Ortsbrandmeister durch Samtgemeinderat bestätigt und verabschiedet

Mehrere Feuerwehrkameraden wurden auf der Sitzung des Samtgemeinderates der
Samtgemeinde Rehden in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen. Sie wurden im Vorfeld auf den
Jahreshauptversammlungen ihrer Wehren gewählt, und nun vom per Beschlussvorschlag bis zum
28.02.2030 bestätigt. Aus den Händen von Samtgemeindebürgermeister Magnus Keine und
Ratsvorsitzenden Heino Mackenstedt erhielten Dennis Finkenstädt und Andre Finke von der
Ortsfeuerwehr Hemsloh ihre Ernennungsurkunde. Ihr Vorgänger Detlef Mackenstedt, der sein
Posten bekanntlich zur Verfügung stellte, wurde parallel aus dem Ehrenbeamtenverhältnis
entlassen. Ihm dankte Kiene mit einem Präsent. Für weitere sechs Jahre wurde der
stellvertretenden Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Rehden Jörg Grote bestätigt. Die
Ortsfeuerwehr Düversbruch schenkte ihrem bisherigen Ortsbrandmeister Jörn Blumberg sowie
seinem Stellvertreter Christian Henke am vergangenen Samstag das Vertrauen. Auch sie wurden
im Amt bestätigt. Neben dem Samtgemeinderat stimmte auch der stellvertretende
Kreisbrandmeister der Kreisfeuerwehr Diepholz den Wahlen zu.

Weitere Berichte

  • Die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden haben am vergangenen Wochenende auf dem Schützenplatz in Hemsloh bei ihren Gemeindewettkämpfen nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch große Kameradschaft und Zusammenhalt bewiesen. Pünktlich um 17:00 Uhr eröffneten Ortsbrandmeister Dennis Finkenstädt und Gemeindebrandmeister Michael Mangels die Veranstaltung. Begrüßt wurden die Gruppen der aktiven Einsatzabteilungen sowie die Jugendfeuerwehren aus Barver und

  • Am Sonntagmorgen fand in Wetschen ein umfassender UVV-Dienst (Unfallverhütungsvorschriften-Dienst) für die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden statt. Verantwortlich für die Organisation und Durchführung war die Gemeinde-Sicherheitsbeauftragte Eileen Huber. Unterstützt wurde sie tatkräftig von den Sicherheitsbeauftragten der einzelnen Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde. Die Ausbildung erfolgte im Rahmen einer Stationsausbildung mit insgesamt vier Stationen, die verschiedene sicherheitsrelevante Themen behandelten.

  • Dickel – „Ein Supertag“, schwärmte Magnus Kiene, Bürgermeister der Samtgemeinde Rehden, bei der Siegerehrung. Damit lobte er nicht nur die Organisatoren der Gemeindewettbewerbe der Feuerwehren, sondern auch die zahlreichen Gruppen der Ortsfeuerwehren, die sich den prüfenden Blicken der Schiedsrichter stellten. Auf dem Gelände neben dem Schützenhaus in Dickel hatten sich Teams der aktiven Wehren aus