• Die Ortsfeuerwehren Wetschen und Rehden wurden am heutigen Samstag Nachmittag zu einer unklaren Feuermeldung in Wetschen alarmiert. Da aber schon Rauch aus den Dachpfannen zu erkennen war, wurde die Alarmstufe auf einen Dachstuhlbrand erhöht, sodass auch auch die Ortsfeuerwehren aus Dickel und Hemsloh sowie die Drehleiteinheit aus Diepholz zusätzlich alarmiert wurden. Nach Eintreffen der ersten

  • Letze Woche fand am Erdgasspeicher Rehden (SEFE Storage GmbH) eine Übung für die Ortsfeuerwehren Rehden, Wetschen, Hemsloh und Barver statt. Das Szenario für die unangekündigte Einsatzübung war wie folgt: Durch ungenehmigtes und unvorsichtiges Handeln einer Fremdfirma ist es am Erdgasspeicher Rehden zu einem Zwischenfall gekommen. Durch Schneide- und Schweißarbeiten kam es zu einem Leck in

  • Auslösung Brandmeldeanlage im Jagdweg in Düversbruch. Nach einer Erkundung konnte ein Fehlalarm festgestellt werden.

  • Ein ausgelöster Heimrauchmelder rief gestern Abend die Ortsfeuerwehren Barver, Rehden und Hemsloh auf den Plan .  Vor Ort konnte das Piepen bestätigt werden. Eine Rauchentwicklung oder Feuer waren glücklicherweise nicht vorhanden. Nachdem der ausgelöste Melder lokalisiert wurde, konnten die 30 Einsatzkräfte an ihre Standorte zurückkehren.

  • Am heutigen späten Freitagnachmittag wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden sowie die Drehleitereinheit aus Diepholz aufgrund einer brennenden Trocknungsanlage in der Magirusstraße in Rehden alarmiert. Beim eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus Rehden, konnte eine starke Rauchentwicklung aus einer Trocknungsanlage festgestellt werden. Durch das sofortige abschalten der Anlage konnte das Zuführen von Sauerstoff unterbunden werden, sodass

  • Die Ortsfeuerwehren Wetschen, Rehden und Hemsloh sowie die ELO-Einheit der Samtgemeinde Rehden wurden gegen Mitternacht zu einem Maschinenbrand bei einem Industriebetrieb in Wetschen alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, schlugen Flammen aus der Maschine heraus. Sofort wurde ein Löschangriff aufgebaut wodurch die ersten Atemschutzgeräteträger das Feuer schnell unter Kontrolle bringen konnten. Im weiteren Einsatzverlauf, wurde

  • Am gestrigen Samstagabend gegen 22:00 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Hemsloh und Rehden zu einem Gebäudebrand an die Wagenfelder Str. nach Hemsloh (B 239) alarmiert. Bereits auf Anfahrt war der Feuerschein zu sehen. Laut erster Meldungen sei das Gebäude unbewohnt . Nach einer ersten Erkundung wurde die Alarmstufe erhöht, und somit die Feuerwehren aus Barver, Dickel,

  • Am heutigen Samstagmorgen wurde gegen 10Uhr Samtgemeindealarm für  alle Ortsfeuerwehren in der Samtgemeinde Rehden aufgrund eines Hallenbrandes in Wetschen ausgelöst. Zusätzlich wurde die Drehleitereinheit aus Diepholz alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde eine starke Rauchentwicklung festgestellt. Sofort wurden mehrere Löschangriffe aufgebaut. Um eine bessere Übersicht vom Einsatzgeschehen zu ermöglichen, wurde die Drohnenstaffel Süd hinzugezogen.

  • Viel hat wohl nicht gefehlt, dann wäre es auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Barver zu einem Gebäudebrand größeren Ausmaßes gekommen. Acht Ortswehren mit 50 Einsatzkräften verhinderten jedoch Schlimmeres. Barver – Gerade noch mal gutgegangen! In diese Kategorie kann ein Feuerwehr-Einsatz am heutigen Dienstagmorgen in Barver, Ortsteil Tengern, eingeordnet werden. In einer Lagerhalle eines landwirtschaftlichen Betriebs

  • Zu einem „F3 – Stallbrand“ wurden am Freitagnachmittag die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden sowie die Drehleitereinheit aus Diepholz alarmiert. Was ein Großeinsatz hätte werden können, entpuppte sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte als nicht so schlimm. Einige Kameraden konnten daher bereits eine auf der Anfahrt wieder umkehren. Rehdens Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt, der den Einsatz vor