
Jahreshauptversammlung 2024 in Barver
In einem gut besuchtem Saal des Landgasthauses Schusterkrug fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Barver statt. Ortsbrandmeister Michael Schumacher konnte zahlreiche aktive, fördernde und ehemalige Feuerwehrkameraden begrüßen. Auch zahlreiche Gäste sind der Einladung gefolgt. Schriftführerin Franziska Bülker berichtete über die letzte Jahreshauptversammlung im Januar 2023 und gab den Zuhörern im Anschluss einen kleinen Jahresrückblick. Hier ist festzustellen, das die Zahl der Einsätze auf 21 wieder etwas reduziert hat. Im Berichtsjahr kam es aber zu mehreren Unfällen, einer davon sogar tödlich. Diese stellen für die Kameradinnen und Kameraden eine deutliche Belastung dar. Kassenwartin Vivien Klapproth und Kassenprüfer Bennet Segelhorst berichteten über eine gut geführte Kasse. Stellvertretender Jugendfeuerwehrwart Pascal berichtete in seinem Jahresbericht über die Arbeit der Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr. Erfreulicherweise konnten aus der eigenen Jugendfeuerwehr Nachwuchskräfte für den aktiven Dienst übernommen werden.
Beförderungen:
Feuerwehrmann/ Feuerwehrfrau:
Max Oldewage
Oberfeuerwehrmann/ Oberfeuerwehrfrau:
Bennet Segelhorst, Nina Scheland, Jannik Dummeyer, Lasse Kropp, Matthis Kropp, Maxim Oldewage, Anna Weifels
Erster Hauptfeuerwehrmann :
Nico Scheland
Löschmeister :
Gerrit Logemann
Ehrungen:
25 Jahre: Franziska Bülker und Jens Buschmann
50 Jahre: Klaus Tiedemann
Mit den abschließenden Grußworten begann Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene. Weitere Grußworte folgten durch Gemeindebrandmeister Michael Mangels, stellvertretender Bürgermeister Christian Gießelmann, Gemeindejugendwartin Tanja Rempe sowie Kinderfeuerwehrwartin Claudia Mangels. Jan Meuter, ehemaliger Barveraner und jetziger Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Neuenkirchen in Schleswig-Holstein schloss den Tagesordnungspunkt mit seinem Redebeitrag . Unter Punkt Verschiedenes informierte Schumacher die Versammlung über die geplante Gründung einer Kinderfeuerwehr. Des Weiteren ist das aktuelle Tanklöschfahrzeug in die Jahre gekommen, und soll durch ein neues Fahrzeug ersetzt werden. Über den aktuellen Stand der Planung wurde die Versammlung ebenfalls informiert.
Der Hauptfeuerwehrmann Manfred Köper wurde auf der jüngsten Versammlung der Ortsfeuerwehr Barver für seine 50- jährige Mitgliedschaft geehrt. Der Jubilar trat 1974 in die Feuerwehr ein, und absolvierte unter anderem den Grundlehrgang an der FTZ Wehrbleck. Im Ortskommando übernahm er den Posten des Schriftführers und führte diesen über mehrere Jahre aus. Für seine Verdienste erhielt
Harmonisch und feierlich lief die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Barver am vergangenen Samstag im Landgasthof Schusterkrug ab. Ein Grund dafür war mit Sicherheit, das Ortsbrandmeister Michael Schumacher an diesem Tag seinen 50. Geburtstag feiern konnte. Eingangs der Versammlung gab Schriftführerin Franziska Bülker einen Überblick über das abgelaufene Feuerwehrjahr. Aus ihrem Bericht gingen 18 Einsätze hervor. Gerade
Klaus Tiedemann wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Barver im Landgasthaus Schusterkrug für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet. Aus den Händen von Gemeindebrandmeister Michael Mangels erhielt Tiedemann das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverband Niedersachsen für langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Der Geehrte ist seit 1974 aktiv im Barveraner Feuerwehrwesen integriert, und gilt stets als
Das Zeltlager in Barver ist nun vier Jahre her. Aufgrund der Pandemie hat sich der Besuch beim nachfolgenden Ausrichter bis ins Jahr 2023 verzögert. Die Ortsfeuerwehr Barver lädt daher alle Helferinnen und Helfer des Zeltlagers 2019 in Barver zu einer Fahrt nach Weyhe ein, um das dortige Event zu besuchen. Der Bus fährt am 14.07.23 um 17:30 Uhr beim Feuerwehrwehrgerätehaus in Barver ab. Anmeldeschluss ist am 22.06.23 bei Michael Schumacher 0170/ 9013945 michael.schumacher@zeltlager-2019.de oder Anja Schumacher 0170/ 6357479 anja.schumacher@zeltlager-2019.de .