
Besondere Ehrung für Michael Mangels
Bei den gestrigen Gemeindewettkämpfen in Rehden wurde ein Kamerad besonders geehrt. In seiner Laudatio erwähnte Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene die ,,Feuerwehr- Vita“ von Gemeindebrandmeister Michael Mangels. Dieser hat sich als stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Wetschen, sowie als stellvertretender Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Rehden einen Namen gemacht. Außerdem ist Mangels als Kreisausbilder an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Wehrbleck aktiv. Zum 01.11.2023 Übernahm dieser dann das Amt des Gemeindebrandmeister aus den Händen seines Vorgängers Reiner Schmidt. Aufgrund seiner neuen Dienststellung und der absolvierten Führungslehrgänge wurde Mangels unter Beifall der angetretenen Kameraden der Dienstgrad Erster Hauptbrandmeister verliehen.
Am Montagabend fand in Rehden eine groß angelegte Einsatzübung statt, an der alle sechs Ortsfeuerwehren der Gemeinde teilnahmen. Übungsort war die Düversbrucher Straße, wo ein Brandereignis simuliert wurde. Angenommen wurde der Brand eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs auf einem Feld. Durch die trockene Witterung und den Wind breitete sich das Feuer in der Übungslage rasch auf die
Die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden haben am vergangenen Wochenende auf dem Schützenplatz in Hemsloh bei ihren Gemeindewettkämpfen nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch große Kameradschaft und Zusammenhalt bewiesen. Pünktlich um 17:00 Uhr eröffneten Ortsbrandmeister Dennis Finkenstädt und Gemeindebrandmeister Michael Mangels die Veranstaltung. Begrüßt wurden die Gruppen der aktiven Einsatzabteilungen sowie die Jugendfeuerwehren aus Barver und
Am Sonntagmorgen fand in Wetschen ein umfassender UVV-Dienst (Unfallverhütungsvorschriften-Dienst) für die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden statt. Verantwortlich für die Organisation und Durchführung war die Gemeinde-Sicherheitsbeauftragte Eileen Huber. Unterstützt wurde sie tatkräftig von den Sicherheitsbeauftragten der einzelnen Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde. Die Ausbildung erfolgte im Rahmen einer Stationsausbildung mit insgesamt vier Stationen, die verschiedene sicherheitsrelevante Themen behandelten.