• Über 1100 ehrenamtliche Stunden leisteten die Kameraden und Kameradinnen der Ortsfeuerwehr Wetschen im letzten Jahr. Diese hohe Zahl setzt sich, so Ortsbrandmeister Andre Rempe, wie folgt zusammen. 478 Dienststunden, 202 Stunden für Aus.- und Weiterbildung, ca. 200 Arbeitsstunden, 140 Einsatzstunden und etwa 150 in der Kreisfeuerwehrbereitschaft. Zu neun Einsätzen alarmierte die Feuerwehr und Rettungsleitstelle Diepholz

  • Cord Kuhlmann für Wilhelm Hinners Cord Kuhlmann ist der neue stellvertretende Ortsbrandmeister der Feuerwehr Dickel. Er löste den nach 12 Jahren nicht mehr kandidierenden Wilhelm Hinners ab, der diesen Posten aus Zeitgründen nicht mehr bekleiden kann. Ortsbrandmeister Günter Meyer wurde für eine weitere Amtsperiode in seinem Amt wieder gewählt.Zur 100sten Generalversammlung begrüßte Günter Meyer einen

  • Nicht nur flink an den Schläuchen BARVER (ch) Sketche, zwei Einakter, Tanzvorführungen, Showteile, der bunte Nachmittag der Jugendfeuerwehr Barver hatte am Sonntag einiges zu bieten. Der Saal im Schusterkrug in Barver war bis zum letzten Platz gefüllt. Der bunte Nachmittag löste in diesem Jahr zum ersten Mal den in den Vorjahren veranstalteten bunten Abend ab, der

  • Offizielle Übergabe an die Ortsfeuerwehr am 20. Februar DICKEL (cbu) Am Freitag war es endlich soweit. Nach langem Warten und noch rechtzeitig vor der 100. Generalversammlung konnte die Ortsfeuerwehr Dickel ihr neues Feuerwehrfahrzeug TSF-W in Empfang nehmen. Eine Delegation um Ortsbrandmeister Günther Meyer hatte es von der Firma Heinz Meyer Feuerwehrbedarf aus Rehden abgeholt und

  • Heino Mackenstedt jetzt Oberbrandmeister / Dank für persönlichen Einsatz REHDEN (hwb) Neben den Personalentscheidungen in der Rehdener Ortswehr über die wir bereits berichtet haben, gab es weitere Veränderungen, Ehrungen und Beförderungen. Die beförderten Feuerwehrleute (v.l.): Corinna Schmidt, Arnd Sülzen, Jörg Grote, Michael Buldtmann, Daniel Wesemann, Heino Mackenstedt und Uwe Meyer.Foto: Benker Für ihren persönlichen Einsatz

  • Rehden: Reiner Schmidt schied nach 24 Jahren aus seinem Amt/Heinrich Johanning ein halbes Jahrhundert dabei REHDEN (hwb) Mit langanhaltendem Applaus verabschiedeten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rehden am Sonnabend ihren ehemaligen Ortsbrandmeister Reiner Schmidt. Dieser hatte 24 Jahre lang auf der Kommandobrücke gestanden und verließ diese nunmehr, nachdem er zum 1. Januar zum neuen Gemeindebrandmeister

  • In der Jugendfeuerwehr Rehden wurden viele Posten neu besetzt/Voller Terminplan/Derzeit 44 Mitglieder REHDEN (vm) Viele Posten galt es in der jüngsten Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Rehden neu zu besetzen. Die neue Jugendsprecherin heißt Johanne Hüllmann. Weitere Posten wurden wie folgt besetzt: Gruppenführer Jungen Christian Pitsch, Gruppenführerin Mädchen Ann-Kathrin Albrecht, Schriftführer Christian Gruhn, Kassenführer Felix Sommer, Betreuerin

  • Ortsbrandmeister Heiko Kenneweg und Bürgermeister Detlev Osterbrink danken Feuerwehrmännern für ihren Einsatz BARVER (vm) „Die Sanierung des Gerätehaus der Feuerwehr Barver ist so gut wie abgeschlossen. Die Arbeiten, die am 31. Mai letzten Jahres begonnen wurden, konnten zügig und immer im vorgesehenen Zeitplan abgearbeitet werden, sagte Ortsbrandmeister Heiko Kenneweg in der jüngsten Hauptversammlung. Mit dem

  • Kreiszeltlager war Höhepunkt des Jahres Kai Klapproth zum stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart gewählt  BARVER Während der jüngsten Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Barver wählten die Mitglieder Kai Klapproth zum neuen stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart. Folgende Posten wurden durch Wiederwahl im Amt bestätigt: Kassenwart Rainer Grote, Jugendsprecher Andreas Rabbe, stellvertretender Jugendsprecher Marvin Kropp und Schriftführer Sören Lampe. Neu gewählt wurden Tim Hardemann zum

  • „Bei jeder Versammlung, bei jeder Übung, zu der ich kam, war Klaus meist schon da – und Karin oft auch“, mit diesen Worten würdigte Hartmut Bloch (rechtes Foto, r.), Verwaltungschef in der Samtgemeinde Rehden, das langjährige ehrenamtliche Engagement Klaus Mangels´ (rechtes Foto, Mitte), der sein Amt als Gemeindebrandmeister zum 31. Dezember niederlegt. Bloch dankte ihm