• Am gestrigen Samstagabend gegen 22:00 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Hemsloh und Rehden zu einem Gebäudebrand an die Wagenfelder Str. nach Hemsloh (B 239) alarmiert. Bereits auf Anfahrt war der Feuerschein zu sehen. Laut erster Meldungen sei das Gebäude unbewohnt . Nach einer ersten Erkundung wurde die Alarmstufe erhöht, und somit die Feuerwehren aus Barver, Dickel,

  • Am heutigen Samstagmorgen wurde gegen 10Uhr Samtgemeindealarm für  alle Ortsfeuerwehren in der Samtgemeinde Rehden aufgrund eines Hallenbrandes in Wetschen ausgelöst. Zusätzlich wurde die Drehleitereinheit aus Diepholz alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde eine starke Rauchentwicklung festgestellt. Sofort wurden mehrere Löschangriffe aufgebaut. Um eine bessere Übersicht vom Einsatzgeschehen zu ermöglichen, wurde die Drohnenstaffel Süd hinzugezogen.

  • Viel hat wohl nicht gefehlt, dann wäre es auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Barver zu einem Gebäudebrand größeren Ausmaßes gekommen. Acht Ortswehren mit 50 Einsatzkräften verhinderten jedoch Schlimmeres. Barver – Gerade noch mal gutgegangen! In diese Kategorie kann ein Feuerwehr-Einsatz am heutigen Dienstagmorgen in Barver, Ortsteil Tengern, eingeordnet werden. In einer Lagerhalle eines landwirtschaftlichen Betriebs

  • Zu einem „F3 – Stallbrand“ wurden am Freitagnachmittag die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden sowie die Drehleitereinheit aus Diepholz alarmiert. Was ein Großeinsatz hätte werden können, entpuppte sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte als nicht so schlimm. Einige Kameraden konnten daher bereits eine auf der Anfahrt wieder umkehren. Rehdens Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt, der den Einsatz vor

  • Ein Großeinsatz in der Gemeinde Barnstorf forderte auch die Feuerwehren in der Samtgemeinde. Die ersten Kräfte wurden um 12:48 Uhr zu einem Gefahrstoffeinsatz in die Hauptmannstraße alarmiert. Die erforderliche Alarmstufenerhöhung sorgte kurze Zeit später für die Alarmierung der Ortsfeuerwehr Dickel als Bestandteil des Fachzuges Gefahrgut der Kreisfeuerwehrbereitschaft 3. Zur Unterstützung der Führungskräfte wurde ebenfalls die ELO Gruppe

  • Am heutigen Samstagnachmittag kam es in Wetschen zu einem Feuerwehreinsatz. Gegen 15:45 Uhr bemerkte der Anwohner eines Einfamilienhaues eine Rauchentwicklung in seiner Garage und setzte umgehend einen Notruf ab. Die alarmierten Kräfte aus Wetschen und Rehden gingen unter schweren Atemschutz über den Hintereingang der Garage zu Brandbekämpfung vor. Kurze Zeit nach Beginn der ersten Löschmaßnahmen

  • In der vergangenen Nacht, gegen 2:00 Uhr, wurden die Ortsfeuerwehren Barver, Düversbruch sowie die ELO-Gruppe durch ihre Meldeempfänger geweckt. Der Anwohner eines Einfamilienhauses in Barver hatte den Notruf abgesetzt, da er in seinem Haus Gasgeruch wahrnahm. Die ersten Kameraden trafen den jungen Mann vor seinem Gebäude an, ein Trupp unter Atemschutz erkundete das Gebäude mit

  • Ein Trecker in Vollbrand beschäftige am heutigen Donnerstagabend die Feuerwehr. Gegen 18:00 Uhr bemerkte der Fahrer auf der Dönseler Straße in Fahrtrichtung Barver eine Rauchentwicklung und setzte einen Notruf ab. Die alarmierten Kräfte aus Dickel und Rehden gingen unter Atemschutz gegen die Flammen vor. Die Brandbekämpfung wurde durch Schaummittel ergänzt. Zudem wurde eine Wasserversorgung über längere Wegstrecken aufgebaut, da

  • Die Anwohner eines Einfamilienhauses in Wetschen wunderten sich gestern Abend kurz vor Mitternacht über einen plötzlichen Stromausfall. Bei der Ursachenforschung konnte ein brennender Trockner im Kellergeschoss ausgemacht werden. Folgerichtig alarmierten sie umgehend die Feuerwehr. Die Ortsfeuerwehren Wetschen, Rehden sowie die ELO- Gruppe wurden um 23:53 Uhr über Meldeempfänger und Sirenen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten

  • ,,PKW contra Trecker, unklare Lage“. Für die Kameraden der Ortsfeuerwehren Barver und Rehden war dies das Alarmierungsstichwort am gestrigen Freitagabend. Um 17:50 Uhr wurden sie von der Leistelle Diepholz in die Moorsiedlung nach Barver alarmiert. Vor Ort ist ein Trecker samt Anhänger mit einem PKW kollidiert. Ein weiter PKW konnte dem plötzlich bremsenden Trecker nicht