Feuerwehr zeichnet langjährige Mitglieder aus

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihren unermüdlichen Einsatz geehrt. Kreisabschnittsleiter Süd, Norman Wolf, überreichte das Niedersächsische Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre Dienstzeit an Tobias Dizij, Jörg Grote und Daniel Wesemann. Zudem erhielt der Erste Hauptfeuerwehrmann Heinz Schmidt das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbands Niedersachsen für 60-jährige Mitgliedschaft.

Worte des Lobes fand Mackenstedt ebenso für Sebastian Grelle und Olaf Tinnemeyer. Beide hatten in Eigenleistung aufwendige Reparaturarbeiten an den beiden Tanklöschfahrzeugen durchgeführt, da diese Lecks an den Wassertanks vorwiesen. Durch den Einsatz wurde nicht nur eine Menge Geld gespart, sondern es wurden auch längere Ausfallzeiten vermieden, da eine Schadenbeseitigung im Werk der Firma Ziegler vermieden werden konnte.

Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt sprach seinen besonderen Dank an die Kinderfeuerwehr aus, die von Kinderfeuerwartin Claudia Mangels und Stellvertreterin Corinna Buck vertreten wurde. Auch der Jugendfeuerwehr, vertreten durch Jugendfeuerwehrwart Jonas Kahling-Becker, wurde für ihre hervorragenden Leistungen gedankt. Die beste Dienstbeteiligung im vergangenen Jahr hatte Kelvin Schilling, der leider nicht anwesend sein konnte.

Des Weiteren wurden fördernde Mitglieder für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt: Klaus Diers, Detlef Imsande, Kay Krommes, Dirk Rechtermann und Günter Tuszick. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Erich Nowak und Cornelia Weyer ausgezeichnet.

Im Rahmen der Versammlung wurden auch neue Ernennungen und Wahlen durchgeführt. Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt ernannte die Oberfeuerwehrmänner Jonas Kahling-Becker, Marten Koldewey und Lukas Weise zu Hauptfeuerwehrmännern. Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene ernannte Daniel Wesemann zum Löschmeister und Bernhard Lanz zum Hauptlöschmeister.

In geheimer Wahl wurde Claus Mackenstedt einstimmig als Ortsbrandmeister wiedergewählt. Auch die Gruppenführer Holger Jahn und Christian Mangels sowie Gerätewart Olaf Tinnemeyer wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Sebastian Grelle wurde in Abwesenheit als Atemschutzgerätewart wiedergewählt, während Marten Koldewey als stellvertretender Atemschutzgerätewart ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurde. Matthias Herms stellte sich nicht zur Wiederwahl als Sicherheitsbeauftragter; Tobias Dizij wurde einstimmig als sein Nachfolger gewählt. Matthias Herms wurde nach 15 Jahren als Sicherheitsbeauftragter aus dem Kommando verabschiedet.Herms hat sich in diesem Zeitraum nicht nur um die Sicherheit seiner Kameradinnen und Kameraden auf Ortsebene gekümmert, sondern war auch auf Samtgemeindeebene als Sicherheitsbeauftragter zuständig.

Die Versammlung bestätigte zudem die Wahl der Jugendfeuerwehr von Kelvin Schilling zum Betreuer einstimmig und wählte Maurice Ziegler, Kevin Cascioli und Carsten Johanning zu Kassenprüfern.

Zum Jahreswechsel besteht die Wehr aus 58 aktiven Kameradinnen und Kameraden.

Die Ortsfeuerwehr Rehden bedankt sich bei allen Mitgliedern für ihren Einsatz und freut sich auf ein weiteres Jahr voller Engagement und Gemeinschaft.

Weitere Berichte

  • „Ein stets zuverlässiger und akkurater Feuerwehrmann“! So betitelte Rehdens Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt den Ersten Hauptfeuerwehrmann Heinz Schmidt auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden. Nun konnte  er sein 60-jähriges Dienstjubiläum in der Feuerwehr feiern. Gerade als gewählter Maschinist hat Schmidt sein feuerwehrtechnisches Geschick unter Beweis gestellt. Besonders in Erinnerung blieb hier sein längster Einsatz in dieser […]

  • Die Ortsfeuerwehr Rehden führte Sonntagmorgen eine realistische Einsatzübung mit der Jugendfeuerwehr durch. Angenommen wurde ein Brand im Hackschnitzellager des Bauhof Rehden. Weiterhin sollte sich eine Person in Gefahr befinden. Unter der Leitung von Einsatzleiter Jörg Grote wurde unmittelbar eine Menschenrettung eingeleitet. Selbstverständlich in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen. Zusätzlich wurde ein Brandbekämpfung von außen durchgeführt, sowie […]

  • Hochkarätige Ehrungen, Wahlen, Ernennungen sowie Berichte umrahmten die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden im Gasthaus Schwierking. Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt konnte hierzu aktive, fördernde und ehemalige Mitglieder der Wehr begrüßen. Besonders wurden Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene, Bürgermeister Heino Mackenstedt, Gemeindebrandmeister Michael Mangels , Ehrenbrandmeister Heinrich Johanning, stv. Gemeindejugendwart Bernhard Lanz, Fachdienstleister Bernd Hardemann, die Betreuer der Kinder- […]

  • Eine besondere Ehrung erfolgte auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden. Reiner Schmidt wurde durch Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene zum Ehrenbrandmeister ernannt. „Er sei ein Vorbild und eine Motivation für jüngere“ lobte Kiene in seiner Laudatio. Die meiste Zeit seiner 45 – jährigen Mitgliedschaft war Schmidt stets in verantwortungsvollen Positionen anzutreffen, zuletzt als Gemeindebrandmeister der Feuerwehren in […]