Jahreshauptversammlung in Rehden

Die Ortsfeuerwehr Rehden hat in den nächsten Jahren viel vor. Das wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung in den Ratsstuben deutlich. Wer dem Jahresbericht von Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt und seinem Stellvertreter Jörg Grote gut zugehört hat, wird  festgestellt haben das die Kameraden der Ortswehr große Projekte und Anschaffungen bevorstehen. Als Großprojekt ist dabei mit Sicherheit die Planung des neuen Feuerwehrgerätehauses zu bezeichnen.  Als weitere Investitionen ist die Anschaffung einer neuen Rettungsschere geplant. Aufgrund der voranschreitenden Technik ist die Kraft der aktuellen Rettungsschere nicht mehr zeitgemäß. Sie muss durch ein neueres Modell ersetzt werden.

Auch bei der Alarmierung der 54 aktiven Einsatzkräfte wurde kräftig investiert. Die Sirene auf dem Dach der Grundschule Rehden ist mit einem digitalen Empfänger ausgestattet worden. Sie wird in Zukunft als einzige Sirene in der Gemeinde bei Probealarm und zur Alarmierung der Feuerwehr heulen. Die übrigen analogen Sirenen in der Gemeinde werden voraussichtlich Anfang Juni außer Betrieb genommen.

Das Einsatzgeschehen im Jahr 2021 wurde von schweren Verkehrsunfällen bestimmt. Hierbei wurden die Einsatzkräfte mit verletzten oder getöteten Personen konfrontiert. Durch die Etablierung der Notfallseelsorge im Landkreis Diepholz haben alle Einsatzkräfte die Möglichkeit über die Erlebnisse an den Einsatzstellen zu sprechen.

Bevor das die Grußwörter der Gäste aus Rat, Verwaltung sowie Feuerwehrwesen folgten wurden noch einige Ehrungen, Beförderungen und Wahlen ausgesprochen.

Wahlen:

Matthias Herms (Sicherheitsbeauftragter)

Marcel Schmidt (Gruppenführer)

Marten Koldewey (stellv. Atemschutzgerätewart)

Holger Jahn (Gruppenführer)

Christian Mangels (Gruppenführer)

Henrik Grote (Maschinist)

Torben Brückner (Maschinist)

Olaf Tinnemeyer (Gerätewart)

Sebastian Grelle (Atemschutzwart u. Maschinist)

stellv. OBM Jörg Grote (Vertreter Gemeindeverbandsausschuss)

Beförderungen:

Manuel Buns (zum Hauptfeuerwehrmann)

Adrien Manuel (zum Feuerwehrmann)

Marcel Schmidt (zum Oberlöschmeister)

Bryan Manuek (zum Oberfeuerwehrmann)

Ehrungen:

Heinrich Johanning (60 Jahre)

Wilhelm Meyer (70 Jahre)

Josef Sülzen (50 Jahre)

GBM Reiner Schmidt

Hermann Grote (40 Jahre)

Bernhard Lanz (25 Jahre)

Heiner Johanning (40 Jahre)

Wahlen:auf dem Bild von links: SG-Bürgermeister Magnus Kiene, Matthias Herms (Sicherheitsbeauftragter), Marcel Schmidt (Gruppenführer), Marten Koldewey (stellv. Atemschutzgerätewart), Holger Jahn (Gruppenführer), Christian Mangels (Gruppenführer), Henrik Grote (Maschinist), Olaf Tinnemeyer (Gerätewart), Sebastian Grelle (Atemschutzwart u. Maschinist), stellv. OBM Jörg Grote (Vertreter Gemeindeverbandsausschuss + Kreisfeuerwehrverbandstag), es fehlt Torben Brückner (Maschinist)
Beförderungen: auf dem Bild von links: SG-Bürgermeister Magnus Kiene, Manuel Buns (zum Hauptfeuerwehrmann), Adrien Manuel (zum Feuerwehrmann), Marcel Schmidt (zum Oberlöschmeister), Bryan Manuek (zum Oberfeuerwehrmann), stellv. OBM Jörg Grote, GBM Reiner Schmidt
Ehrungen: auf dem Bild von links: SG-Bürgermeister Magnus Kiene, Heinrich Johanning (60 Jahre), Wilhelm Meyer (70 Jahre), stellv. OBM Jörg Grote, Josef Sülzen (50 Jahre), GBM Reiner Schmidt, Hermann Grote (40 Jahre), Bernhard Lanz (25 Jahre), Heiner Johanning (40 Jahre)

Weitere Berichte

  • Körperliche Fitness ist für Feuerwehrleute essenziell – das erkannten vor zehn Jahren auch drei Kameraden der Ortsfeuerwehr Rehden, als sie zu später Stunde die Idee einer Sportgruppe ins Leben riefen. Was damals als spontane Eingebung begann, hat sich über die Jahre zu einer festen Institution entwickelt. Zum 10-jährigen Bestehen der Sportgruppe feierten die Feuerwehrsportler nun

  • Am heutigen Freitag wurde Claus Mackenstedt nachträglich für weitere sechs Jahre als Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Rehden ernannt. Bereits seit 2011 bekleidet Mackenstedt dieses verantwortungsvolle Amt und startet nun in seine dritte Amtsperiode – eine bemerkenswerte Leistung, die in Ehrenämtern nicht selbstverständlich ist. Die Ernennungsurkunde wurde ihm von Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene überreicht. In einer kurzen Laudatio

  • Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihren unermüdlichen Einsatz geehrt. Kreisabschnittsleiter Süd, Norman Wolf, überreichte das Niedersächsische Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre Dienstzeit an Tobias Dizij, Jörg Grote und Daniel Wesemann. Zudem erhielt der Erste Hauptfeuerwehrmann Heinz Schmidt das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbands Niedersachsen für 60-jährige Mitgliedschaft. Worte

  • „Ein stets zuverlässiger und akkurater Feuerwehrmann“! So betitelte Rehdens Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt den Ersten Hauptfeuerwehrmann Heinz Schmidt auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden. Nun konnte  er sein 60-jähriges Dienstjubiläum in der Feuerwehr feiern. Gerade als gewählter Maschinist hat Schmidt sein feuerwehrtechnisches Geschick unter Beweis gestellt. Besonders in Erinnerung blieb hier sein längster Einsatz in dieser