Jörg Grote neuer Stellvertreter des Ortsbrandmeisters

Einige personelle Veränderungen

Weil die Personaldecke in der Ortsfeuerwehr Rehden gut und der Ausbildungsstand hervorragend ist, war schnell ein Nachfolger gefunden: Der bisherige Gruppenführer Jörg Grote stieg zum stellvertretenden Ortsbrandmeister auf. „39 Ja-Stimmen von 40 Stimmberechtigten“, gaben die beiden Stimmenzähler Ralf Kopmann und Bernhard Lanz bekannt. Grote bedankte sich für das Vertrauen und versprach, sein neues Amt mit ganzer Kraft auszufüllen.

a die Amtszeit von Heiner Johanning laut Ernennungsurkunde just am Tage der Jahreshauptversammlung auslief, bekleidet Jörg Grote den Posten des stellvertretenden Ortsbrandmeisters bis zur offiziellen Ernennung durch den Samtgemeinderat zunächst kommissarisch.

Viele Dankesworte

Dem ausgeschiedenen Stellvertreter galten für seinen langjährigen engagierten Einsatz im Ortskommando viele Dankesworte. Stellvertretender Gemeindebrandmeister Michael Mangels würdigte den Einsatz Johannings ebenso wie Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt und später in ihren Grußworten auch Rehdens Bürgermeister Wilhelm Grelle und Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch.

Als äußeres Zeichen des Dankes überreichten die Wehr-Verantwortlichen ein künstlerisch gestaltetes stählernes Abschiedsgeschenk.

Claus Mackenstedt sprach von einer herausragenden Leistung seines bisherigen Stellvertreters – bei Einsätzen und darüber hinaus. Seit 1993 habe Heiner Johanning zunächst als Gruppenführer und seit 2006 für zwei Wahlperioden als stellvertretender Ortsbrandmeister fast 25 Jahre in beeindruckender Weise deutlich gemacht, „dass man auch als viel beschäftigter Selbstständiger durchaus Ämter übernehmen kann.“

Die Nachfolge von Jörg Grote als Gruppenführer war ebenfalls schnell – und einmütig – geregelt: Marcel Schmidt ging als einziger Kandidat ins Rennen.

„Jeder leistet auf seinem Platz gute Arbeit“

Weitere personelle Veränderungen brachten die Wahlen nicht. Die Gruppenführer Christian Mangels und Holger Jahn wurden ebenso einstimmig im Amt bestätigt wie Gerätewart Olaf Tinnemeyer und Atemschutzgerätewart Sebastian Grelle.

Einstimmig bestätigt wurde auch die bereits während der Jahreshauptversammlung des Wehrnachwuchses gewählte Führungscrew der Jugendfeuerwehr.

Die Wehr-Kasse wird im nächsten Jahr von Jörg Brückner, Henrik Grote und Dieter Plaggemeyer geprüft.

Seinen umfangreichen Rechenschaftsbericht nutzte Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt, um sich für alle Unterstützung im zurückliegenden Jahr zu bedanken. „Jeder leistet auf seinem Platz gute Arbeit, jeder weiß, welche Aufgaben er zu erledigen hat und welche Verantwortung auf seinen Schultern lastet – immer im Sinne der Feuerwehr“, sagte Mackenstedt seinen Mitstreitern aus dem Kommando Dank, lobte zugleich die gute Teamarbeit und stellte auch die stets reibungslose Zusammenarbeit mit der Samtgemeinde heraus. J ges

Weitere Berichte

  • Körperliche Fitness ist für Feuerwehrleute essenziell – das erkannten vor zehn Jahren auch drei Kameraden der Ortsfeuerwehr Rehden, als sie zu später Stunde die Idee einer Sportgruppe ins Leben riefen. Was damals als spontane Eingebung begann, hat sich über die Jahre zu einer festen Institution entwickelt. Zum 10-jährigen Bestehen der Sportgruppe feierten die Feuerwehrsportler nun

  • Am heutigen Freitag wurde Claus Mackenstedt nachträglich für weitere sechs Jahre als Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Rehden ernannt. Bereits seit 2011 bekleidet Mackenstedt dieses verantwortungsvolle Amt und startet nun in seine dritte Amtsperiode – eine bemerkenswerte Leistung, die in Ehrenämtern nicht selbstverständlich ist. Die Ernennungsurkunde wurde ihm von Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene überreicht. In einer kurzen Laudatio

  • Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihren unermüdlichen Einsatz geehrt. Kreisabschnittsleiter Süd, Norman Wolf, überreichte das Niedersächsische Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre Dienstzeit an Tobias Dizij, Jörg Grote und Daniel Wesemann. Zudem erhielt der Erste Hauptfeuerwehrmann Heinz Schmidt das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbands Niedersachsen für 60-jährige Mitgliedschaft. Worte

  • „Ein stets zuverlässiger und akkurater Feuerwehrmann“! So betitelte Rehdens Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt den Ersten Hauptfeuerwehrmann Heinz Schmidt auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden. Nun konnte  er sein 60-jähriges Dienstjubiläum in der Feuerwehr feiern. Gerade als gewählter Maschinist hat Schmidt sein feuerwehrtechnisches Geschick unter Beweis gestellt. Besonders in Erinnerung blieb hier sein längster Einsatz in dieser