Gleich ine ganze Reihe von hochkarätigen Ehrungen hatten Kreisbrandmeister Wilfrid Borgstedt und Gemeindebrandmeister Klaus Mangels auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Düversbruch im Gepäck. So erhielten Friedrich Schilling und Otto Spradau die Ehrenurkunde für 50- jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr. Seit 40 Jahren halten Heinz August Grewe und Ortsbrandmeister Wilhelm Rempe der Feuerwehr die Treue. Ganze
Annähernd 40 Kameraden und Kameradinnen, den Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch, Bürgermeister Karl Friedrich Dünnenmann, Gemeindebrandmeister Klaus Mangels, Abschnittsleiter Süd Dieter Berg sowie alle anwesenden Gäste begrüßte Ortsbrandmeister Andre Rempe zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Wetschen. Wenige Einsätze aber dem noch viel geleistet, so lautete das Resümee mit der Rempe die Sitzung eröffnete. Gemeint waren neben den sieben
Günter Meyer, der in seinem Bericht noch einmal das abgelaufene Feuerwehrjahr Revue passieren ließ, berichtete von glücklicherweise „nur“ fünf Einsätzen die die Kameraden in den letzten Monaten zu bewältigen hatten. Diese gliederten sich in zwei Brandeinsätze, einer technischen Hilfeleistung sowie zwei Einsatzübungen auf. Damit die eingesetzten Kameraden und Kameradinnen die an sie gestellten Anforderungen immer
Bis auf den letzten Platz war einmal mehr der Sitzungsraum anlässlich der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hemsloh im Wehrlokal Rodemüller gefüllt. Das in der Samtgemeinde Rehden der vorbeugende Brandschutz sehr groß geschrieben wird, zeigen unter anderem die Einsatzzahlen der Ortsfeuerwehr Hemsloh. Zu glücklicherweise lediglich drei ernsten Einsätzen mußten die Kameraden um Ortsbrandmeister Uwe Kinghorst im
Neben den ehemaligen Aktiven, hieß Kameradschaftsältester Josef Sülzen wegen des kleinen Geburtstages erstmals auch die Ehefrauen willkommen. Sein weiterer Gruß galt dem Kreiskameradschaftsältesten Bernhard Jürgens, Samtbürgermeister Hartmut Bloch, Gemeindebrandmeister Klaus Mangels, Gemeindedirektor a.D. Friedhelm Fenker, den Ehrenbürgermeistern Heinz Bollhorst, Wilhelm Hollberg und Wilhelm Evers, Ehrenbrandmeister Heinrich Johanning und Helmut Holt sowie den Bürgermeistern und Ortsbrandmeistern.
Die Ortsfeuerwehr Rehden wurde im vergangenen Jahr zu insgesamt 23 Einsätzen gerufen – vier Mal zu Bränden, 13 Mal zu technischen Hilfeleistungen, fünf Mal zu Brandsicherheitswachen und zwei Mal zu Fehlalarmen. „Ein normales Jahr, das aber erneut die große Bandbreite der an uns gestellten Anforderungen aufzeigt“, betonte Ortsbrandmeister Reiner Schmidt in seinem Rechenschaftsbericht anlässlich der
Heiß her ging es an jeweils einem Vormittag für die Klassen eins/zwei und drei/vier der Grundschule Barver. Der Grund: Carsten Johanning von der Feuerwehr Rehden führte in seiner Funktion als Schulklassenbeauftragter ‚ Brandschutzerziehung durch.Dazu erläuterte er den Kindern im Rahmen des Sachunterrichts von Tanja Tabke und Referendarin Maren Benson die Aufgaben der Feuerwehr. Die Präsentation