23 Kinder nehmen an Aktion „Ein Tag bei der Feuerwehr“ teil

Und plötzlich gibt es Feueralarm

REHDEN 23 Kinder aus der Samtgemeinde Rehden beteiligten sich im Rahmen des „Sommer-Ferien-Spaßes“, organisiert durch die Fördervereine der Grundschulen Rehden, Barver und Wetschen an der Aktion „Ein Tag bei der Feuerwehr“.

Die Kinder trafen sich bei der jeweiligen Ortsfeuerwehr in Wetschen, Hemsloh und Barver. Von dort aus fuhren sie mit „Tatü-Tata“ als eine Art Sternfahrt nach Rehden zum Haus der Feuerwehr. Dort warteten die Teilnehmer aus Rehden bereits. 23 Kindern – mit Handschuhen und Helmen ausgestattet – wurden Arbeiten der Feuerwehr an verschiedenen Stationen gezeigt. Beispielsweise das Setzen eines Gullystopfens, damit bei einem Chemikalienunfall das Kanalsystem geschützt wird.

Auch das Setzen eines Standrohres und der Anschluss eines Schlauches mit dem Befehl „Wasser marsch“ waren im Programm. Zudem wurde den Kindern ein Tanklöschfahrzeug erklärt, auf dessen Dach sie steigen durften, um die Wasserkanone zu betätigen.

Der Durst gelöscht wurde zwischendurch auch. Die Getränke spendierte die Feuerwehr. Bei der Rundfahrt durch das Dorf gab es plötzlich Feueralarm. Zufällig brannte ein kleiner Strohhaufen auf einem Feld in der Nähe. Per Sirene ging es unverzüglich zum Brandherd. Die Kinder durften das Feuer unter Anleitung löschen.

Interessante und spannende Einblicke erhielten die Kinder bei der Feuerwehr.

Quelle: Kreiszeitung

Weitere Berichte

  • Am Sonntagmorgen fand in Wetschen ein umfassender UVV-Dienst (Unfallverhütungsvorschriften-Dienst) für die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden statt. Verantwortlich für die Organisation und Durchführung war die Gemeinde-Sicherheitsbeauftragte Eileen Huber. Unterstützt wurde sie tatkräftig von den Sicherheitsbeauftragten der einzelnen Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde. Die Ausbildung erfolgte im Rahmen einer Stationsausbildung mit insgesamt vier Stationen, die verschiedene sicherheitsrelevante Themen behandelten.

  • Dickel – „Ein Supertag“, schwärmte Magnus Kiene, Bürgermeister der Samtgemeinde Rehden, bei der Siegerehrung. Damit lobte er nicht nur die Organisatoren der Gemeindewettbewerbe der Feuerwehren, sondern auch die zahlreichen Gruppen der Ortsfeuerwehren, die sich den prüfenden Blicken der Schiedsrichter stellten. Auf dem Gelände neben dem Schützenhaus in Dickel hatten sich Teams der aktiven Wehren aus

  • Landkreis Diepholz/Wetschen – Am heutigen Weltfrauentag soll weltweit auf Frauenrechte und die Gleichstellung beider Geschlechter aufmerksam gemacht werden. Das Feuerwehrwesen gilt gemeinhin als eher männerdominiert. Ein Blick auf die reinen Zahlen verstärkt diesen Eindruck: Zum 31. Dezember 2021 waren bundesweit lediglich elf Prozent der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr weiblich. Auch wenn die Entwicklungen insgesamt positiv sind,