Wilhelm Meyer seit 60 Jahren Mitglied Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes ehemalig aktiver Feuerwehrkameraden der Samtgemeinde Rehden WETSCHEN Die Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes ehemalig aktiver Feuerwehrkameraden der Samtgemeinde Rehden nahm Dieter Berg, stellvertretender Kreisbrandmeister des Landkreises Diepholz zum Anlass, dem Feuerwehrkameraden Wilhelm Meyer aus Rehden eine Ehrenurkunde des Landesfeuerwehrverbandes für 60-jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr zu verleihen. Bis
Tiemann seit 40 Jahren dabei DICKEL Zur 101. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Dickel begrüßte Ortsbrandmeister Günther Meyer alle anwesenden Kameraden, Amtsinhaber, ehemalige Aktive und Gäste im Wehrlokal Quante in Dickel. „Das Jahr 2011 war für uns alle ein sehr arbeitsintensives Jahr“, sagte Meyer. Viele Veranstaltungen seien zu bewältigen gewesen. Seinen Dank richtete er an alle Kameraden
Zweimal Brände gelöscht Nur vier Einsätze für die Ortsfeuerwehr Wetschen im vergangenen Jahr WETSCHEN Insgesamt vier Posten galt es bei der Ortsfeuerwehr Wetschen in deren Jahreshauptversammlung im Gasthaus Recker neu zu besetzen. Carsten Remmert und Hendrik Göhlke wurden zu neuen Gruppenführern gewählt, Henning Bloch hat ab sofort den Posten des Sicherheitsbeauftragten inne, Carsten Remmert wurde
BARVER Zum Bunten Nachmittag lud die Jugendfeuerwehr Barver ins Gasthaus Schusterkrug in Barver ein. Und sogar die Stehplätze wurden benötigt, denn der Saal drohte aus allen Nähten zu platzen. Nach einer reichhaltigen Kaffeetafel begrüßte Christian Schröder, der als Moderator durch das Programm führte, alle Gäste und dankte für ihr Erscheinen. Das Showprogramm startete mit einem
REHDEN Hermann und Hermann machen Platz für den Nachwuchs. Die Rede ist von Hermann Grote und Hermann Kuhlmann. Im Zuge der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden galt es unter anderem, die Posten des Gerätewartes und des Atemschutzgerätewartes neu zu besetzen. Hermann Grote bekleidete das Amt des Gerätewartes 24 Jahre und übergab dieses nun an seinen Nachfolger
REHDEN„Mein erstes Jahr als Ortsbrandmeister habe ich nun hinter mir. Es hat mir trotz der hohen Verantwortung, die dieses Amt mit sich bringt, sehr viel Spaß gemacht. 28 Einsätze waren von unseren Kameraden abzuarbeiten, eine Vielzahl davon waren technische Hilfeleistungen.“ Mit diesen Worten leitete Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt seinen Jahresbericht während der Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden
Arbeit sehr wichtig für soziales Miteinander“ Bernhard Lanz teilte auf der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Rehden in den Ratsstuben mit, dass die Jugendfeuerwehr zurzeit 40 Mitglieder hat, davon fünf Mädchen und 35 Jungen. Für gute Dienstbeteiligung im Jahr 2011 wurde Mattis Wiechert, Johanne Hüllmann und Felix Sommer mit einem Präsent gedankt. Als neue Betreuerpraktikanten wurden Paul
Neues Fahrzeug in Aussicht Zu dreizehn Einsätzen, so war dem Protokoll, verlesen von Schriftführer Henry Tatje zu entnehmen, wurde die Ortsfeuerwehr Barver im vergangenen Jahr alarmiert. Diese gliederten sich in vier Brände, vier Verkehrsunfälle und technische Hilfeleistungen und zwei Übungen auf. Ein besonderer Termin im letzten Jahr war der 27. März. An diesem Tag wurde
Am vergangenen Donnerstag luden die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Kinderfeuerwehr ein. Bereits im Vorfeld wurde durch Flyer und Meldungen im Diepholzer Kreisblatt Werbung für diese Veranstaltung gemacht. Umso mehr erfreut zeigte sich Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt über den regen Zulauf an Eltern und Kindern, über 20 interessierte Kinder mit Ihren Eltern
Getrennt von den Übungsdiensten der Jugendfeuerwehr wird die Kinderfeuerwehr einmal im Monat im Feuerwehrhaus Rehden zusammentreffen (geplant ist der erste Donnerstag im Monat von 16.30 bis 18 Uhr). Die Teilnahme in der Kinderfeuerwehr ist kostenlos.„Unser Ziel ist es, Kinder durch Spiel und Spaß für das Thema Feuerwehr zu begeistern und somit eventuell Feuerwehrmänner/-frauen für die