
Und schon wieder Düversbruch
Dickel – „Ein Supertag“, schwärmte Magnus Kiene, Bürgermeister der Samtgemeinde Rehden, bei der Siegerehrung. Damit lobte er nicht nur die Organisatoren der Gemeindewettbewerbe der Feuerwehren, sondern auch die zahlreichen Gruppen der Ortsfeuerwehren, die sich den prüfenden Blicken der Schiedsrichter stellten. Auf dem Gelände neben dem Schützenhaus in Dickel hatten sich Teams der aktiven Wehren aus Düversbruch, Dickel, Wetschen, Barver und Hemsloh eingefunden sowie zwei Teams aus Rehden. Hinzu kamen zehn Teams der Jugendwehren, davon sechs aus Rehden, vier aus Barver.
Als siegreiches Team konnte Gemeindebrandmeister Michael Mangels wie schon im Vorjahr die Ortsfeuerwehr Düversbruch verkünden. „Im letzten Jahr war der Sieg allerdings etwas knapper“, betonte Mangels. Die Kameraden aus Düversbruch lagen damit vor Rehden I, Rehden II, Dickel, Wetschen, Barver und Hemsloh. Die Aufgabe für alle war ein dreiteiliger Löschangriff, der mit dem Aufbau der Wasserversorgung begann.
Bei den Jugendfeuerwehren siegte das Team Rehden V, das fast eine Minute schneller war als das zweitplatzierte Team Barver II. Für die Jugendlichen steht am kommenden Sonntag bereits der Kreisjugendfeuerwehrtag in Diepholz auf dem Programm. Vom 22. bis 30. Juni folgt das Kreiszeltlager in Kirchdorf.
Magnus Kiene hob in seiner Ansprache die gute Zusammenarbeit der Vereine in Dickel heraus. Ein Zeichen dafür sei die gelungene Sanierung des Schützenhauses. Neben den Eigenleistungen sei aber auch „viel Geld hineingeflossen. Das waren Fördermittel der Europäischen Union“, erinnerte er. „Wir brauchen Europa. Ich bitte euch, nehmt an der Europawahl teil.“ ger
Quellenangabe: Diepholzer Kreisblatt vom 22.05.2024, Seite 12
Willi Nüssmann für 60-jähriges Wirken geehrt

von links: Magnus Kiene, Jörn Blumberg, Willi Nüssmann, Michael Mangels
Am Montagabend fand in Rehden eine groß angelegte Einsatzübung statt, an der alle sechs Ortsfeuerwehren der Gemeinde teilnahmen. Übungsort war die Düversbrucher Straße, wo ein Brandereignis simuliert wurde. Angenommen wurde der Brand eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs auf einem Feld. Durch die trockene Witterung und den Wind breitete sich das Feuer in der Übungslage rasch auf die
Die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden haben am vergangenen Wochenende auf dem Schützenplatz in Hemsloh bei ihren Gemeindewettkämpfen nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch große Kameradschaft und Zusammenhalt bewiesen. Pünktlich um 17:00 Uhr eröffneten Ortsbrandmeister Dennis Finkenstädt und Gemeindebrandmeister Michael Mangels die Veranstaltung. Begrüßt wurden die Gruppen der aktiven Einsatzabteilungen sowie die Jugendfeuerwehren aus Barver und
Am Sonntagmorgen fand in Wetschen ein umfassender UVV-Dienst (Unfallverhütungsvorschriften-Dienst) für die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden statt. Verantwortlich für die Organisation und Durchführung war die Gemeinde-Sicherheitsbeauftragte Eileen Huber. Unterstützt wurde sie tatkräftig von den Sicherheitsbeauftragten der einzelnen Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde. Die Ausbildung erfolgte im Rahmen einer Stationsausbildung mit insgesamt vier Stationen, die verschiedene sicherheitsrelevante Themen behandelten.