• Wieder einmal trafen sich die Alterskameraden zum Monatstreffen im Gerätehaus in Rehden. Diesmal waren zwei neue (alte) Gesichter dabei. Herrmann und Wilhelm als neue Mitglieder in der Runde, wurden mit großer Freude begrüßt. Sie wurden natürlich sofort gelöchert mit Fragen zum neuen Lebensabschnitt. Gerne wollte man mit dem Fahrrad in der Gemeinde unterwegs sein. Dies

  • Düversbruch souverän „Alles gut gelaufen“, das Zwischenfazit von Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt. Am Start waren sieben Jugendfeuerwehrgruppen aus Rehden und Barver und sieben Gruppen der Wehren aus Rehden, Dickel, Düversbruch, Wetschen, Barver und Hemsloh. Nach den praktischen und theoretischen Aufgaben eines klassischen Löschangriffs nach Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV 3 setzte sich die Feuerwehr aus Düversbruch mit 387 Punkten

  • Der 3 Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft 3 des Landkreises Diepholz übt in der Rehdener Schule. Folgendes Szenario bot sich den eingesetzten Kräften. Die Ortsfeuerwehr Rehden wurde zu einem Einsatz in die Schule nach Rehden alarmiert. Laut Aussage eines Lehrers seien zwei Kanister im Chemieraum leck geschlagen und laufen aus, es kam zu einer chemischen Reaktion. Ein

  • Das war mal ein besonderer Übungsdienst den die Kameraden der Ortsfeuerwehr Rehden an einem Montag Abend abhielten. Ort des Geschehens war die Kreuzung am alten Torfwerk in Rehden. Zwei PKW krachten im Kreuzungsbereich zusammen, eins schleuderte auf die Seite und blieb an einem Baum hängen, das andere schleuderte ebenfalls an einen weiteren Baum. Alle Fahrzeuginsassen

  • v. Li: Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt, Reinhard Klöcker, Heinz Meyer, Hermann Aufderhardt und Kreisverbandsvorsitzender Uwe Stubbemann Der Höhepunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hemsloh waren zweifelsohne die Ehrungen langjähriger Feuerwehrkameraden. Der Kreisverbandsvorsitzende Uwe Stubbemann hatte die ehrenvolle Aufgabe gemeinsam mit Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt die Kameraden Hermann Aufderhardt für sage und schreibe 75 jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr

  • Wetschen – „So ein arbeitsintensives Jahr wie das letzte habe ich seit ich in der Feuerwehr bin noch nicht erlebt“, resümierte Andre Rempe, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Wetschen auf der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Recker. Mehr als 2500 Dienststunden und damit 1000 mehr als in 2014 absolvierten die Kameradinnen und Kameraden in 2015. „Allerdings“, so Rempe weiter,

  • Sobald man seinen 63 Geburtstag gefeiert hat, ist Schluss mit dem Dienst in der aktiven Feuerwehr. Für die Ortsfeuerwehr Rehden heißt das schon jetzt im Januar auf zwei äußerst aktive Kameraden nicht mehr zurückgreifen zu können. Sowohl Kamerad Heinrich Winkelmann-Bünte wie auch Hermann Kuhlmann feierten im Januar Ihr dreiundsechzigstes Wiegenfest und verabschieden sich damit aus

  • Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Dickel Zum Brandmeister ernannte Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch den Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Dickel Cord Kuhlmann. Im Beisein vieler Kameraden nutze der Verwaltungschef die Jahreshauptversammlung dazu, gemeinsam mit Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt Cord Kuhlmann gebührend diesen hohen Dienstgrad zu verleihen. Zur letzten Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Dickel im Wehrlokal Quante begrüßte Cord Kuhlmann neben zahlreichen Kameraden

  • Rehden – Nahezu die komplette Feuerwehr aus Rehden war am Sonnabend im Einsatz. Nein, gebrannt hat es glücklicherweise nicht – im Rehdener Gasthaus Schwierking stand die Jahreshauptversammlung auf der Agenda. Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt blickte grundsätzlich zufrieden auf das vergangene Jahr zurück. Dass die Zahl der Einsätze von 19 im Jahr 2014 auf 27 gestiegen war,

  • Barver – Nachbarschaftliche Hilfeleistung wird in Barver ganz groß geschrieben – dies ging aus dem Jahresbericht von Henry Tatje, Schriftführer der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr, deutlich hervor. Mehr als die Hälfte aller Einsätze, die die Feuerwehr Barver im vergangenen Jahr abarbeiten musste, befanden sich jedoch außerhalb der Ortschaft. Ortsbrandmeister Dirk Hardemann begrüßte zur gut besuchten Jahreshauptversammlung