Jahreshauptversammlung FF Dickel

Gleich zwei Kameraden der Ortsfeuerwehr Dickel wurden durch Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch zu Löschmeistern und damit zum nächst höheren Dienstgrad befördert. Bloch verlas die Ernennungsurkunden und gratulierte Cord Kuhlmann und Carsten Scharrelmann zu Ihren neuen Dienstgraden. Zum vorletzten Mal stehe ich nun hier und leite diese Versammlung als Euer Ortsbrandmeister, mit diesen Worten leitete Günther Meyer die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Dickel im Wehrlokal Quante ein. Im nächsten Jahr, so Meyer, gilt es meinen Nachfolger zu wählen denn auch wenn die Altersgrenze für Feuerwehrkameraden um ein Jahr auf 63 Jahre angehoben wird, ist es mir aus Altersgründen nicht mehr möglich, eine komplette Amtszeit als Euer Ortsbrandmeister unsere Feuerwehr zu führen. Ich bin mir aber sicher, so Meyer, dass wir einen sehr engagierten Nachfolger finden werden und blickte zur rechten zu seinem Stellvertreter Cord Kuhlmann. Aber nun wieder zum aktuellen Tagesgeschehen, so Meyer. Im abgelaufenen Jahr rückten wir zu sieben Einsätzen aus. Es handelte sich um zwei Brandeinsätze, zwei Alarmübungen und drei technische Hilfeleistungen. Insgesamt wurden 1175 Dienststunden geleistet, was ein Durchschnitt von 40,51 Stunden pro Kamerad bedeutet. Bei den anstehenden Wahlen gab es lediglich eine personelle Umbesetzung, da der bisherige Sicherheitsbeauftragte Jürgen Wolter nicht mehr für diesen Posten zur Verfügung steht, wurde Karsten Scharrelmann ohne Gegenstimmen aus der Versammlung zu dessen Nachfolger gewählt. Im Amt bestätigt wurden Heinrich Eickbusch (stellv. Kassenführer), Enno Hanking (stellv. Schriftführer und stellv. Atemschutzgerätewart), Sebastian Krüger (stellv. Gerätewart) und Jörn Marcordes (stellv. Gruppenführer). Für gute Dienstbeteiligung überreichte Meyer den Kameraden Daniel Eisberg, Timo Thorns und Sebastian Krüger eine kleine Anerkennung. In der Dickeler Feuerwehr versehen momentan 29 aktive Kameraden Ihren Dienst. Weiterhin ergänzen 23 Förderer und 16 Ehrenmitglieder den Gesamtbestand von 68 Mitgliedern. In seinen Grußworten merkte Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch unter anderem an, das es inzwischen schon fast ein Kampf ist, wie die ansässigen Vereine immer früher um die Gunst des Nachwuchses buhlen, überall macht macht man sich Sorgen um den Fortbestand der jeweiligen Einrichtung. Für umso wichtiger und richtiger verfolge Bloch daher den derzeitigen außerordentlich positiven Werdegang der Kinderfeuerwehr. In Sachen Fahrzeugneubeschaffung erwähnte Bloch das in diesem Jahr noch einmal ein dicker Brocken gestemmt werden müsse mit der Beschaffung eines ELW und eines Löschfahrzeuges für die Ortsfeuerwehr Barver, dann aber erstmal Ruhe einkehrt in Sachen Neubeschaffung. In Planung ist eventuell noch ein Fahrzeug für die Ortsfeuerwehr Rehden, ein genauer Termin ist hier aber noch nicht bekannt. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Michael Mangels überbrachte die Grüße der anderen Feuerwehren und entschuldigte den erkrankten Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt mit den besten Genesungswünschen. Auf Samtgemeindeebene brachten es alle Feuerwehren zusammen auf 840 Einsatzstunden, so Mangels. Weiter ermahnte er dazu, den neuen Digitalfunk bzw. dessen Erreichbarkeit im Einsatzgebiet zu testen und potentielle Empfangsschwachstellen zu melden. Die neu eingerichtete Kleiderkammer wo Bekleidungsbestellungen gesammelt und geordert werden wird von Klaus Mangels geleitet. Mit dieser sollen Kosten gesenkt werden, es bringt niemanden was, so Mangels das Einsatzkleidung von nicht mehr aktiven Kameraden in den Schränken der einzelnen Feuerwehren vor sich hinhängt, vielmehr sollte es das Ziel sein, diese an andere Kameraden weiter zu geben.

Weitere Berichte

  • In der jüngsten Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Dickel wurde Sebastian Krüger zum neuen Ortsbrandmeister gewählt. Er tritt die Nachfolge von Cord Kuhlmann an, der das Amt über 11 Jahre lang mit großem Engagement und Hingabe innehatte. Als neuer stellvertretender Ortsbrandmeister wurde Jan Rysavy gewählt, der die Feuerwehr in den kommenden Jahren unterstützen wird. Im Berichtsjahr 2024

  • Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Dickel wurden drei verdiente Kameraden für ihre langjährige Treue und ihren unermüdlichen Einsatz geehrt. Reinhold Thorns, Bruno Boes und Heinrich Hardemann sind seit 1974 aktiv in der Feuerwehr und haben sich über die Jahre als stets zuverlässige und engagierte Mitglieder hervorgetan. Alle drei Kameraden haben zahlreiche Lehrgänge auf Kreisebene

  • Cord Kuhlmann, Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Dickel, hatte zur diesjährigenJahreshauptversammlung geladen. Für ihn war es eine besondere Versammlung. Kuhlmannwurde für 25- jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt. Neben derverantwortungsvollen Position als Ortsbrandmeister hat er auch die Funktion des Zugführers inder Kreisfeuerwehrbereitschaft 3 der Kreisfeuerwehr Diepholz inne. Seine 27 aktivenKameraden wurden in 2023 zu insgesamt 10

  • In Dickel, Hemsloh und Barver wurde von den Ortsfeuerwehren Osterveranstaltungen angeboten. In Barver wurde am Ostersamstag um 10:00 Uhr eine Ostereiersuche im Bereich des Feuerwehrgerätehauses angeboten. 25 Kinder im Alter von 0- 6 Jahren beteiligten sich mit ihren Eltern an dieser Veranstaltung. Im Anschluss wurde noch die Feuerwehrtechnik bestaunt. In Dickel und Hemsloh fanden in