• Am Donnerstagabend kam es um 17:54 Uhr auf der Dickeler Straße in Rehden zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw.Bei dem Zusammenstoß wurde die Fahrerin des Pkw in ihrem Fahrzeug eingeschlossen. Die Feuerwehren Rehden und Barver wurden umgehend alarmiert und rückten zur Einsatzstelle aus. Unter Einsatz spezieller Gerätschaften führten die Einsatzkräfte eine patientenschonende

  • Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr gegen 21:37 Uhr zu einem Brandeinsatz in der Düversbrucher Straße alarmiert. Auf einer Terrasse war ein Feuer ausgebrochen, das sich schnell ausbreitete und die Terrassenüberdachung massiv beschädigte. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der Terrassenbereich bereits in Flammen. Das Feuer drohte auf das angrenzende Wohngebäude überzugreifen. Durch den schnellen und

  • Am heutigen Nachmittag wurde die Ortsfeuerwehr Rehden um 17:10 Uhr zu einem Flächenbrand alarmiert. Bei warmem Sommerwetter brannte ein Stoppelfeld auf einer Fläche von rund 10 Quadratmetern. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht und vollständig gelöscht werden. Es waren keine weiteren Feuerwehren oder Einsatzkräfte erforderlich.Die Ortsfeuerwehr Rehden war

  • Auslösung Brandmeldeanlage am Langen Lande in Rehden. Nach einer Erkundung konnte ein Fehlalarm festgestellt werden.

  • Am Gestrigen Sonntagabend um 19:45 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Wetschen zu ihrem zweiten Einsatz an diesem Tag alarmiert. In der Ortsmitte kam es zu einer längeren Dieselspur, die von der Bundesstraße 214bis zum Kreuzungsbereich Am Hörenkamp/ Am Reitplatz reichte (ca. 900 m). Die alarmierten Kräfte nahmen den Kraftstoff mit Bindemittel auf. Nach zwei Stunden war

  • Am heutigen Freitagnachmittagkam escum 14:21 Uhr auf der Bundesstraße 214 in Höhe des Landgasthofs Schusterkrug zu einem Verkehrsunfall mit einem Gülletransporter. Der LKW kam aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und landete im Seitengraben. Dabei liefen mehrere tausend Liter Gülle aus dem Fahrzeug aus. Der Fahrer konnte sich glücklicherweise selbstständig aus dem Führerhaus

  • Am frühen Morgen des 04.Juli wurden die Ortsfeuerwehren Rehden, Hemsloh und Wetschen um 03:07 Uhr durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage zum Erdgasspeicher Rehden (SEFE Storage GmbH) alarmiert. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle begann die Einsatzleitung umgehend mit der Erkundung der Lage. Parallel dazu errichtete die Besatzung des Löschgruppenfahrzeugs(LF) 20 vorsorglich eine Wasserversorgung. Die Brandmeldeanlage hatte ordnungsgemäß ausgelöst.

  • Die gestrige Wetterlage sorgte in der Samtgemeinde Rehden für drei Einsätze. Die Ortsfeuerwehr Rehden wurde um 19:15 Uhr in die Dickeler Straße alarmiert. Ca. eine Stunde später musste die Ortsfeuerwehr Barver in die Straße Im Timpen ausrücken. An beiden Einsatzstelle wurden umgeknickte Bäume beseitigt. Die ELO der Samtgemeinde Rehden besetzte um 20:15 Uhr die Befehlsstelle

  • Am gestrigen Freitagabend gegen 20:50 Uhr löste in Rehden die Brandmeldeanlage einer Senioreneinrichtung im Mühlenweg aus. Der Einsatzleiter konnte keine Rauch- oder Brandentwicklung feststellen. Die alarmierten Einsatzkräfte aus Rehden, Wetschen und Hemsloh konnten nach einer halben Stunde an ihre Standorte zurückkehren.

  • Am heutigen Abend wurde die Ortsfeuerwehr Barver um 17:17 Uhr aufgrund einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Die Meldung erreichte die Feuerwehr über die Flugsicherung, nachdem ein Flugzeug verdächtige Rauchzeichen in der Region gemeldet hatte. Die genaue Einsatzstelle war jedoch nur ungefähr bekannt. Die Einsatzkräfte machten sich umgehend auf den Weg zur angegebenen Stelle. Vor Ort konnten