
Münning geehrt
Erstmals hieß Ortsbrandmeister Cord Kuhlmann alle aktiven, passiven und fördernde Mitglieder oder Ortsfeuerwehr Dickel in der Schützenhalle willkommen. Besonders begrüßte Kuhlmann Bürgermeister Günther Meyer, Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt, Ehrengemeindebrandmeister Klaus Mangels, Gemeindejugendfeuerwehrwartin Tanja Rempe sowie den ehemaligen Jugendfeuerwehrwart Bernhard Lanz.
Im vergangenen Jahr haben die Kameraden zu fünf Einsätzen und sechs Einsatzübungen ausrücken müssen, so Kuhlmann in seinem Jahresbericht. Auch das Vereinsleben spiele eine große Rolle bei den Dickeler Feuerwehrkameraden, so erfreue sich das Osterfeuer einer immer größeren Beliebtheit. Insgesamt leisteten die Aktiven 745 Stunden zum Wohle der Allgemeinheit.
An dieser Stelle ergriff Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt das Wort, er dankte zunächst für die Einladung und überbrachte Grüße unter anderem auch seitens der Kreisfeuerwehr. Aber selbstverständlich habe ich auch einige Aufgaben am heutigen Abend zu erledigen, so Schmidt. Ich möchte heute dem Kameraden Wilhelm Münning danke sagen, danke für 50 jährige Treue zur Feuerwehr. Wilhelm Münning habe in seiner aktiven Zeit diverse Posten in der Ortsfeuerwehr bekleidet und sei stehts ein Vorbild für die jüngeren Kameraden gewesen. Unter Applaus heftete Schmidt ihm eine Nadel an. Eine weitere Aufgabe des Gemeindebrandmeisters war es, stellvertretend für den verhinderten Verwaltungschef Hartmut Bloch den Kameraden Sebastian Krüger zum Oberlöschmeister zu befördern.
Aufgrund zeitlicher Engpässe mussten einige personelle Änderungen im Kommando vorgenommen werden. So brachten die anstehenden Wahlen folgende Ergebnisse wieder gewählt wurden Sebastian Krüger als stv. Gerätewart und Enno Hanking zum stv. Schriftführer. Neu gewählt wurden Timo Torns zum stv. Atemschutzgerätewart, Manuel Münning zum Kassenführer, Stephan Wiedemann zum stv. Kassenführer und Dennis Thorns zum Sicherheitsbeauftragten. Mit Christoph Schmidt, Markus Scharmentke und Henning Möllering konnte Cord Kuhlmann gleich drei neue Kameraden in seinen Reihen begrüßen.
In seinen Grußworten sprach Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt allen Gewählten, Ernannten und Geehrten seine besten Glückwünsche aus. Er ermahnte allerdings auch das sich Kameraden die sich zu Lehrgängen anmelden, diese Termine auch wahrnehmen sollten. Eigentlich sollte so etwas selbstverständlich sein, dennoch kam es in der Vergangenheit des öfteren zu absagen ganzer Lehrgänge weil zu viele Teilnehmer unentschuldigt nicht erschienen sind und so etwas geht einfach nicht so Schmidt.
Bürgermeister Günther Meyer schloss sich den Worten seines Vorredners an, überbrachte allerdings noch weitere Grüße der Verwaltung und der politischen Ebene. Bernhard Lanz und Tanja Rempe gaben einen Einblick in die Arbeit der Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde. Viele Erfolge waren im letzten Jahr zu verzeichnen und zeige einmal mehr das eine sehr gute Jugendarbeit geleistet wird.
Volker Menge, Pressewart
In der jüngsten Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Dickel wurde Sebastian Krüger zum neuen Ortsbrandmeister gewählt. Er tritt die Nachfolge von Cord Kuhlmann an, der das Amt über 11 Jahre lang mit großem Engagement und Hingabe innehatte. Als neuer stellvertretender Ortsbrandmeister wurde Jan Rysavy gewählt, der die Feuerwehr in den kommenden Jahren unterstützen wird. Im Berichtsjahr 2024
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Dickel wurden drei verdiente Kameraden für ihre langjährige Treue und ihren unermüdlichen Einsatz geehrt. Reinhold Thorns, Bruno Boes und Heinrich Hardemann sind seit 1974 aktiv in der Feuerwehr und haben sich über die Jahre als stets zuverlässige und engagierte Mitglieder hervorgetan. Alle drei Kameraden haben zahlreiche Lehrgänge auf Kreisebene
Cord Kuhlmann, Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Dickel, hatte zur diesjährigenJahreshauptversammlung geladen. Für ihn war es eine besondere Versammlung. Kuhlmannwurde für 25- jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt. Neben derverantwortungsvollen Position als Ortsbrandmeister hat er auch die Funktion des Zugführers inder Kreisfeuerwehrbereitschaft 3 der Kreisfeuerwehr Diepholz inne. Seine 27 aktivenKameraden wurden in 2023 zu insgesamt 10
In Dickel, Hemsloh und Barver wurde von den Ortsfeuerwehren Osterveranstaltungen angeboten. In Barver wurde am Ostersamstag um 10:00 Uhr eine Ostereiersuche im Bereich des Feuerwehrgerätehauses angeboten. 25 Kinder im Alter von 0- 6 Jahren beteiligten sich mit ihren Eltern an dieser Veranstaltung. Im Anschluss wurde noch die Feuerwehrtechnik bestaunt. In Dickel und Hemsloh fanden in