Nach acht Jahren räumte der bisherige Ortsbrandmeister Dirk Hardemann die Kommandobrücke der Ortsfeuerwehr Barver. Man soll aufhören wenn es am schönsten ist begründete Hardemann seinen Entschluss die Führung der sehr aktiven Feuerwehr aus der Hand zu geben. Mit seinem bisherigen Stellvertreter Michael Schumacher wählten die anwesenden Kameraden auf der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schusterkrug ihren neuen
Neben den Wahlen standen auch einige Ehrungen auf der Tagesordnung der Feuerwehr Barver. Kreisverbandsvorsitzender Uwe Stubbemann gratulierte Helmut Tatje und Wilhelm Rohlfing zu 60 jähriger Feuerwehrzugehörigkeit. Ganze 50 Jahre kann Friedrich Schumacher auf seiner Habenseite vorweisen, seit 25 Jahren versehen Christian Schröder und Heinrich Behrens ihren Dienst am Nächsten. Ihr alle so Stubbemann gehört zu
Seit einem halben Jahrhundert lernen junge Menschen bei der Jugendfeuerwehr Rehden die Grundlagen des Feuerwehrhandwerks und die Bedeutung von Kameradschaft und haben jede Menge Spaß bei den vielen Aktivitäten, die die Betreuer alljährlich organisieren. Begonnen hatte alles bei der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rehden am 8. Februar 1969, wie die aktuelle Jugendwartin Johanne Hüllmann berichtet.
Sammlung in Rehden, Wetschen und Barver Am Samstag, den 12. Januar ab 9:00 Uhr werden die Kinder und Jugendlichen der Feuerwehren in den Ortskernen Rehden, Wetschen und Barver an den Haustüren klingeln und gegen eine kleine Spende die abgeschmückten Tannenbäume einsammeln. Diese bitte bis 9:00 Uhr an die Straßen legen. Der Erlös kommt der Nachwuchsarbeit
Posten war sechs Monate vakant Wetschen – Der seit etwa einem halben Jahr vakante Posten des stellvertretenden Ortsbrandmeisters der Ortsfeuerwehr Wetschen ist wieder besetzt. Karsten Scharrelmann ist neuer Stellvertreter von Ortsbrandmeister Andre Rempe. Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus in Wetschen gaben ihm die 24 anwesenden stimmberechtigten Wetscher Feuerwehrleute ihre Stimme. Rempe sprach Scharrelmann sein
Einladung zur Informationsveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Für das 39. Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr laufen bereits die ersten Planungen. Barver erwartet ca. 2 000 Teilnehmer. „Im Schnitt ist die Feuerwehr Barver auf ungefähr 200 Helfer täglich angewiesen“, berichtet Ortsbrandmeister Dirk Hardemann. Um für die Unterstützung zu werben, lädt die Feuerwehr Barver am Sonntag, 29. April 2018 um 15:00 Uhr
Bloch verabschiedet Schilling, Fuchs, Mangels und Johanning aus Ortswehrführung Rehden – Am Ende der bis dahin geschäftsmäßig verlaufenen Sitzung wurde es am Dienstagabend im Rehden Rat emotional, denn die Ernennung und Verabschiedung der Ortsbrandmeister und stellvertretenden Ortsbrandmeister stand an. „Das sind schon bewegende Momente“, sagte Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch mit Blick auf die Verabschiedung der zum
Wilhelm Rempe seit 50 Jahren in der Feuerwehr Düversbruch „Ob als Gruppenführer oder Ortsbrandmeister, ihr alle Drei ward jeder Zeit bereit, für die Feuerwehr da zu sein und Verantwortung zu übernehmen“, so Mangels. Neuer Ortsbrandmeister ist wie berichtet Jörn Blumberg, sein Stellvertreter Christian Henke.Im Jahresbericht musste Schilling von „keinem ernsten Einsatz“ berichten. „Als überall in
Henke stellvertretender Leiter Einstimmig fiel das Votum für den einzigen Kandidaten Jörn Blumberg aus. Gleiches galt für seinen Stellvertreter Christian Henke. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Michael Mangels gratulierte den neuen Amtsinhabern und wünschte beiden ein glückliches Händchen in ihrem Job. Friedrich Wilhelm sei mit 17 Jahren in die Feuerwehr eingetreten und habe 28 Jahre lang eine
Jörg Fuchs legt Amt nieder Hemsloh – Nach acht Jahren an der Spitze der Ortsfeuerwehr Hemsloh machte der bis Samstag amtierende Ortsbrandmeister Jörg Fuchs Platz für seinen Nachfolger Detlef Mackenstedt. Fuchs hat dieses Amt stets mit vollem Eifer ausgeübt, ist aber nach eigenen Angaben inzwischen anderweitig sehr eingespannt, dass er diesen verantwortungsvollen Posten nicht mehr