Am Sonntagmorgen fand in Wetschen ein umfassender UVV-Dienst (Unfallverhütungsvorschriften-Dienst) für die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden statt. Verantwortlich für die Organisation und Durchführung war die Gemeinde-Sicherheitsbeauftragte Eileen Huber. Unterstützt wurde sie tatkräftig von den Sicherheitsbeauftragten der einzelnen Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde. Die Ausbildung erfolgte im Rahmen einer Stationsausbildung mit insgesamt vier Stationen, die verschiedene sicherheitsrelevante Themen behandelten.
Dickel – „Ein Supertag“, schwärmte Magnus Kiene, Bürgermeister der Samtgemeinde Rehden, bei der Siegerehrung. Damit lobte er nicht nur die Organisatoren der Gemeindewettbewerbe der Feuerwehren, sondern auch die zahlreichen Gruppen der Ortsfeuerwehren, die sich den prüfenden Blicken der Schiedsrichter stellten. Auf dem Gelände neben dem Schützenhaus in Dickel hatten sich Teams der aktiven Wehren aus
Landkreis Diepholz/Wetschen – Am heutigen Weltfrauentag soll weltweit auf Frauenrechte und die Gleichstellung beider Geschlechter aufmerksam gemacht werden. Das Feuerwehrwesen gilt gemeinhin als eher männerdominiert. Ein Blick auf die reinen Zahlen verstärkt diesen Eindruck: Zum 31. Dezember 2021 waren bundesweit lediglich elf Prozent der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr weiblich. Auch wenn die Entwicklungen insgesamt positiv sind,
Mehrere Feuerwehrkameraden wurden auf der Sitzung des Samtgemeinderates derSamtgemeinde Rehden in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen. Sie wurden im Vorfeld auf denJahreshauptversammlungen ihrer Wehren gewählt, und nun vom per Beschlussvorschlag bis zum28.02.2030 bestätigt. Aus den Händen von Samtgemeindebürgermeister Magnus Keine undRatsvorsitzenden Heino Mackenstedt erhielten Dennis Finkenstädt und Andre Finke von derOrtsfeuerwehr Hemsloh ihre Ernennungsurkunde. Ihr Vorgänger Detlef
Es war ein bisschen wie im Leistungssport. Die Feuerwehren der Samtgemeinde genießen momentan ein ruhigeres Einsatzaufkommen. Trotzdem wollte man im „Training“ bleiben, und sich einem Härtetest unterziehen. Die Übung „Rehdenpendel“ wurde von der Ortsfeuerwehr Rehden ausgearbeitet, und sollte von allen sechs Ortswehren der Samtgemeinde abgearbeitet werden. Das Szenario wurde absichtlich etwas anspruchsvoller gestaltet. Bei Feldarbeiten im Moor sei es zu einem Treckerbrand
Henning Schmidt führt seit dem 01.11.2022 zusammen mit Gemeindebrandmeister Michael Mangels die Geschicke der Feuerwehren in der Samtgemeinde Rehden. Bislang nur kommissarisch, da er den erforderlichen Zugführer- Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule noch nicht absolviert hatte. Schmidt ist seit 2001 Mitglied in der Ortsfeuerwehr Dickel und kann bereits auf mehr als 25 Jahre Erfahrung in der
Bei den gestrigen Gemeindewettkämpfen in Rehden wurde ein Kamerad besonders geehrt. In seiner Laudatio erwähnte Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene die ,,Feuerwehr- Vita“ von Gemeindebrandmeister Michael Mangels. Dieser hat sich als stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Wetschen, sowie als stellvertretender Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Rehden einen Namen gemacht. Außerdem ist Mangels als Kreisausbilder an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Wehrbleck aktiv. Zum 01.11.2023 Übernahm dieser