Ortsfeuerwehr Hemsloh wählt neuen Ortsbrandmeister

29 Jahre aktive Mitarbeit im Ortskommando der Ortsfeuerwehr Hemsloh- nun ist Schluss für
Hemslohs scheidenden Ortsbrandmeister Detlef Mackenstedt. Die Doppelfunktion als
Bürgermeister der Gemeinde Hemsloh und als Ortsbrandmeister gestaltete sich oft schwierig,
daher entschloss er sich dazu sein Amt zur Verfügung zu stellen. Die Wahl fiel auf seinen
bisherigen Stellvertreter Dennis Finkenstädt. Der dadurch frei gewordenen Posten des
stellvertretenden Ortsbrandmeister wird ab sofort durch Andre Finke bekleidet. Die weiteren
turnusmäßigen Wahlen ergeben folgende Ergebnisse:

 

Ortsbrandmeister                               Dennis Finkenstädt

stv. Ortsbrandmeister                        Andre Finke

Kassenwart                                        Dirk Sandering

Schriftführer                                      Stefan Wenk

Sicherheitsbeauftragter                      Wilfried Finkenstädt

Atemschutzgerätewart                      Jens Fuchs

Gerätewart                                         Sören Koopmann

Gruppenführerin TSF                        Eileen Huber

Gruppenführer SW                            Sören Koopmann

Zeugwart                                            Johannes Leopold

Mitglieder im Gemeindeverbandsausschuss sind Dennis Finkenstädt, Andre Finke und Dirk
Sandering.

Ein Teil der anwesenden Mitglieder durfte sich über eine Beförderung zum nächsthöheren
Dienstgrad freuen:
Feuerwehrmann/ Feuerwehrfrau:

Feuerwehrmann/ Feuerwehrfrau:      Carolin Tiedemann, Robin Tiedemann und Dennis Kuhn

Oberlöschmeister(-in):                      Eileen Huber und Andre Finke

1.Hauptlöschmeister                         Dennis Finkenstädt


Für die beste Dienstbeteiligung wurde Dennis Kuhn ausgezeichnet. Nach den Beförderungen
wurde Detlef Mackenstedt mit einem Geschenk für seine 29- jährige Mitgliedschaft im
Ortskommando als Schriftführer, stv. Ortsbrandmeister und Ortsbrandmeister geehrt und
verabschiedet. In seinem letzten Jahresbericht ging Mackenstedt auf insgesamt 10 Einsätze ein.
Besonders erwähnt wurden einige Dienste zur Aus- und Fortbildung der aktuell 33 Aktive
Einsatzkräfte. Hierbei wurde die Kettensägen Ausbildung auf Samtgemeindeebene in Hemsloh
und der Dienst „Retten aus Höhen und Tiefen“. Sowohl Detlef Mackenstedt als auch
Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene weckten das Interesse der Zuhörer mit geplanten
Investitionen. Für die Feuerwehren in der Samtgemeinde Rehden seien ca. 350.000 Euro im
Haushalt der Samtgemeinde bereitgestellt worden. Ein Schwerpunkt ist hier die
Ersatzbeschaffung eines Schlauchwagens für die Ortsfeuerwehr Hemsloh. Auch die bisherige
Tragkraftspritze (TS), welche auf dem Schlauchwagen verlastet ist, sei in die Jahre gekommen.
Auch hier wird eine Neuinvestition angestrebt.


Bild Kommando v. l. n. r.: Detlef Mackenstedt, Wilfried Finkenstädt, Magnus Kiene, Sören
Koopmann, Jens Fuchs, Stefan Wenk, Dennis Finkenstädt, Andre Finke, Eileen Huber, Dirk
Sandering, Michael Mangels


Bild Beförderungen v. l. n. r.: Magnus Kiene, Dennis Kuhn, Eileen Huber, Robin Tiedemann,
Andre Finke, Dennis Finkenstädt, Michael Mangels

Weitere Berichte

  • Am Montagabend fand in Rehden eine groß angelegte Einsatzübung statt, an der alle sechs Ortsfeuerwehren der Gemeinde teilnahmen. Übungsort war die Düversbrucher Straße, wo ein Brandereignis simuliert wurde. Angenommen wurde der Brand eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs auf einem Feld. Durch die trockene Witterung und den Wind breitete sich das Feuer in der Übungslage rasch auf die

  • Am vergangenen Samstag fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Hemsloh statt, bei der Ortsbrandmeister Dennis Finkenstädt einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr gab. Die Feuerwehr Hemsloh war im Jahr 2024 insgesamt 18-mal im Einsatz, darunter mehrere Einsätze mit der Alarmstufe F3. Besonders hervorzuheben war der Einsatz Ende April in der Wagenfelder Straße, bei dem alle

  • In Dickel, Hemsloh und Barver wurde von den Ortsfeuerwehren Osterveranstaltungen angeboten. In Barver wurde am Ostersamstag um 10:00 Uhr eine Ostereiersuche im Bereich des Feuerwehrgerätehauses angeboten. 25 Kinder im Alter von 0- 6 Jahren beteiligten sich mit ihren Eltern an dieser Veranstaltung. Im Anschluss wurde noch die Feuerwehrtechnik bestaunt. In Dickel und Hemsloh fanden in