Mitgliederstand leicht rückläufig Von einem durchweg sehr aktivem Jahr sprach Bernhard Lanz, Jugendwart der Jugendfeuerwehr Rehden auf der jüngst abgehaltenen Jahreshauptversammlung im Gasthaus Ratsstuben in Rehden. Neben den jährlich ständig wiederkehrenden Veranstaltungen wie das Tannenbaumsammeln Anfang eines jeden Jahres, diversen Lehrgängen an denen die Betreuer das ganze Jahr über teilnehmen, über den bunten Abend der
Jugendwartin im Amt wiedergewählt Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, aktive Feuerwehr, egal wann man sich für den Eintritt in das Ehrenamt entscheidet, man ist jeder Zeit herzlich willkommen. Um den potentiell neuen Kameradinnen und Kameraden den Einstieg in die Feuerwehr so einfach wie möglich zu machen und Sie mit einem erstklassigen Wissen dem Thema Feuerwehr näher bringen, verbringen
Freiwillige Feuerwehren üben bei Astora am Erdgasspeicher Rehden. Sie sind Landwirte, Lehrer und Lackierer – und zudem auch Feuerwehrleute. Wenn das Smartphone eine neue Nachricht empfängt, kann das immer eine Alarmierung sein. „ALARM Rehden Sirene – große Schleife, Dienstag 16.41 Uhr.“ So gehen bei Franziska Bülker und Laura Krüger die Alarm-Nachrichten auf dem Handy ein.
Rehden 1 scheitert knapp an Ohlendorf Beim dem diesjährigen Volleyballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Diepholz hat die Gruppe Rehden 1 fast perfekt abgeschnitten. Im Finale mussten sie sich lediglich Ohlendorf geschlagen geben. Das Turnier das in diesem Jahr in Syke am 07. und 08. November stattgefunden hat, war für die Rehdener sicherlich eine Veranstaltung die sie nicht
Bei bestem Wetter und optimalen Bedingungen fand am 07.06. der Kreis-Jugendfeuerwehrtag auf der Sportanlage in Rehden statt. Die Kameraden der Ortsfeuerwehr Rehden, der Jugendfeuerwehr und auch die Helfer der Kinderfeuerwehr hatten bereits vorher ganze Arbeit geleistet. Die Mehrzweckhalle war als Cafeteria und Speisesaal vorbereitet, im Aussenbereich hatte die Kreisfeuerwehrküche den Abrollbehälter Küche „einsatzbereit“ gemacht. In
Eingangs begrüßte der stellvertretende Ortsbrandmeister Heiner Johanning die Gäste. „Heute darf ich einmal durch die Versammlung führen“, sagte Johanning und entschuldigte damit den Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt, der sich zur Zeit im Urlaub befindet. „Wir haben im letzten Jahr 20 Dienste durchgeführt, was 1185 Dienststunden entspricht. Mit einer durchschnittlichen Dienstbeteiligung von 22 Kameraden können wir zufrieden
Viele Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr Barver Sehr gut besucht war die jüngste Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Barver zu der Ortsbrandmeister Dirk Hardemann in den Schusterkrug in Barver eingeladen hatte. Neben zahlreichen Kameraden folgten auch der stellv. Samtgemeindebürgermeister Karl-Friedrich Dünnemann, Bürgermeister Detlef Osterbrink, stellv. Gemeindebrandmeister Michael Mangels, Kinderfeuerwehrwartin Claudia Mangels und Ehrenbrandmeister Wilhelm Hollberg der
Zur sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Rehden in den Ratsstuben begrüßte zuvor Jugendfeuerwehrwart Bernhard Lanz alle anwesenden Jugendlichen, Eltern und Vertreter von Verwaltung und Feuerwehr. Der von Schatzmeister Felix Sommer vorgebrachte Kassenbericht wurde einstimmig genehmigt. Kassenprüferin Monika Kahling-Becker bescheinigte dem Führungsteam eine gut geführte Kasse und beantragte die Entlastung des Kommandos. Einen sehr ausführlichen
Die Ausbildung werde in zwei Abschnitten durchgeführt und vermittele während der insgesamt 150 Ausbildungsstunden unter anderem Erste Hilfe, Rechtsgrundlagen und zu einem großen Teil praktische Themen wie Brandbekämpfung, Menschenrettung sowie technische Hilfeleistungen, erklärt Pressesprecher Axel Hofmeister. Wie Kreisausbildungsleiter Süd Detlef Nuttelmann mitteilte, werden insbesondere die Praxisthemen von Führungskräften mit Einsatzerfahrung vermittelt. Die Ausbildungsdienste fanden in
Sechs Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Diepholz entsandten am Samstag den 22. November Gruppen nach Rehden um ihren Mitgliedern dort die Teilnahme zur Abnahme der Jugendflamme der Deutschen Jugendfeuerwehr zu ermöglichen. Die Jugendflamme ist eines der höchsten Auszeichnungen die ein Jugendfeuerwehrmitglied verliehen bekommen kann und ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens, welche ab einem Alter von