Gemeindewettkämpfe 2023 in Rehden

Düversbruch! heißt der Sieger der diesjährigen Gemeindewettbewerbe der Feuerwehren in der SamtgemeindeRehden. Rehden 5 konnte sich hingegen bei den Jugendfeuerwehren durchsetzen. Sehr zur Freude der Organisatoren war der Marktplatz in Rehden am Freitagabend gut besucht. Gemeindebrandmeister Michael Mangels konnte zahlreichen Gruppen aus der Samtgemeinde Rehden sowie die Gastfeuerwehr aus Ströhen zu den diesjährigen Wettkämpfen begrüßen. Die Wettkämpfe der Aktiven Wehren wurden durch Kameraden der einzelnen Ortsfeuerwehren aus der Samtgemeinde Rehden bewertet. Die Jugendfeuerwehr richtete ihren Wettstreit unter den Augen der Wettkampfrichter aus der Stadtjugendfeuerwehr Diepholz aus, wofür Gemeindejugendfeuerwehrwartin Tanja Rempe noch einmal extra dankte. Das Team der Ortsfeuerwehr Rehden hatte das Wettbewerbsgelände sowie die notwendige Infrastruktur für Leib und Wohl hervorragend hergerichtet.

Siegerliste 

Aktive:

1. Düversbruch

2. Rehden 3

3. Rehden 2

4. Rehden 1

5. Barver 2

6. Dickel

7. Wetschen

8. Barver 1

9. Ströhen

10. Hemsloh

Jugendfeuerwehr:

1. Rehden 5

2. Rehden 4

3. Barver 2

4. Rehden 3

5. Barver 1

6. Barver 3

7. Rehden 1

8. Rehden 2

Weitere Berichte

  • Am Montagabend fand in Rehden eine groß angelegte Einsatzübung statt, an der alle sechs Ortsfeuerwehren der Gemeinde teilnahmen. Übungsort war die Düversbrucher Straße, wo ein Brandereignis simuliert wurde. Angenommen wurde der Brand eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs auf einem Feld. Durch die trockene Witterung und den Wind breitete sich das Feuer in der Übungslage rasch auf die

  • Die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden haben am vergangenen Wochenende auf dem Schützenplatz in Hemsloh bei ihren Gemeindewettkämpfen nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch große Kameradschaft und Zusammenhalt bewiesen. Pünktlich um 17:00 Uhr eröffneten Ortsbrandmeister Dennis Finkenstädt und Gemeindebrandmeister Michael Mangels die Veranstaltung. Begrüßt wurden die Gruppen der aktiven Einsatzabteilungen sowie die Jugendfeuerwehren aus Barver und

  • Am Sonntagmorgen fand in Wetschen ein umfassender UVV-Dienst (Unfallverhütungsvorschriften-Dienst) für die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden statt. Verantwortlich für die Organisation und Durchführung war die Gemeinde-Sicherheitsbeauftragte Eileen Huber. Unterstützt wurde sie tatkräftig von den Sicherheitsbeauftragten der einzelnen Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde. Die Ausbildung erfolgte im Rahmen einer Stationsausbildung mit insgesamt vier Stationen, die verschiedene sicherheitsrelevante Themen behandelten.