• Ein Großeinsatz in der Gemeinde Barnstorf forderte auch die Feuerwehren in der Samtgemeinde. Die ersten Kräfte wurden um 12:48 Uhr zu einem Gefahrstoffeinsatz in die Hauptmannstraße alarmiert. Die erforderliche Alarmstufenerhöhung sorgte kurze Zeit später für die Alarmierung der Ortsfeuerwehr Dickel als Bestandteil des Fachzuges Gefahrgut der Kreisfeuerwehrbereitschaft 3. Zur Unterstützung der Führungskräfte wurde ebenfalls die ELO Gruppe

  • Am heutigen Samstagnachmittag kam es in Wetschen zu einem Feuerwehreinsatz. Gegen 15:45 Uhr bemerkte der Anwohner eines Einfamilienhaues eine Rauchentwicklung in seiner Garage und setzte umgehend einen Notruf ab. Die alarmierten Kräfte aus Wetschen und Rehden gingen unter schweren Atemschutz über den Hintereingang der Garage zu Brandbekämpfung vor. Kurze Zeit nach Beginn der ersten Löschmaßnahmen

  • In der vergangenen Nacht, gegen 2:00 Uhr, wurden die Ortsfeuerwehren Barver, Düversbruch sowie die ELO-Gruppe durch ihre Meldeempfänger geweckt. Der Anwohner eines Einfamilienhauses in Barver hatte den Notruf abgesetzt, da er in seinem Haus Gasgeruch wahrnahm. Die ersten Kameraden trafen den jungen Mann vor seinem Gebäude an, ein Trupp unter Atemschutz erkundete das Gebäude mit

  • Ein Trecker in Vollbrand beschäftige am heutigen Donnerstagabend die Feuerwehr. Gegen 18:00 Uhr bemerkte der Fahrer auf der Dönseler Straße in Fahrtrichtung Barver eine Rauchentwicklung und setzte einen Notruf ab. Die alarmierten Kräfte aus Dickel und Rehden gingen unter Atemschutz gegen die Flammen vor. Die Brandbekämpfung wurde durch Schaummittel ergänzt. Zudem wurde eine Wasserversorgung über längere Wegstrecken aufgebaut, da

  • Die Anwohner eines Einfamilienhauses in Wetschen wunderten sich gestern Abend kurz vor Mitternacht über einen plötzlichen Stromausfall. Bei der Ursachenforschung konnte ein brennender Trockner im Kellergeschoss ausgemacht werden. Folgerichtig alarmierten sie umgehend die Feuerwehr. Die Ortsfeuerwehren Wetschen, Rehden sowie die ELO- Gruppe wurden um 23:53 Uhr über Meldeempfänger und Sirenen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten

  • ,,PKW contra Trecker, unklare Lage“. Für die Kameraden der Ortsfeuerwehren Barver und Rehden war dies das Alarmierungsstichwort am gestrigen Freitagabend. Um 17:50 Uhr wurden sie von der Leistelle Diepholz in die Moorsiedlung nach Barver alarmiert. Vor Ort ist ein Trecker samt Anhänger mit einem PKW kollidiert. Ein weiter PKW konnte dem plötzlich bremsenden Trecker nicht

  • In der Nacht zum Freitag wurden die Ortsfeuerwehren Rehden und Wetschen um 2:47 Uhr in eine Rehdener Altenpflegeeinrichtung im ,,Mühlenweg“ gerufen. Das Einsatzstichwort lautete ,, F2- unklarer Brandgeruch im Gebäude“. Die ersteintreffenden Kräfte konnten glücklicherweise in der ersten Lageerkundung kein Rauch und kein Feuer feststellen. Festzustellen war, das die Brandschutztüren zentral geschlossen wurden. Da in

  • Der Dachstuhl eines landwirtschaftlichen Anwesens in Rehden geriet am Freitagmorgen aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. Zwei der vier Bewohner wurden mit Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf den aus alten Stallungen bestehenden Gebäudeteil verhindern, der Wohnbereich wurde aber zerstört. Ein Feuer hat am Freitagvormittag die vier Bewohner eines

  • Großes Glück hatten gestern am frühen Nachmittag der Eigentümer eines Schweinestalls am Leukenort in Wetschen und dessen vierbeinige Bewohner. Im Außenbereich war gegen 13.30 Uhr aus noch ungeklärter Ursache ein Brand entstanden. Weil durch dort gelagerte Autoreifen schwarze Rauchwolken aufstiegen, wurde das Feuer von Passanten früh entdeckt. So war die Feuerwehr schnell vor Ort und

  • Bericht der Kreiszeitung!