• Einige Mitbürger unserer Samtgemeinde werden festgestellt haben, das um 12:00 Uhr kurz eine Sirene aufgeheult hat.Diese Sirenen wurden mit einem digitalen Empfänger ausgestattet. Im Bereich jeder Ortsfeuerwehr wurde eine Sirene entsprechend von analogen auf digitalen Empfang umgestellt. Die übrigen Sirenen sind weiterhin mit analogen Empfängern ausgestattet und werden voraussichtlich im Juni außer Betrieb genommen. Der

  • Die Ortsfeuerwehr Rehden hat in den nächsten Jahren viel vor. Das wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung in den Ratsstuben deutlich. Wer dem Jahresbericht von Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt und seinem Stellvertreter Jörg Grote gut zugehört hat, wird  festgestellt haben das die Kameraden der Ortswehr große Projekte und Anschaffungen bevorstehen. Als Großprojekt ist dabei mit Sicherheit die

  • Am gestrigen Freitagabend hielt die Ortsfeuerwehr Wetschen ihre Jahreshauptversammlung ab. Ortsbrandmeister Karsten Scharrelmann durfte im vollbesetzten Clubzimmer des Gasthauses Recker die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Wetschen sowie Ehrengäste aus Politik und Feuerwehrwesen begrüßen. Der von Nadine Buck vorgetragene Kassenbericht aus den Jahren 2020 und 2021 fiel sehr positiv aus, sodass einer Entlastung des Ortskommandos

  • Ortsbrandmeister Jörn Blumberg begrüßte alle Kameraden und Gäste zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Düversbruch nach langer Corona Pause. Ganz besonders begrüßte er den neuen Chef der Feuerwehren Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene, Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt, Gemeindejugendwartin Tanja Rempe, Jugendwartin der Jugendfeuerwehr Rehden Johanne Hüllmann, den ehemaligen Ortsbrandmeister Friedrich Wilhelm Schilling, den stellvertretenden Vorsitzenden der ehem. Aktiven Kameraden Wilhelm

  • Klaus Mangels wurde für eine weitere Amtsperiode als Kameradschaftsältester des Kameradschaftsbund ehemaliger aktiver Feuerwehrangehöriger in der Samtgemeinde Rehden gewählt. Er konnte auf der Jahreshauptversammlung am Sonntag bestätigt werden. Als amtierender Kameradschaftsältester eröffnete Mangels pünktlich um 14 Uhr die Versammlung in der Aula der Oberschule Rehden. Neben 40 Feuerwehrkameraden konnte er Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene, Gemeindebrandmeister Reiner

  • Gerrit Seevers konnte in der letzten Sitzung des Samtgemeinderates der Samtgemeinde Rehden als stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Wetschen vereidigt werden.Seevers wurde bereits im Jahr 2020 als kommissarischen stellvertretenden Ortsbrandmeister gewählt. Durch den nachgeholten Gruppenführer Lehrgang konnte er nun offiziell, von Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene, vereidigt werden. Wir wünschen Gerrit viel Spaß und Erfolg bei der Ausführung

  • Nach langer Corona Pause konnte am gestrigen Sonntag wieder ein UVV Dienst auf Samtgemeindeebene durchgeführt werden. Unter der Leitung der Gemeinde- Sicherheitsbeauftragten Eileen Huber wurden in Stationsausbildungen feuerwehrtechnische Übungen durchgeführt. Die Übungen wurden von den Sicherheitsbeauftragten der einzelnen Ortsfeuerwehren vorbereitet.

  • (v.l) Pascal Krüger, Franziska Bülker, Martina Fröhlich- Dankenbring, Elsa Hüsker , Jannis Sandrock Erfreulicher Tag für die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Barver. Sie erhielten heute vom Sozialverband Barver eine stattliche Geldspende. Die beiden Vorstandsmitglieder des Sozialverbandes Elsa Hüsker (Vorsitzende) und Martina Fröhlich- Dankenbring (stellvertretende Schriftführerin) übergaben die großzügig Spende. Entgegengenommen haben diese die Jugendwarte

  • Die Kinder und Jugendlichen der Kinderfeuerwehr der Samtgemeinde Rehden sowie den Jugendfeuerwehren Barver und Rehden waren wie angekündigt in der Samtgemeinde aktiv. Die Weihnachtsbäume wurden eingesammelt. Selbstverständlich unter strenger Berücksichtigung der aktuellen Corona Auflagen. Die Jugendfeuerwehr Rehden sammelte zusammen mit der Kinderfeuerwehr der Samtgemeinde Rehden Bäume in den Gemeinden Rehden und Wetschen. Unterstützt wurden sie