Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Wetschen: Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

Am vergangenen Samstag fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Wetschen statt, bei der Ortsbrandmeister Karsten Scharrelmann einen umfassenden Jahresbericht präsentierte. In diesem Jahr leistete die Feuerwehr insgesamt 17 Einsätze, wobei besonders der Großbrand in Wetscherhardt am 23. März 2024 hervorgehoben wurde. Dieser Einsatz stellte die Kameraden vor große Herausforderungen und erforderte eine hervorragende Zusammenarbeit.

Seniorchef Heinrich Weghöft bedankte sich in seiner Ansprache nochmals herzlich bei der Feuerwehr für die Unterstützung und zeigte sich mit einer großzügigen Geste erkenntlich.

Sicherheitsbeauftragter Henning Bloch berichtete in seinem Jahresbericht von keinerlei besonderen Vorkommnissen. Im Anschluss wurde er aus dem Ortskommando verabschiedet. Sein Nachfolger wird Rene Bellmann. Als Dank für seine Arbeit erhielt Bloch einen Präsentkorb überreicht.

Kassenwart Pascal Rempe konnte einen positiven Kassenbericht vorlegen, und Kassenprüfer Wilhelm Remmert bescheinigte eine ordentliche Kassenführung.

Die Versammlung begrüßte zudem vier neue Mitglieder in der Feuerwehr: Vanessa Klicker, Constantin Ottawa, Marcel Bergel und Antonia Jansen.

Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die Beförderung von Pascal Rempe zum Hauptfeuerwehrmann durch Ortsbrandmeister Karsten Scharrelmann. Auch der stellvertretende Ortsbrandmeister Gerrit Seevers wurde von Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene zum Hauptlöschmeister befördert.

Karsten Scharrelmann gab bekannt, dass er im kommenden Jahr nicht erneut als Ortsbrandmeister kandidieren wird. Dies markiert das Ende einer erfolgreichen Amtszeit, in der er die Feuerwehr mit großem Engagement geleitet hat.

 

Wahlen:

Kassenwart:                                      Pascal Rempe

Gerätewart:                                       Michael Worobcuk

Schriftführerin:                                 Claudia Schmidt

Sicherheitsbeauftragter:               Rene Bellmann

Gruppenführer LF:                          Carsten Remmert

Gruppenführer MTW:                    Henrik Gölke

Atemschutzgerätewart:                Gerrit Seevers

Kassenprüfer:                                   Bennet Meins, Ingo Scheck,  Constantin Ottawa

Weitere Berichte

  • Am Montagabend fand in Rehden eine groß angelegte Einsatzübung statt, an der alle sechs Ortsfeuerwehren der Gemeinde teilnahmen. Übungsort war die Düversbrucher Straße, wo ein Brandereignis simuliert wurde. Angenommen wurde der Brand eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs auf einem Feld. Durch die trockene Witterung und den Wind breitete sich das Feuer in der Übungslage rasch auf die

  • Viele warme Worte gab es bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Wetschen amvergangenen Freitag. Der Bürgermeister und ehemalige Ortsbrandmeister Andre Rempe brachtees in seinem Grußwort auf den Punkt: „Ihr seid eine wichtige Säule für die Dorfgemeinschaft“!Der Stellenwert wurde im Jahresbericht von Ortsbrandmeister Karsten Scharrelmann deutlich.Einsätze, Altpapiersammlung, Weihnachtsmarkt und Pflege des Ortsbildes. Die 31 aktivenKameraden sind präsent.

  • Zu insgesamt 15 Einsätzen wurde die Ortsfeuerwehr Wetschen im Jahr 2022 alarmiert. Diese Zahl ging aus dem Jahresbericht anlässlich der Jahreshauptversammlung der Ortswehr im Feuerwehrgerätehaus Wetschen vor. Ortsbrandmeister Karsten Scharrelmann erwähnte ebenfalls die gestiegene Beteiligung bei den praxisorientierten Feuerwehrdiensten. Ein guter dritter Platz bei den Gemeindewettkämpfen in Düversbruch war das Ergebnis einer guten Vorbereitung. In

  • Wetschens Ortsbrandmeister Karsten Scharrelmann konnte am vergangenen Wochenende eine ganz besondere Ehrung nachholen. Beim traditionellen Frühschoppen anlässlich des Kommandowechsels in der Ortsfeuerwehr wurde die Ehrung von Sigmar Matiaske nachgeholt. Die Ehrung stand von der letzten Jahreshauptversammlung aus. Scharrelmann konnte diese Ehrung im Kreise der Kameraden nun nachholen und dankte dem Jubilar für sein Engagement zum