
Zum Brandmeister ernannt
Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Dickel
Zum Brandmeister ernannte Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch den Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Dickel Cord Kuhlmann. Im Beisein vieler Kameraden nutze der Verwaltungschef die Jahreshauptversammlung dazu, gemeinsam mit Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt Cord Kuhlmann gebührend diesen hohen Dienstgrad zu verleihen.
Zur letzten Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Dickel im Wehrlokal Quante begrüßte Cord Kuhlmann neben zahlreichen Kameraden den Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch, Bürgermeister Günther Meyer, den Kreisverbandsvorsitzenden Uwe Stubbemann, Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt sowie alle anwesenden Amtsinhaber. Leider eröffne ich heute letztmals unsere jährliche Jahreshauptversammlung in unserem Wehrlokal da unser Wirt bedauerlicher Weise angekündigt hat, den gastronomischen Betrieb aus gesundheitlichen Gründen zu schließen. Seit mehr als 45 Jahren wurden wir steht’s gastfreundlich und zuvorkommend bedient. Der Dank der Feuerwehr Dickel ist dir und deiner Familie sicher so Kuhlmann weiter Richtung Seniorchef Heinrich Quante.
Wir hatten aus Sicht der Feuerwehr ein recht ruhiges Jahr begann Kuhlmann seinen Jahresbericht, zu lediglich einem Einsatz, einem Sturmschaden mussten wir ausrücken. Weiter gab es zwei Einsatzübungen, hier möchte ich noch einmal an alle Kameraden appellieren, so der Ortsbrandmeister, das auch wenn es sich augenscheinlich nach einer Übung anhört, was aus dem Meldeempfänger tönt, möchte ich euch doch alle bitten dies genauso wie einen Einsatz zu bewerten und nach Möglichkeit zügig zum Gerätehaus zu fahren. Sehr gut besucht waren unser Osterfeuer und unser Kartenabend. Was allerdings in nächster Zeit ggfs. mal ein Thema werden sollte ist unsere Altpapiersammlung. Der Gesamtertrag der unserer Kasse sicherlich sehr zuträglich ist, schrumpft von Jahr zu Jahr, dieses Thema wird sicherlich in naher Zukunft Thema auf einer Kommandositzung werden, so Kuhlmann.
Insgesamt wurden 700 Dienst und Ausbildungsstunden geleistet beendete der Ortsbrandmeister seinen Bericht.
Bei den anstehenden Wahlen gab es keine Neuerungen, sämtliche Amtsinhaber wurden in Ihren Ämtern wiedergewählt. Aufgrund Ihrer jahrzehnte Langer Treue zur Feuerwehr ehrte Kreisverbandsvorsitzender Uwe Stubbemann die Kameraden Wilhelm Hinners für 40 Jahre, Heinrich Eickbusch und Werner Meyer für 50 jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr. Ich danke Euch für Euren unermüdlichen Einsatz für den Dienst am Nächsten und möchte Euch als äußeres Zeichen im Namen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen eine Erinnerungsurkunde überreichen.
Erfreut zeigte Sich Hartmut Bloch darüber das inzwischen alle Gerätehäuser in der Samtgemeinde fertig saniert sind und unseren Feuerwehren wieder ein modernes „zuhause“ bieten. Er gratulierte allen Gewählten, Beförderten und Geehrten und merkte an das es sicherlich auch in vielen Jahren wieder aufgrund der sehr guten Arbeit in der Kinder und Jugendfeuerwehr immer wieder Ehrungen geben wird. Weiter informierte Bloch die Versammlung das das angedachte neue Einsatzfahrzeug für die Ortsfeuerwehr Rehden sehr wahrscheinlich erst Ende des Jahres, spätestens Anfang nächsten Jahres ausgeliefert werden kann, da die Auftragsbücher der Hersteller prall gefüllt sind.
Von den Personalbewegungen auf Kreisebene berichtete Uwe Stubbemann, er lobte besonders die jetzige Harmonie in der „Chefetage“ und sei sehr zuversichtlich das künftig das „Feuerwehrschiff“ in einem ruhigen Fahrwasser fahren wird. Von diversen nötig gewordenen Neuanschaffungen und Um bzw. Neubauten an den beiden FTZen berichtete der Kreisverbandsvorsitzende ebenfalls. Zu 1309 Einsätzen wurden die Feuerwehren im ganzen Landkreis alarmiert und das setzt natürlich eine sehr gute fachliche Ausbildung der Einsatzkräfte voraus, so Stubbemann. Er mahnte in diesem Zusammenhang noch einmal an, das der Besuch von Lehrgängen an den FTZen wie auch an den Feuerwehrschulen in angemessener Feuerwehrkleidung besucht werden muss. Sehr wichtig sei ebenfalls, das im Einsatzfall immer eine Lagemeldung bei der Feuerwehrrettungsleitstelle abgegeben werden muss. Von den 1309 Einsätzen im Landkreis hatten wir in der Samtgemeinde 57 abzuarbeiten wusste Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt zu berichten. Im letzten Jahr wurde auch wieder in die Sicherheit der Kameraden und Einsatzfahrzeuge investiert, so wurden zwei Rettungssägen für Rehden und Barver angeschafft um ein noch effizienteres retten verunfallter Personen zu gewährleisten. Weiter wurden zwei Gaswarngeräte, diverse Helme und Einrichtungsgegenstände für die Atemschutzwerkstatt angeschafft. In Arbeit sind zur Zeit einige Einsatzpläne für verschiedene Großbetriebe in der Gemeinde. Von vielen lehrreichen aber auch spaßigen Diensten in der Kinderfeuerwehr wusste
Claudia Mangels zu berichten. Um die Kleinsten für die Feuerwehr zu begeistern muss man sich schon eine Menge einfallen lassen, hierzu benötigen wir ein sehr kreatives und pflichtbewusstes Team. Wer sich der Kinderfeuerwehr anschließen möchte, ob Kind oder als Betreuer ist jeder Zeit recht herzlich willkommen.
Bürgermeister Günther Meyer dankte den Kameraden für die geleistete Arbeit auch im Namen aller Einwohner aus Dickel. Er vergaß auch nicht sich ebenfalls bei der Familie Quante für die Jahrzehnte lange Gastfreundschaft zu bedanken.
In der jüngsten Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Dickel wurde Sebastian Krüger zum neuen Ortsbrandmeister gewählt. Er tritt die Nachfolge von Cord Kuhlmann an, der das Amt über 11 Jahre lang mit großem Engagement und Hingabe innehatte. Als neuer stellvertretender Ortsbrandmeister wurde Jan Rysavy gewählt, der die Feuerwehr in den kommenden Jahren unterstützen wird. Im Berichtsjahr 2024
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Dickel wurden drei verdiente Kameraden für ihre langjährige Treue und ihren unermüdlichen Einsatz geehrt. Reinhold Thorns, Bruno Boes und Heinrich Hardemann sind seit 1974 aktiv in der Feuerwehr und haben sich über die Jahre als stets zuverlässige und engagierte Mitglieder hervorgetan. Alle drei Kameraden haben zahlreiche Lehrgänge auf Kreisebene
Cord Kuhlmann, Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Dickel, hatte zur diesjährigenJahreshauptversammlung geladen. Für ihn war es eine besondere Versammlung. Kuhlmannwurde für 25- jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt. Neben derverantwortungsvollen Position als Ortsbrandmeister hat er auch die Funktion des Zugführers inder Kreisfeuerwehrbereitschaft 3 der Kreisfeuerwehr Diepholz inne. Seine 27 aktivenKameraden wurden in 2023 zu insgesamt 10
In Dickel, Hemsloh und Barver wurde von den Ortsfeuerwehren Osterveranstaltungen angeboten. In Barver wurde am Ostersamstag um 10:00 Uhr eine Ostereiersuche im Bereich des Feuerwehrgerätehauses angeboten. 25 Kinder im Alter von 0- 6 Jahren beteiligten sich mit ihren Eltern an dieser Veranstaltung. Im Anschluss wurde noch die Feuerwehrtechnik bestaunt. In Dickel und Hemsloh fanden in