Ortsfeuerwehr Rehden mit hochkarätigen Ehrungen

Hochkarätige Ehrungen, Wahlen, Ernennungen sowie Berichte umrahmten die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden im Gasthaus Schwierking. Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt konnte hierzu aktive, fördernde und ehemalige Mitglieder der Wehr begrüßen. Besonders wurden Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene, Bürgermeister Heino Mackenstedt, Gemeindebrandmeister Michael Mangels , Ehrenbrandmeister Heinrich Johanning, stv. Gemeindejugendwart Bernhard Lanz, Fachdienstleister Bernd Hardemann, die Betreuer der Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie Samtgemeindearchivar Dieter Plaggemeyer begrüßt.

In seinem Jahresbericht ging Mackenstedt unter anderem auf die durchgeführte Einsatzübung „Rehden Pendel“ ein, die im Fazit mit wichtigen Erkenntnissen zur Wasserversorgung im Gemeindegebiet einherging. Aktuell sind 57 Aktive, 42 Jugendliche, 60 Kinder, 23 Alterskameraden sowie 112 fördernde Mitglieder in der Ortsfeuerwehr Rehden gelistet.  Die aktiven Mitglieder mussten im vergangenen Berichtsjahr 37 Einsätze abarbeiten, auf einzelne besondere Einsätze ging der Redner explizit nochmals ein. Weiterhin berichtete er über diverse Veranstaltungen und insgesamt 70 besuchten Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene. Neben den Gemeindewettbewerben im heimischen Rehden wurde auch die traditionellen Wettbewerbe der Ortsfeuerwehr Höhnisch- Hutbergen (Stadt Verden) besucht.

Ein größerer Tagespunkt auf der Agenda waren die Ehrungen und Beförderungen sowie Wahlen:

Ehrungen:

25 Jahre:                                 Sebastian Grelle

40 Jahre:                                 Holger Jahn und Lutz Kassler

50 Jahre:                                 Kurt Reichl

Ehrenbrandmeister:                Reiner Schmidt

Beförderungen:

Feuerwehrfrau:                       Antonia Rademacher, Nika Mackenstedt und Jennifer Klein

Feuerwehrmann:                     Michael Pufel, Felix- Ben Notzon und Jannis Kahling- Becker

Oberfeuerwehrfrau:                Annina Stoppelberg

Oberfeuerwehrmann:              Luca Dubenhorst, Adrien Manuel und Christopher Meyer

Hauptlöschmeister:                 Arnd Sülzen

Wahlen:

stv. Ortsbrandmeister:            Jörg Grote

Gruppenführer:                       Daniel Wesemann

Jugendwart:                            Jonas Kahling- Becker

stv. Jugendwartin:                  Annina Stoppelberg

Betreuer:                                 Johanne Koldewey, Antonia Rademacher und Luca Schlömer

Kassenprüfer:                         Michael Buldtmann, Heino Mackenstedt und Marco Dykhoff

Ein besonderer Dank erhielten die ausgeschiedenen Kommandomitglieder Johanne Koldewey (als Jugendwartin) und Marcel Schmidt (als Gruppenführer). Weitere Dankes- und Lobensworte gingen an die Betreuerinnen und Betreuer der Jugendfeuerwehr, sowie der Kinderfeuerwehr in der Samtgemeinde Rehden.

Des Weiteren erhielt Jörg Brückner anlässlich seines unterjährigen Wechsels von der Einsatzabteilung zu den ehemals aktiven Kameraden ein Geschenk als Dank für seine aktive Zeit. Für die beste Dienstbeteiligung wurde Marten Koldewey ebenfalls mit einem Präsent ausgezeichnet.

Zum Abschluss berichtete Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene noch über den aktuellen Stand zum Neubau des Gerätehaus Rehden. Aktuelle befinde sich der Flächennutzungsplan in der Änderung.

Weitere Berichte

  • Körperliche Fitness ist für Feuerwehrleute essenziell – das erkannten vor zehn Jahren auch drei Kameraden der Ortsfeuerwehr Rehden, als sie zu später Stunde die Idee einer Sportgruppe ins Leben riefen. Was damals als spontane Eingebung begann, hat sich über die Jahre zu einer festen Institution entwickelt. Zum 10-jährigen Bestehen der Sportgruppe feierten die Feuerwehrsportler nun

  • Am heutigen Freitag wurde Claus Mackenstedt nachträglich für weitere sechs Jahre als Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Rehden ernannt. Bereits seit 2011 bekleidet Mackenstedt dieses verantwortungsvolle Amt und startet nun in seine dritte Amtsperiode – eine bemerkenswerte Leistung, die in Ehrenämtern nicht selbstverständlich ist. Die Ernennungsurkunde wurde ihm von Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene überreicht. In einer kurzen Laudatio

  • Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihren unermüdlichen Einsatz geehrt. Kreisabschnittsleiter Süd, Norman Wolf, überreichte das Niedersächsische Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre Dienstzeit an Tobias Dizij, Jörg Grote und Daniel Wesemann. Zudem erhielt der Erste Hauptfeuerwehrmann Heinz Schmidt das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbands Niedersachsen für 60-jährige Mitgliedschaft. Worte

  • „Ein stets zuverlässiger und akkurater Feuerwehrmann“! So betitelte Rehdens Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt den Ersten Hauptfeuerwehrmann Heinz Schmidt auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden. Nun konnte  er sein 60-jähriges Dienstjubiläum in der Feuerwehr feiern. Gerade als gewählter Maschinist hat Schmidt sein feuerwehrtechnisches Geschick unter Beweis gestellt. Besonders in Erinnerung blieb hier sein längster Einsatz in dieser