100 Järiges Bestehen der Ortsfeuerwehr Barver
Mit Abordnungen der benachbarten Wehren feierte die Feuerwehr Barver im „Schusterkrug“ ihr 100-jähriges und die Jugendfeuerwehr das 30-jährige Bestehen. Dem offiziellen Teil schloss sich eine rauschende Ballnacht an. Ortsbrandmeister Günter Wagenfeld als Gastgeber hieß dazu unter anderem Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch, Ortsbürgermeister Detlev Osterbrink, den Bundestagsabgeordneten Rolf Kramer, Kreisbrandmeister Wilfrid Borgstedt, Abschnittsleiter Dieter Berg, die übrigen Feuerwehren, örtliche Vereine und die Vertreter der Jugendfeuerwehr willkommen. Jugendwartin Melanie Wagenfeld stellte fest, dass Verantwortliche schon vor 30 Jahren den Sinn einer Jugendfeuerwehr erkannt hätten. So lange lerne man nun schon bei der Feuerwehr in Barver, habe viel Spaß und pflege die Kameradschaft. Sie dankte ihren Amtsvorgängern Günter Wagenfeld, Manfred Schumacher und Klaus Niermeyer. Hartmut Bloch bezeichnete das Feuerwehrwesen als eine wichtige Aufgabe, die im Laufe der Jahre immer anspruchsvoller und umfangreicher geworden sei. Er freue sich, dass die Samtgemeinde über „auskömmliche Finanzen“ verfüge, um den Ansprüchen an eine moderne Wehr gerecht werden zu können. Die Feuerwehr stelle heute einen festen Bestandteil in der Dorfgemeinschaft dar und leiste hervorragende Jugendarbeit. Bloch lobte die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und der Samtgemeinde. Als Dank trete die Samtgemeinde als Hauptsponsor für die von Wilhelm Hollberg und Klaus Niermeyer verfasste Feuerwehr-Chronik auf, die wir morgen näher vorstellen werden. Ortsbürgermeister Detlev Osterbrink dankte Feuerwehr und Jugendfeuerwehr und meinte, nur in der Gemeinschaft könne man gegen das Feuer gewinnen. Die Feuerwehr erbringe immer wieder den Beweis des Bürgersinns. Rolf Kramer unterstrich die gesellschaftliche Verantwortung der Feuerwehr. Stellv. Landrat Wilhelm Evers lobte den 100 Jahre währenden unerschrockenen Einsatz für die Bürger, hinter denen viele tausend Übungsstunden stehen. Unter dem Beifall aller meinte Evers „Wir sind stolz auf Barvers Feuerwehr und auf alle Orts- und Jugendfeuerwehren.“ Der Landkreis werde auch künftig gemeinsam mit der Samtgemeinde für eine gute Ausstattung der Feuerwehren sorgen. Gemeindebrandmeister Klaus Mangels stellte die gute Ausbildung und Ausrüstung als Garanten für erfolgreiches Arbeiten der Feuerwehren hin. Kreisbrandmeister Wilfrid Borgstedt meinte, Barvers Feuerwehr habe immer ihren Platz in der Samtgemeinde- und Kreisfeuerwehr behauptet. Mit den Worten „Auf Ihre Feuerwehr ist Verlass!“, überreichte er Günter Wagenfeld den Ehrenteller. Der Barver Bläser Chor und DJ Peter sorgten anschließend für Stimmung.
Der Hauptfeuerwehrmann Manfred Köper wurde auf der jüngsten Versammlung der Ortsfeuerwehr Barver für seine 50- jährige Mitgliedschaft geehrt. Der Jubilar trat 1974 in die Feuerwehr ein, und absolvierte unter anderem den Grundlehrgang an der FTZ Wehrbleck. Im Ortskommando übernahm er den Posten des Schriftführers und führte diesen über mehrere Jahre aus. Für seine Verdienste erhielt
Harmonisch und feierlich lief die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Barver am vergangenen Samstag im Landgasthof Schusterkrug ab. Ein Grund dafür war mit Sicherheit, das Ortsbrandmeister Michael Schumacher an diesem Tag seinen 50. Geburtstag feiern konnte. Eingangs der Versammlung gab Schriftführerin Franziska Bülker einen Überblick über das abgelaufene Feuerwehrjahr. Aus ihrem Bericht gingen 18 Einsätze hervor. Gerade
Klaus Tiedemann wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Barver im Landgasthaus Schusterkrug für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet. Aus den Händen von Gemeindebrandmeister Michael Mangels erhielt Tiedemann das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverband Niedersachsen für langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Der Geehrte ist seit 1974 aktiv im Barveraner Feuerwehrwesen integriert, und gilt stets als
In einem gut besuchtem Saal des Landgasthauses Schusterkrug fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Barver statt. Ortsbrandmeister Michael Schumacher konnte zahlreiche aktive, fördernde und ehemalige Feuerwehrkameraden begrüßen. Auch zahlreiche Gäste sind der Einladung gefolgt. Schriftführerin Franziska Bülker berichtete über die letzte Jahreshauptversammlung im Januar 2023 und gab den Zuhörern im Anschluss einen kleinen Jahresrückblick. Hier