• In der jüngsten Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Dickel wurde Sebastian Krüger zum neuen Ortsbrandmeister gewählt. Er tritt die Nachfolge von Cord Kuhlmann an, der das Amt über 11 Jahre lang mit großem Engagement und Hingabe innehatte. Als neuer stellvertretender Ortsbrandmeister wurde Jan Rysavy gewählt, der die Feuerwehr in den kommenden Jahren unterstützen wird. Im Berichtsjahr 2024

  • Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Dickel wurden drei verdiente Kameraden für ihre langjährige Treue und ihren unermüdlichen Einsatz geehrt. Reinhold Thorns, Bruno Boes und Heinrich Hardemann sind seit 1974 aktiv in der Feuerwehr und haben sich über die Jahre als stets zuverlässige und engagierte Mitglieder hervorgetan. Alle drei Kameraden haben zahlreiche Lehrgänge auf Kreisebene

  • Cord Kuhlmann, Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Dickel, hatte zur diesjährigenJahreshauptversammlung geladen. Für ihn war es eine besondere Versammlung. Kuhlmannwurde für 25- jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt. Neben derverantwortungsvollen Position als Ortsbrandmeister hat er auch die Funktion des Zugführers inder Kreisfeuerwehrbereitschaft 3 der Kreisfeuerwehr Diepholz inne. Seine 27 aktivenKameraden wurden in 2023 zu insgesamt 10

  • In Dickel, Hemsloh und Barver wurde von den Ortsfeuerwehren Osterveranstaltungen angeboten. In Barver wurde am Ostersamstag um 10:00 Uhr eine Ostereiersuche im Bereich des Feuerwehrgerätehauses angeboten. 25 Kinder im Alter von 0- 6 Jahren beteiligten sich mit ihren Eltern an dieser Veranstaltung. Im Anschluss wurde noch die Feuerwehrtechnik bestaunt. In Dickel und Hemsloh fanden in

  • Drei Beförderungen zum nächsten Dienstgrad waren die Höhepunkte der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Dickel. Aufgrund ihrer Dienstjahre, ihrer Dienststellung und ihrer absolvierten Lehrgänge dürfen Henning Schmidt, Sebastian Krüger und Timo Thorns nun neue Dienstgradabzeichen auf ihren Schultern tragen. Die Beförderungen wurden bei der gestrigen Versammlung in der Schützenhalle ausgesprochen. Ortsbrandmeister Cord Kuhlmann konnte neben aktiven,

  • Die Ortsfeuerwehr Dickel richtete am heutigen Freitag ihre 112. Jahreshauptversammlung in der Schützenhalle Dickel aus. Ortsbrandmeister Cord Kuhlmann begrüßte neben allen aktiven und ehemaligen Kameraden den stellvertretenden Samtgemeindebürgermeister Heino Mackenstedt, Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt, sowie Bürgermeister Robert Münning. Seitens der Kinder- und Jugendfeuerwehr waren Corinna Buck und Bernhard Lanz vertreten. In seinem Jahresbericht ging Kuhlmann auf

  • Ohne Gegenstimmen sprachen die Kameraden der Ortsfeuerwehr Dickel ihrem amtierenden Ortsbrandmeister Cord Kuhlmann ihr Vertrauen aus und wählten ihn zu ihrem alten und neuen Ortsbrandmeister. Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch der als Wahlleiter fungierte sei sich sicher das das Führungsduo der Dickeler Brandschützer auch die kommende Amtsperiode bestens meistern werde.Zügig und souverän arbeitete Ortsbrandmeister Cord Kuhlmann die Tagespunkte

  • Jörg Fuchs legt Amt nieder Hemsloh – Nach acht Jahren an der Spitze der Ortsfeuerwehr Hemsloh machte der bis Samstag amtierende Ortsbrandmeister Jörg Fuchs Platz für seinen Nachfolger Detlef Mackenstedt. Fuchs hat dieses Amt stets mit vollem Eifer ausgeübt, ist aber nach eigenen Angaben inzwischen anderweitig sehr eingespannt, dass er diesen verantwortungsvollen Posten nicht mehr

  • Ehrung anlässlich der Jahreshauptversammlung in Dickel / Sieben Einsätze DICKEL Nur lobende Worte fand der zweite stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Diepholz, Horst Hoffschneider, in seiner Laudatio an den ehemaligen Ortsbrandmeister der Gemeinde Dickel Günther Meyer. Günther, so Hoffschneider, habe in seiner 40-jährigen Laufbahn in der Feuerwehr schon so viele Posten bekleidet das es schwer sei,

  • Erstmals hieß Ortsbrandmeister Cord Kuhlmann alle aktiven, passiven und fördernde Mitglieder oder Ortsfeuerwehr Dickel in der Schützenhalle willkommen. Besonders begrüßte Kuhlmann Bürgermeister Günther Meyer, Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt, Ehrengemeindebrandmeister Klaus Mangels, Gemeindejugendfeuerwehrwartin Tanja Rempe sowie den ehemaligen Jugendfeuerwehrwart Bernhard Lanz. Im vergangenen Jahr haben die Kameraden zu fünf Einsätzen und sechs Einsatzübungen ausrücken müssen, so Kuhlmann