Samtgemeindewettbewerbe am 09.07.2022 ab 14Uhr!

In diesem Jahr können die die ansonsten alljährlichen Gemeindewettkämpfe der Feuerwehren in der Samtgemeinde Rehden wieder stattfinden. Nach dreijähriger Corona Pause messen sich am Samstag den 09.07.2022 auf dem Platz der Brücher in Düversbruch die Gruppen aller 6 Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde. Hinzu kommen noch drei Gastwehren aus den umliegenden Gemeinden. Um 14:00 Uhr werden die Wettkämpfe starten. In neuem Format werden sich die Wettkampfbedingungen präsentieren. Durch Henning Schmidt aus der Ortsfeuerwehr Dickel wurden neue Bedingungen und Regularien erstellt, die den Besucher spannende Wettkämpfe darbieten sollen. Düversbruch Ortsbrandmeister Jörn Blumberg und sein Organisatorenteam haben selbstverständlich für da leibliche Wohle aller Wettkämpfer und interessierten Besucher gesorgt. Außerdem wird es zum Beginn der Wettkämpfe eine schmackhafte Kaffeetafel geben. Die Siegerehrung ist für 17:30 Uhr geplant.

Weitere Berichte

  • Am Montagabend fand in Rehden eine groß angelegte Einsatzübung statt, an der alle sechs Ortsfeuerwehren der Gemeinde teilnahmen. Übungsort war die Düversbrucher Straße, wo ein Brandereignis simuliert wurde. Angenommen wurde der Brand eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs auf einem Feld. Durch die trockene Witterung und den Wind breitete sich das Feuer in der Übungslage rasch auf die

  • Die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden haben am vergangenen Wochenende auf dem Schützenplatz in Hemsloh bei ihren Gemeindewettkämpfen nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch große Kameradschaft und Zusammenhalt bewiesen. Pünktlich um 17:00 Uhr eröffneten Ortsbrandmeister Dennis Finkenstädt und Gemeindebrandmeister Michael Mangels die Veranstaltung. Begrüßt wurden die Gruppen der aktiven Einsatzabteilungen sowie die Jugendfeuerwehren aus Barver und

  • Am Sonntagmorgen fand in Wetschen ein umfassender UVV-Dienst (Unfallverhütungsvorschriften-Dienst) für die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden statt. Verantwortlich für die Organisation und Durchführung war die Gemeinde-Sicherheitsbeauftragte Eileen Huber. Unterstützt wurde sie tatkräftig von den Sicherheitsbeauftragten der einzelnen Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde. Die Ausbildung erfolgte im Rahmen einer Stationsausbildung mit insgesamt vier Stationen, die verschiedene sicherheitsrelevante Themen behandelten.