Einen Führungswechsel brachten die Wahlen anlässlich der jüngst abgehaltenen Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Rehden im Gasthaus Ratsstuben in Rehden. Bernhard Lanz, der krankheitsbedingt nicht an der Versammlung teilnehmen konnte, löste den bisherigen Jugendfeuerwehrwart Claus Mackenstedt ab. Letzterer hatte dieses Amt seit 2001 inne. Mackenstedt der aus beruflichen und privaten Gründen nicht mehr für diesen Posten zur
Neben dem Kreiszeltlager sind die „Bunten Abende“ der Jugendfeuwehren die Höhepunkte in der Arbeit. Die Jugendfeuerwehr Rehden lädt ein zum „Bunten Abend“ und „Bunten Nachmittag“ am Freitag und Sonnabend, 21. und 22. November, Beginn ist jeweils um 19 Uhr, und am Sonntag, 23. November, 15 Uhr, im Saal der „Ratsstuben“. Am Sonntagnachmittag gibt es auch
Mit Abordnungen der benachbarten Wehren feierte die Feuerwehr Barver im „Schusterkrug“ ihr 100-jähriges und die Jugendfeuerwehr das 30-jährige Bestehen. Dem offiziellen Teil schloss sich eine rauschende Ballnacht an. Ortsbrandmeister Günter Wagenfeld als Gastgeber hieß dazu unter anderem Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch, Ortsbürgermeister Detlev Osterbrink, den Bundestagsabgeordneten Rolf Kramer, Kreisbrandmeister Wilfrid Borgstedt, Abschnittsleiter Dieter Berg, die übrigen
REHDEN (kp) Am Sonnabend feierte die 1908 gegründete Ortsfeuerwehr Rehden ihr 100-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass waren auch die umliegenden Wehren, Vereine und Institutionen zu den Feierlichkeiten im Festzelt an den Waldsportstätten eingeladen. Los ging es mit dem Einmarsch der Jubilare. Im geschmückten Zelt angekommen, begrüßte Ortsbrandmeister Reiner Schmidt die Gäste. Viele verbrachten bereits ihren zweiten Abend
Hermann Recker und seinem Team ist es gelungen, sich mit einem Schnitzel von einem Durchmesser von 305 cm und einem Gewicht von 99 Kilo offiziell in das Guinessbuch der Rekorde zu braten. Unter den wachsamen Augen des „Wissenshungerteam“ vom Fernsehsender VOX und mehreren 100 Besuchern köchelte das Team das Megaschnitzel um es anschließend für einen
aktive Feuerwehr 1. Düversbruch2. Dickel3. Rehden 24. Barver5. Rehden 16. Wetschen7. Wagenfeld (ausser Konkurrenz) Jugendfeuerwehr 1. Barver 12. Rehden 43. Rehden 54. Rehden 15. Rehden 26. Barver 27. Rehden 3
Samtgemeindewettbewerbe am Samstag den 24.Mai in Düversbruch Aufgrund eines Trauerfalles in der Ortsfeuerwehr Hemsloh finden die Samtgemeindewettbewerbe nicht wie angekündigt in Hemsloh statt. Neuer Austragungsort ist am Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Düversbruch. Los geht es am Samstag den 24. Mai um 14.00 Uhr. Das Samtgemeindekommando sowie alle Kameraden und Kammeradinnen der Feuerwehren aus der Samtgemeinde Rehden sprechen den
Erstmals wurde dieser UVV Dienst von allen Feuerwehren der SG Rehden ausgearbeitet. Die Sicherheitsbeauftragten bzw. aktive Mitglieder der einzelnen Feuerwehren bereiteten 5 interessante Stationen vor. Nach einer kleinen theoretischen Unterweisung im Schulungsraum zu den Themen Schmuck im Feuerwehrdienst, Telefonieren während der Fahrt und Ruhezeiten nach Einsätzen ging es zu den Stationen. Hier wurde den Mitglieder
Die Uniformierten in den Zuhörerreihen erlebten zunächst eine zweistündige „kommunalpolitische Weiterbildung“ mit, bevor sie selbst im Mittelpunkt standen. Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch nutzte die jüngste Sitzung des Rates der Samtgemeinde Rehden, um insgesamt drei Funktionsträger aus den Kommandos der Feuerwehr Barver und Wetschen für jeweils sechs Jahre in ihre Ämter zu berufen und sie für den
Nun ist es also endlich bald soweit, Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch wird voraussichtlich am Sonnabend, 5. April, das heiß ersehnte neue Feuerwehrfahrzeug (TSF) anOrtsfeuerwehr Düversbruch übergeben. Der wie immer hervorragenden Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Feuerwehrführung sowie der anhaltend guten Finanzlage in der Samtgemeinde Rehden ist es zu verdanken, dass das inzwischen arg die Jahre gekommene Feuerwehrfahrzeug