Henning Schmidt als stellvertretender Gemeindebrandmeister offiziell vereidigt

Henning Schmidt führt seit dem 01.11.2022 zusammen mit Gemeindebrandmeister Michael Mangels die Geschicke der Feuerwehren in der Samtgemeinde Rehden. Bislang nur kommissarisch, da er den erforderlichen Zugführer- Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule noch nicht absolviert hatte. Schmidt ist seit 2001 Mitglied in der Ortsfeuerwehr Dickel und kann bereits auf mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Feuerwehr zurückgreifen. Auf Kreisebene absolvierte er zahlreiche Lehrgänge. Neben dem Trupp- und Gruppenführerlehrgängen hat er auf Landesebene nun  den Zugführer- Lehrgang erfolgreich absolviert. Dies nahm Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene bei der jüngsten Ratssitzung der Samtgemeinde Rehden zum Anlass Schmidt im Amt des stellvertretenden Gemeindebrandmeister offiziell zu vereidigen.

Weitere Berichte

  • Am Montagabend fand in Rehden eine groß angelegte Einsatzübung statt, an der alle sechs Ortsfeuerwehren der Gemeinde teilnahmen. Übungsort war die Düversbrucher Straße, wo ein Brandereignis simuliert wurde. Angenommen wurde der Brand eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs auf einem Feld. Durch die trockene Witterung und den Wind breitete sich das Feuer in der Übungslage rasch auf die

  • Die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden haben am vergangenen Wochenende auf dem Schützenplatz in Hemsloh bei ihren Gemeindewettkämpfen nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch große Kameradschaft und Zusammenhalt bewiesen. Pünktlich um 17:00 Uhr eröffneten Ortsbrandmeister Dennis Finkenstädt und Gemeindebrandmeister Michael Mangels die Veranstaltung. Begrüßt wurden die Gruppen der aktiven Einsatzabteilungen sowie die Jugendfeuerwehren aus Barver und

  • Am Sonntagmorgen fand in Wetschen ein umfassender UVV-Dienst (Unfallverhütungsvorschriften-Dienst) für die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden statt. Verantwortlich für die Organisation und Durchführung war die Gemeinde-Sicherheitsbeauftragte Eileen Huber. Unterstützt wurde sie tatkräftig von den Sicherheitsbeauftragten der einzelnen Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde. Die Ausbildung erfolgte im Rahmen einer Stationsausbildung mit insgesamt vier Stationen, die verschiedene sicherheitsrelevante Themen behandelten.