• Das Zeltlager in Barver ist nun vier Jahre her. Aufgrund der Pandemie hat sich der Besuch beim nachfolgenden Ausrichter bis ins Jahr 2023 verzögert. Die Ortsfeuerwehr Barver lädt daher alle Helferinnen und Helfer des Zeltlagers 2019 in Barver zu einer Fahrt nach Weyhe ein, um das dortige Event zu besuchen. Der Bus fährt am 14.07.23 um 17:30 Uhr beim Feuerwehrwehrgerätehaus in Barver ab. Anmeldeschluss ist am 22.06.23 bei Michael Schumacher 0170/ 9013945 michael.schumacher@zeltlager-2019.de oder Anja Schumacher 0170/ 6357479 anja.schumacher@zeltlager-2019.de .

  • Wir möchten unseren Mitbürgern die Möglichkeit geben, sich bei uns über die aktuelle Technik im Bereich der *hydraulischen Rettungsgeräte* zu informieren. Dazu folgend ein kurzes Video (zwei Minuten) mit einem dazugehörigen PDF. Bitte bei Interesse beides zusammen weiter leiten! *Eure Ortsfeuerwehr Rehden*

  • Bei den gestrigen Gemeindewettkämpfen in Rehden wurde ein Kamerad besonders geehrt. In seiner Laudatio erwähnte Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene die ,,Feuerwehr- Vita“ von Gemeindebrandmeister Michael Mangels. Dieser hat sich als stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Wetschen, sowie als stellvertretender Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Rehden einen Namen gemacht. Außerdem ist Mangels als Kreisausbilder an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Wehrbleck aktiv. Zum 01.11.2023 Übernahm dieser

  • Düversbruch! heißt der Sieger der diesjährigen Gemeindewettbewerbe der Feuerwehren in der SamtgemeindeRehden. Rehden 5 konnte sich hingegen bei den Jugendfeuerwehren durchsetzen. Sehr zur Freude der Organisatoren war der Marktplatz in Rehden am Freitagabend gut besucht. Gemeindebrandmeister Michael Mangels konnte zahlreichen Gruppen aus der Samtgemeinde Rehden sowie die Gastfeuerwehr aus Ströhen zu den diesjährigen Wettkämpfen begrüßen. Die Wettkämpfe der Aktiven Wehren wurden durch Kameraden der einzelnen Ortsfeuerwehren aus

  • In Dickel, Hemsloh und Barver wurde von den Ortsfeuerwehren Osterveranstaltungen angeboten. In Barver wurde am Ostersamstag um 10:00 Uhr eine Ostereiersuche im Bereich des Feuerwehrgerätehauses angeboten. 25 Kinder im Alter von 0- 6 Jahren beteiligten sich mit ihren Eltern an dieser Veranstaltung. Im Anschluss wurde noch die Feuerwehrtechnik bestaunt. In Dickel und Hemsloh fanden in

  • Heute fand auf dem Gelände der Ortsfeuerwehr Rehden an der Poststraße der jährliche UVV Dienst der Feuerwehren in der Samtgemeinde Rehden statt. Gemeindesicherheitsbeauftragte Eileen Huber konnte hierzu zahlreiche aktive Kameraden aller sechs Ortsfeuerwehren begrüßen. Parallel dazu wurde für Kameraden mit Kindern eine Kinderbetreuung angeboten. Die Ausbildung fand an vier verschiedenen Stationen statt. Die Themenschwerpunkte bezogen

  • Die Feuerwehr als Brandstifter- einmal im Jahr darf das. Zu den Osterfeiertagen haben sich die einzelnen Wehren unserer Gemeinden sich was für Jung und Alt überlegt. Hier eine kleine Übersicht über die Veranstaltungen: Barver Samstag, 08.04.23 10:00 Uhr Feuerwehrwehrhaus Barver, Ostereiersuche für Kinder von 0-6 Jahren. Dickel Samstag, 08.04.23 ab 18:00 Uhr Feuerwehrhaus Dickel, Osterfeuer

  • Am vergangenen Mittwoch trafen sich 18 Kameraden aus den Ortsfeuerwehren Wetschen, Rehden, Dickel, Hemsloh und Düversbruch zur Kettensägen- Ausbildung. Die bewaldete Landschaft der Gemeinde Hemsloh wurde hierfür genutzt. Nach einer theoretischen Unterweisung am Freitag folgten praktische Übungen am Samstag. Zu Stärkung bei winterlichen Temperaturen wurde eine deftige Gyrossuppe aufgetischt.

  • Der 1. Kuppelcontest der Ortsfeuerwehr Barver fand am vergangenen Samstag im Dorfgemeinschaftshaus der Gemeinde statt. Das mehrköpfige Organisationsteam konnte insgesamt 18 Mannschaften aus dem gesamten Südkreis Diepholz begrüßen. Mehrere Helfer haben zwei Wettkampfbahnen hergerichtet. Für das leibliche Wohl wurde mit Kaltgetränken und einem Snackangebot gesorgt. Vier erfahrene Schiedsrichter beurteilten die Wettkampfleistungen der Teilnehmer. Das Kuppeln

  • Ortsbrandmeister Jörn Blumberg begrüßte alle Kameraden und Gäste zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr  Düversbruch. Ganz besonders begrüßte er Samtgemeindebürgermeister Magnus Keine, sowie den neuen Gemeindebrandmeister Michael Mangels, Gemeindejugendwartin Tanja Rempe, den  stellvertretenden Jugendfeuerwart der Jugendfeuerwehr Rehden Jonas Kahling-Becker, für die Kinderjugendfeuerwehr der Samtgemeinde Rehden Corinna Buck, den ehemaligen Ortsbrandmeister Friedrich Wilhelm Schilling, den Vorsitzenden der Alterskameraden