Feuerwehr probt den Ernstfall
Das war mal ein besonderer Übungsdienst den die Kameraden der Ortsfeuerwehr Rehden an einem Montag Abend abhielten. Ort des Geschehens war die Kreuzung am alten Torfwerk in Rehden. Zwei PKW krachten im Kreuzungsbereich zusammen, eins schleuderte auf die Seite und blieb an einem Baum hängen, das andere schleuderte ebenfalls an einen weiteren Baum. Alle Fahrzeuginsassen mussten aufgrund extremer Verformung der Karosserien von den Einsatzkräften aus den PKW befreit werden. Ziel der Übung war es, den neuen Kameraden einmal in Ruhe den Umgang mit dem schweren Rettungsgerät zu veranschaulichen und sie selbst einmal Hand anlegen zu lassen. Natürlich schulen solche Szenarien auch alle andere Kameraden.
Die Aufträge der Übung im einzelnen lauteten unter anderem:
- Absicherung der Einsatzfahrzeuge und der Einsatzstelle mit eigenen Mitteln
- Ausleuchten der Unfallstelle mit Eigenmittel
- Ordnung des Raumes herstellen
- Rettung der eingeklemmten und verletzten Personen
- Stabilisierung und Sicherung der verunfallten Fahrzeuge
Unterm Strich war Einsatzbeobachter Claus Mackenstedt mit der Arbeit seiner Kameraden und Kameradinnen sehr zufrieden.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihren unermüdlichen Einsatz geehrt. Kreisabschnittsleiter Süd, Norman Wolf, überreichte das Niedersächsische Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre Dienstzeit an Tobias Dizij, Jörg Grote und Daniel Wesemann. Zudem erhielt der Erste Hauptfeuerwehrmann Heinz Schmidt das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbands Niedersachsen für 60-jährige Mitgliedschaft. Worte […]
„Ein stets zuverlässiger und akkurater Feuerwehrmann“! So betitelte Rehdens Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt den Ersten Hauptfeuerwehrmann Heinz Schmidt auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden. Nun konnte er sein 60-jähriges Dienstjubiläum in der Feuerwehr feiern. Gerade als gewählter Maschinist hat Schmidt sein feuerwehrtechnisches Geschick unter Beweis gestellt. Besonders in Erinnerung blieb hier sein längster Einsatz in dieser […]
Die Ortsfeuerwehr Rehden führte Sonntagmorgen eine realistische Einsatzübung mit der Jugendfeuerwehr durch. Angenommen wurde ein Brand im Hackschnitzellager des Bauhof Rehden. Weiterhin sollte sich eine Person in Gefahr befinden. Unter der Leitung von Einsatzleiter Jörg Grote wurde unmittelbar eine Menschenrettung eingeleitet. Selbstverständlich in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen. Zusätzlich wurde ein Brandbekämpfung von außen durchgeführt, sowie […]
Hochkarätige Ehrungen, Wahlen, Ernennungen sowie Berichte umrahmten die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden im Gasthaus Schwierking. Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt konnte hierzu aktive, fördernde und ehemalige Mitglieder der Wehr begrüßen. Besonders wurden Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene, Bürgermeister Heino Mackenstedt, Gemeindebrandmeister Michael Mangels , Ehrenbrandmeister Heinrich Johanning, stv. Gemeindejugendwart Bernhard Lanz, Fachdienstleister Bernd Hardemann, die Betreuer der Kinder- […]