
Feuerwehr startet mit modularer Grundlagenausbildung
Die Grundlagenausbildung von Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen in Niedersachsen wurde in den letzten Jahren überarbeitet. Am Anfang der Ausbildung steht nun die neu strukturierte Modulare Grundlagenausbildung.
Die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden und Wagenfeld haben sich am vergangenen Samstag am Feuerwehrhaus Rehden zu einem Ausbildungstag getroffen. Mehrere Ausbilder unterrichten die Anwärterinnen und Anwärter in den Grundlagen der Feuerwehrarbeit. Themen aus den Bereichen Technische Hilfeleistungen und Brandbekämpfung wurden in Form einer Stationsausbildung gelehrt. Am Vormittag fand im Vorfeld ein Unterricht statt, wobei den Zuhörern die theoretischen Grundlagen vermittelt wurden.
Weitere Informationen zur Modularen Grundlagenausbildung finden sie auf der Homepage des Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz https://www.nlbk.niedersachsen.de/startseite/ausbildung/modulare_truppausbildung/.
Am Montagabend fand in Rehden eine groß angelegte Einsatzübung statt, an der alle sechs Ortsfeuerwehren der Gemeinde teilnahmen. Übungsort war die Düversbrucher Straße, wo ein Brandereignis simuliert wurde. Angenommen wurde der Brand eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs auf einem Feld. Durch die trockene Witterung und den Wind breitete sich das Feuer in der Übungslage rasch auf die
Die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden haben am vergangenen Wochenende auf dem Schützenplatz in Hemsloh bei ihren Gemeindewettkämpfen nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch große Kameradschaft und Zusammenhalt bewiesen. Pünktlich um 17:00 Uhr eröffneten Ortsbrandmeister Dennis Finkenstädt und Gemeindebrandmeister Michael Mangels die Veranstaltung. Begrüßt wurden die Gruppen der aktiven Einsatzabteilungen sowie die Jugendfeuerwehren aus Barver und
Am Sonntagmorgen fand in Wetschen ein umfassender UVV-Dienst (Unfallverhütungsvorschriften-Dienst) für die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden statt. Verantwortlich für die Organisation und Durchführung war die Gemeinde-Sicherheitsbeauftragte Eileen Huber. Unterstützt wurde sie tatkräftig von den Sicherheitsbeauftragten der einzelnen Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde. Die Ausbildung erfolgte im Rahmen einer Stationsausbildung mit insgesamt vier Stationen, die verschiedene sicherheitsrelevante Themen behandelten.
Dickel – „Ein Supertag“, schwärmte Magnus Kiene, Bürgermeister der Samtgemeinde Rehden, bei der Siegerehrung. Damit lobte er nicht nur die Organisatoren der Gemeindewettbewerbe der Feuerwehren, sondern auch die zahlreichen Gruppen der Ortsfeuerwehren, die sich den prüfenden Blicken der Schiedsrichter stellten. Auf dem Gelände neben dem Schützenhaus in Dickel hatten sich Teams der aktiven Wehren aus