Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Wetschen

Zweimal Brände gelöscht

Nur vier Einsätze für die Ortsfeuerwehr Wetschen im vergangenen Jahr

WETSCHEN Insgesamt vier Posten galt es bei der Ortsfeuerwehr Wetschen in deren Jahreshauptversammlung im Gasthaus Recker neu zu besetzen. Carsten Remmert und Hendrik Göhlke wurden zu neuen Gruppenführern gewählt, Henning Bloch hat ab sofort den Posten des Sicherheitsbeauftragten inne, Carsten Remmert wurde außerdem in den Gemeindeverbandsausschuss gewählt.

Nadine Blumberg wird für eine weitere Amtsperiode die Kasse verwalten, einstimmig wurde sie von der Versammlung in ihrem Amt bestätigt.

 „Zur 99. Jaheshauptversammlung heiße ich euch recht herzlich willkommen.“ Mit diesen Worten eröffnete Ortsbrandmeister Andre Rempe die diesjährige Zusammenkunft. Wieder einmal haben wir ein Feuerwehrjahr hinter uns gebracht“, sagte Rempe. Wie schon in den vorangegangenen Jahren habe die Gruppe nur zu wenigen Einsätzen ausrücken müssen. Viermal habe die Leiststelle Diep-holz alarmiert: zu zwei Bränden, einer Hilfeleistung und einer Verkehrssicherungsmaßnahme.

Der schon lange geplante Parkplatzbau am Feuerwehrhaus habe in die Tat umgesetzt werden können. Mit viel Eigenleistungen sei der ehemalige Grünstreifen neben der Fahrzeughalle zu einem großzügigen Parkplatz umgebaut worden. Sein großer Dank galt hier allen Kameraden, die geholfen haben sowie der Firma Wiechert aus Hemsloh, die zu einem sehr guten Preis einen Bagger für die groben Arbeiten zur Verfügung gestellt hatte. Ein großer Teil der Wetscher Feuerwehrkameraden und Kameradinnen engagieren sich nicht nur in der Ortsfeuerwehr. Sie stellt beispielsweise Personal in der Kinderfeuerwehr, der Jugendfeuerwehr, der Fernmeldezentrale des Landkreises Diepholz, der Kreisfeuerwehrbereitschaft und nicht zuletzt Ausbilder an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Wehrbleck.

Für langjährige Treue zur Feuerwehr wurden folgenden Kameraden durch den stellvertretenden Kreisbrandmeister Dieter Berg sowie Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt geehrt: 25 Jahre Friedel Kelkenberg, Ralf Küther und Wilhelm Kreutzer. 40 Jahre sind Wilhelm Fröhlking, Hermann Remmert und Heiner Göhlke dabei. Auf 50 Jahre bringt es Siegmar Matiaske.

Den nächst höheren Dienstgrad verlieh Ortsbrandmeister Andre Rempe an Henning Weghöft (Feuerwehrmann), Sina Hoeft (Feuerwehrfrau) und Dario Seeliger (Oberfeuerwehrmann). Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch ernannte Carsten Remmert zum Löschmeister.

Erfreut war Rempe auch, dass mit Jonas Heidbrink, Tobias Finke und Bennet Meins gleich drei neue Kameraden in die Feuerwehr eingetreten sind.vm

Quelle: Kreiszeitung

Weitere Berichte

  • Am vergangenen Samstag fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Wetschen statt, bei der Ortsbrandmeister Karsten Scharrelmann einen umfassenden Jahresbericht präsentierte. In diesem Jahr leistete die Feuerwehr insgesamt 17 Einsätze, wobei besonders der Großbrand in Wetscherhardt am 23. März 2024 hervorgehoben wurde. Dieser Einsatz stellte die Kameraden vor große Herausforderungen und erforderte eine hervorragende Zusammenarbeit. Seniorchef Heinrich

  • Viele warme Worte gab es bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Wetschen amvergangenen Freitag. Der Bürgermeister und ehemalige Ortsbrandmeister Andre Rempe brachtees in seinem Grußwort auf den Punkt: „Ihr seid eine wichtige Säule für die Dorfgemeinschaft“!Der Stellenwert wurde im Jahresbericht von Ortsbrandmeister Karsten Scharrelmann deutlich.Einsätze, Altpapiersammlung, Weihnachtsmarkt und Pflege des Ortsbildes. Die 31 aktivenKameraden sind präsent.

  • Zu insgesamt 15 Einsätzen wurde die Ortsfeuerwehr Wetschen im Jahr 2022 alarmiert. Diese Zahl ging aus dem Jahresbericht anlässlich der Jahreshauptversammlung der Ortswehr im Feuerwehrgerätehaus Wetschen vor. Ortsbrandmeister Karsten Scharrelmann erwähnte ebenfalls die gestiegene Beteiligung bei den praxisorientierten Feuerwehrdiensten. Ein guter dritter Platz bei den Gemeindewettkämpfen in Düversbruch war das Ergebnis einer guten Vorbereitung. In

  • Wetschens Ortsbrandmeister Karsten Scharrelmann konnte am vergangenen Wochenende eine ganz besondere Ehrung nachholen. Beim traditionellen Frühschoppen anlässlich des Kommandowechsels in der Ortsfeuerwehr wurde die Ehrung von Sigmar Matiaske nachgeholt. Die Ehrung stand von der letzten Jahreshauptversammlung aus. Scharrelmann konnte diese Ehrung im Kreise der Kameraden nun nachholen und dankte dem Jubilar für sein Engagement zum