• Körperliche Fitness ist für Feuerwehrleute essenziell – das erkannten vor zehn Jahren auch drei Kameraden der Ortsfeuerwehr Rehden, als sie zu später Stunde die Idee einer Sportgruppe ins Leben riefen. Was damals als spontane Eingebung begann, hat sich über die Jahre zu einer festen Institution entwickelt. Zum 10-jährigen Bestehen der Sportgruppe feierten die Feuerwehrsportler nun

  • Am heutigen Freitag wurde Claus Mackenstedt nachträglich für weitere sechs Jahre als Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Rehden ernannt. Bereits seit 2011 bekleidet Mackenstedt dieses verantwortungsvolle Amt und startet nun in seine dritte Amtsperiode – eine bemerkenswerte Leistung, die in Ehrenämtern nicht selbstverständlich ist. Die Ernennungsurkunde wurde ihm von Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene überreicht. In einer kurzen Laudatio

  • Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihren unermüdlichen Einsatz geehrt. Kreisabschnittsleiter Süd, Norman Wolf, überreichte das Niedersächsische Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre Dienstzeit an Tobias Dizij, Jörg Grote und Daniel Wesemann. Zudem erhielt der Erste Hauptfeuerwehrmann Heinz Schmidt das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbands Niedersachsen für 60-jährige Mitgliedschaft. Worte

  • „Ein stets zuverlässiger und akkurater Feuerwehrmann“! So betitelte Rehdens Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt den Ersten Hauptfeuerwehrmann Heinz Schmidt auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden. Nun konnte  er sein 60-jähriges Dienstjubiläum in der Feuerwehr feiern. Gerade als gewählter Maschinist hat Schmidt sein feuerwehrtechnisches Geschick unter Beweis gestellt. Besonders in Erinnerung blieb hier sein längster Einsatz in dieser

  • Die Ortsfeuerwehr Rehden führte Sonntagmorgen eine realistische Einsatzübung mit der Jugendfeuerwehr durch. Angenommen wurde ein Brand im Hackschnitzellager des Bauhof Rehden. Weiterhin sollte sich eine Person in Gefahr befinden. Unter der Leitung von Einsatzleiter Jörg Grote wurde unmittelbar eine Menschenrettung eingeleitet. Selbstverständlich in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen. Zusätzlich wurde ein Brandbekämpfung von außen durchgeführt, sowie

  • Hochkarätige Ehrungen, Wahlen, Ernennungen sowie Berichte umrahmten die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden im Gasthaus Schwierking. Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt konnte hierzu aktive, fördernde und ehemalige Mitglieder der Wehr begrüßen. Besonders wurden Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene, Bürgermeister Heino Mackenstedt, Gemeindebrandmeister Michael Mangels , Ehrenbrandmeister Heinrich Johanning, stv. Gemeindejugendwart Bernhard Lanz, Fachdienstleister Bernd Hardemann, die Betreuer der Kinder-

  • Eine besondere Ehrung erfolgte auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden. Reiner Schmidt wurde durch Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene zum Ehrenbrandmeister ernannt. „Er sei ein Vorbild und eine Motivation für jüngere“ lobte Kiene in seiner Laudatio. Die meiste Zeit seiner 45 – jährigen Mitgliedschaft war Schmidt stets in verantwortungsvollen Positionen anzutreffen, zuletzt als Gemeindebrandmeister der Feuerwehren in

  • Kurt Reichl sollte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden im Gasthaus Schwierking für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet werden. Aus gesundheitlichen Gründen konnte der Jubilar an diesem Abend nicht anwesend sein. Daher besuchte eine Abordnung der Ortsfeuerwehr Rehden Reichl am Tag nach der Jahreshauptversammlung und ehrte Ihn im Beisein seiner Familie. Aus

  • DRK-Rettungswache und Feuerwehr Rehden haben jeweils eine Spende von 800 Euro erhalten. Und das kam so: Am 12. Juli war Angela Weghöft, die Spendengeberin, unschuldig in einen schweren Unfall verwickelt. Das Amtsgericht Diepholz verurteilte den Unfallverursacher zu einer Zahlung von 1 600 Euro, über die Verwendung des Geldes durfte das Unfallopfer entscheiden. Angela Weghöft entschloss sich,

  • Wir möchten unseren Mitbürgern die Möglichkeit geben, sich bei uns über die aktuelle Technik im Bereich der *hydraulischen Rettungsgeräte* zu informieren. Dazu folgend ein kurzes Video (zwei Minuten) mit einem dazugehörigen PDF. Bitte bei Interesse beides zusammen weiter leiten! *Eure Ortsfeuerwehr Rehden*