• Am vergangenen Donnerstag luden die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Kinderfeuerwehr ein. Bereits im Vorfeld wurde durch Flyer und Meldungen im Diepholzer Kreisblatt Werbung für diese Veranstaltung gemacht. Umso mehr erfreut zeigte sich Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt über den regen Zulauf an Eltern und Kindern, über 20 interessierte Kinder mit Ihren Eltern

  • Getrennt von den Übungsdiensten der Jugendfeuerwehr wird die Kinderfeuerwehr einmal im Monat im Feuerwehrhaus Rehden zusammentreffen (geplant ist der erste Donnerstag im Monat von 16.30 bis 18 Uhr). Die Teilnahme in der Kinderfeuerwehr ist kostenlos.„Unser Ziel ist es, Kinder durch Spiel und Spaß für das Thema Feuerwehr zu begeistern und somit eventuell Feuerwehrmänner/-frauen für die

  • 75 Jahre Dienst am Nächsten Ortsfeuerwehr Düversbruch feiert Geburtstag harmonisch und stimmungsvoll DÜVERSBRUCH Ohne großes Tamtam, schnörkellos, harmonisch, gemütlich, stimmungsvoll und in bester Kameradschaft – ganz nach „Brücher Art“ – wurde der 75. Geburtstag der Ortsfeuerwehr Düversbruch der Freiwilligen Feuerwehr Samtgemeinde Rehden gefeiert. Dass die Brücher wie ein Mann hinter „ihrer“ Wehr stehen, haben sie

  • Und plötzlich gibt es Feueralarm REHDEN 23 Kinder aus der Samtgemeinde Rehden beteiligten sich im Rahmen des „Sommer-Ferien-Spaßes“, organisiert durch die Fördervereine der Grundschulen Rehden, Barver und Wetschen an der Aktion „Ein Tag bei der Feuerwehr“. Die Kinder trafen sich bei der jeweiligen Ortsfeuerwehr in Wetschen, Hemsloh und Barver. Von dort aus fuhren sie mit „Tatü-Tata“

  • Festakt am Freitagabend auf dem „Platz der Brücher“ Seit 75 Jahren im Ort fest verwurzeltDÜVERSBRUCH Die Freiwillige Feuerwehr Düversbruch wird 75 Jahre alt. Dieses Jubiläum soll am kommenden Freitag, 12. August, im Festzelt auf dem Platz der Brücher gefeiert werden. Folgende Gäste werden unter anderen erwartet: Die Wehren aus der Samtgemeinde Rehden, die Wehren aus

  • … Verheiratet!!! Am Samstag den 06. August gaben sich Claudia und Christian in der Kirche in Drebber das „Ja Wort“. Nach einer jahrelangen Testphase haben Beide für sich entschieden, das es keinen Sinn machen würde weiter zu suchen. Und wie es sich für zwei richtige Feuerwehrmitglieder gehört, absolvierten die Beiden Ihre Fahrt von der Kirche

  • Die Samtgemeinderatssitzung am Mittwoch den 30. März nutzte Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch dazu, um unter anderen dem auf der letzten Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Dickel zurückgetretenden stellvertretenden Ortsbrandmeister Wilhelm Hinners für dessen 12 jährige Tätigkeit als „2 Chef“ der Feuerwehr Dickel zu danken. In seine Fußstapfen tritt Cord Kuhlmann der von Hartmut Bloch kommissarisch beauftragt wurde, die

  • Im Beisein von vielen Ehrengästen, Vertretern aus Politik, diversen Einwohnern übergab Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch bei strahlenden Sonnenschein offiziell das frisch renovierte und erweiterte Feuerwehrgerätehaus sowie eine neu in Dienst gestellte TS 8/8 an Ortsbrandmeister Heiko Kenneweg. Weiterer Bericht folgt.

  • Aufgrund der starken Nachfrage, speziell von Sammlern hat sich die Ortsfeuerwehr Dickel dazu entschlossen, Ihre Chronik zum 100 jährigen Bestehen nun auch im Internet zum Selbstkostenpreis von 3,00€ + Versandkosten anzubieten. Wer Interesse an solch einer Chronik hat, wendet sich bitte an Schatzmeister Heinrich Gödke. Heinrich.Goedke@vbdh.de

  • Bei winterlichen Temperaturen begrüßte Günther Meyer, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Dickel Abordnungen aller Feuerwehren der Samtgemeinde, den Verwaltungschef der Samtgemeinde Hartmut Bloch, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Dieter Berg, Heinz Meyer von der Firma Brandschutz Meyer aus Rehden, sowie alle anwesenden Amtsinhaber, Gäste und Ratsmitglieder recht herzlich. Aufgrund der winterlichen Temperaturen beschränkten sich alle Redner auf das nötigste ganz zum wohlwollen