Reiner Schmidt ist Nachfolger von Gemeindebrandmeister Klaus Mangels
„Bei jeder Versammlung, bei jeder Übung, zu der ich kam, war Klaus meist schon da – und Karin oft auch“, mit diesen Worten würdigte Hartmut Bloch (rechtes Foto, r.), Verwaltungschef in der Samtgemeinde Rehden, das langjährige ehrenamtliche Engagement Klaus Mangels´ (rechtes Foto, Mitte), der sein Amt als Gemeindebrandmeister zum 31. Dezember niederlegt. Bloch dankte ihm für die „exzellente, sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit“. Ehefrau Karin, die ihrem Mann stets zur Seite gestanden hatte, überreichte der Verwaltungschef einen Blumenstrauß. Mangels´ bisheriger Stellvertreter Reiner Schmidt (linkes Foto, 2.v.r.) bekam in der jüngsten Sitzung des Samtgemeinderats seine Ernennungsurkunde zum Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Rehden von Bloch verliehen. Er tritt am 1. Januar 2011 sein Amt an.
Zu seinem Stellvertreter wurde Michael Mangels (Mitte) ernannt.
Detlef Mackenstedt (2.v.l.) wird längstens bis zum 3. Juni 2012 die kommissarische Wahrnehmung der Funktion des stellvertretenden Ortsbrandmeisters der Ortsfeuerwehr Hemsloh übertragen. Karl-Friedrich Dünnemann (l.), Vorsitzender des Samtgemeinderats, gratulierte den Ernannten und verabschiedete Klaus Mangels. lil/Fotos: Bertram
Quelle: Kreiszeitung vom 14.12.2010
Die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden haben am vergangenen Wochenende auf dem Schützenplatz in Hemsloh bei ihren Gemeindewettkämpfen nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch große Kameradschaft und Zusammenhalt bewiesen. Pünktlich um 17:00 Uhr eröffneten Ortsbrandmeister Dennis Finkenstädt und Gemeindebrandmeister Michael Mangels die Veranstaltung. Begrüßt wurden die Gruppen der aktiven Einsatzabteilungen sowie die Jugendfeuerwehren aus Barver und
Am Sonntagmorgen fand in Wetschen ein umfassender UVV-Dienst (Unfallverhütungsvorschriften-Dienst) für die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden statt. Verantwortlich für die Organisation und Durchführung war die Gemeinde-Sicherheitsbeauftragte Eileen Huber. Unterstützt wurde sie tatkräftig von den Sicherheitsbeauftragten der einzelnen Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde. Die Ausbildung erfolgte im Rahmen einer Stationsausbildung mit insgesamt vier Stationen, die verschiedene sicherheitsrelevante Themen behandelten.
Dickel – „Ein Supertag“, schwärmte Magnus Kiene, Bürgermeister der Samtgemeinde Rehden, bei der Siegerehrung. Damit lobte er nicht nur die Organisatoren der Gemeindewettbewerbe der Feuerwehren, sondern auch die zahlreichen Gruppen der Ortsfeuerwehren, die sich den prüfenden Blicken der Schiedsrichter stellten. Auf dem Gelände neben dem Schützenhaus in Dickel hatten sich Teams der aktiven Wehren aus