leisteten die Kameraden bei der Ausbildung 1200 Dienststunden.

 „Wer sich weiterbildet hat es sich auch verdient, dafür befördert zu werden“, befand der Ortsbrandmeister. Daher verliehen Mackenstedt und Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch den nächsthöheren Dienstgrad an: Paul Hüllmann und Marcel Borggreve, Feuerwehrmann; Torben Brückner, Oberfeuerwehrmann; Jörg Grote, Hauptfeuerwehrmann und Christian Mangels, Oberlöschmeister.

Lobende Worte fand der Ortsbrandmeister für die neu gegründete Kinderfeuerwehr. Dass die Idee, eine solche ins Leben zu rufen eine sehr gute Idee war, habe die Gründungsversammlung, an der mehr als 20 Kinder teilnahmen, gezeigt. Bereits beim ersten Dienst der Kinderfeuerwehr wuchs diese Zahl auf knapp 40 Kinder. Mackenstedt dankte Claudia Mangels, Karina Kordes, Ramona Füssel, Antje Mackenstedt und Melanie Spreen. Sie hatten sich bereit erklärt, die Gruppe zu übernehmen.

Folgende Posteninhaber wurden in ihren Ämtern bestätigt: Heiner Johanning, stellvertretender Ortsbrandmeister; Gruppenführer Heino Mackenstedt und Christian Mangels. Olaf Tinnemeyer bekleidet ab sofort das Amt des Gerätewartes und Sebastian Grelle ist der neue Atemschutzgerätewart. Weiter wurden von den aktiven Kameraden diverse Posten in der Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr bestätigt.

Die Kasse wird in diesem Jahr von Hermann Kuhlmann, Klaus Reckmann und Helmut Mittendorf geprüft. Daniela Heitmeier und Christian Pitsch wurden als neue Mitglieder in die Wehr aufgenommen.

Quelle: Kreiszeitung

Weitere Berichte

  • Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihren unermüdlichen Einsatz geehrt. Kreisabschnittsleiter Süd, Norman Wolf, überreichte das Niedersächsische Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre Dienstzeit an Tobias Dizij, Jörg Grote und Daniel Wesemann. Zudem erhielt der Erste Hauptfeuerwehrmann Heinz Schmidt das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbands Niedersachsen für 60-jährige Mitgliedschaft. Worte […]

  • „Ein stets zuverlässiger und akkurater Feuerwehrmann“! So betitelte Rehdens Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt den Ersten Hauptfeuerwehrmann Heinz Schmidt auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden. Nun konnte  er sein 60-jähriges Dienstjubiläum in der Feuerwehr feiern. Gerade als gewählter Maschinist hat Schmidt sein feuerwehrtechnisches Geschick unter Beweis gestellt. Besonders in Erinnerung blieb hier sein längster Einsatz in dieser […]

  • Die Ortsfeuerwehr Rehden führte Sonntagmorgen eine realistische Einsatzübung mit der Jugendfeuerwehr durch. Angenommen wurde ein Brand im Hackschnitzellager des Bauhof Rehden. Weiterhin sollte sich eine Person in Gefahr befinden. Unter der Leitung von Einsatzleiter Jörg Grote wurde unmittelbar eine Menschenrettung eingeleitet. Selbstverständlich in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen. Zusätzlich wurde ein Brandbekämpfung von außen durchgeführt, sowie […]

  • Hochkarätige Ehrungen, Wahlen, Ernennungen sowie Berichte umrahmten die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden im Gasthaus Schwierking. Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt konnte hierzu aktive, fördernde und ehemalige Mitglieder der Wehr begrüßen. Besonders wurden Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene, Bürgermeister Heino Mackenstedt, Gemeindebrandmeister Michael Mangels , Ehrenbrandmeister Heinrich Johanning, stv. Gemeindejugendwart Bernhard Lanz, Fachdienstleister Bernd Hardemann, die Betreuer der Kinder- […]