Claus Mackenstedt neuer Ortsbrandmeister

Rehden: Reiner Schmidt schied nach 24 Jahren aus seinem Amt/Heinrich Johanning ein halbes Jahrhundert dabei

REHDEN (hwb) Mit langanhaltendem Applaus verabschiedeten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rehden am Sonnabend ihren ehemaligen Ortsbrandmeister Reiner Schmidt. Dieser hatte 24 Jahre lang auf der Kommandobrücke gestanden und verließ diese nunmehr, nachdem er zum 1. Januar zum neuen Gemeindebrandmeister ernannt worden war. Reiner Schmidt, seit dem 3. März 1977 in der Feuerwehr, habe sich stets engagiert und für das Feuerwehrwesen viel Zeit aufgebracht, lobte sein Stellvertreter Heiner Johanning den Ausgeschiedenen. In seinen Dank schloss Johanning auch Schmidts Ehefrau Rita mit ein, ohne die das Engegement ihres Mannes nicht möglich gewesen wäre, betonte Johanning.

Schmidts Nachfolger Claus Mackenstedt, in geheimer Wahl von den Mitgliedern gewählt, wünschte er für die Führung der Ortswehr ein stets „glückliches Händchen“.
v.l.n.r. Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch, Stellv. Gemeinbrandmeister Michael Mangels, Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt, Gemeindebrandmeister und ehemaliger Ortsbrandmeister Reiner Schmidt, Stellv. Ortsbrandmeister Heiner Johanning

Dies tat auch Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch. „Die Ortsfeuerwehr Rehden ist die bedeutendste Wehr in der Samtgemeinde und ich bin sicher, dass wir auch mit Claus Mackenstedt gut zusammenarbeiten werden“, betonte Bloch. Er dankte der Ortsfeuerwehr insgesamt für die gute Zusammenarbeit mit Rat und Verwaltung und das Engagement für die Bevölkerung. „Die Ortsfeuerwehr ist ein Aktivposten in der Gemeinde“, unterstrich Bloch. Er wies darauf hin, dass für die Samtgemeinde ein neues ELW im Wert von 90000 bis 100000 Euro angeschafft werde, eine Wärmebildkamera zugelegt werden solle und die Ortsfeuerwehr Dickel ein neues Fahrzeug TSF erhalte.

Einen Dank sprach auch er Reiner Schmidt aus. Für diesen werde es noch eine würdige Verabschiedung im Samtgemeinderat geben, sagte Bloch. Rehdens Bürgermeister Wilhelm Grelle dankte den Feuerwehrleuten für die geleistete Arbeit.

Dank für geleistete Arbeit

„24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr ehrenamtlich für die Bevölkerung im Einsatz zu sein, das heißt schon was“, unterstrich Grelle. „Claus, du wirst deinen Weg schon gehen“, der Bürgermeister an den neuen Ortsbrandmeister gerichtet.

Dieser selbst dankte für das in ihn gesetzte Vertrauen und versprach, stets im Sinne der Ortsfeuerwehr zu handeln.

„Ich bin stolz, 24 Jahre euer Ortsbrandmeister gewesen zu sein“, hatte sich Reiner Schmidt zuvor verabschiedet. In seiner Zeit habe er vier Stellvertreter verschlissen. In verschiedenen Positionen sei es ähnlich gewesen. Hier wisse er nicht, ob es an seiner Person gelegen habe, die doch öfters mal unbequem sei.

Alles in allem blicke er als Ortsbrandmeister auf eine sehr schöne Zeit zurück, die er nicht missen möchte. „Und das habe ich über all die Jahre der guten Kameradschaft zu verdanken“, sagte Schmidt. Seinem Nachfolger gab er aus eigener Erfahrung mit auf den Weg: „Wer mit Menschen weiterkommen will, sollte alles nicht so genau nehmen.“

files/Aktuelles/rehden-2011-obm-gbm-hwb.jpgIn seinem letzten Jahresbericht hatte Schmidt auf ein relativ ruhiges Jahr mit 19 Einsätzen verwiesen. Die Einsatzdauer habe insgesamt 808 Stunden betragen. Geräte und Ausrüstung befänden sich in einem guten Zustand, weil einige sinnvolle Ersatzbeschaffungen aus dem Etat der Samtgemeinde getätigt worden seien.

Sein Aufruf zur besseren Dienstbeteiligung habe Früchte getragen. Die Steigerung von 47 auf 51 Prozent sei zwar noch nicht besonders gut, aber von 43 Kameraden hätten durchschnittlich 22 am Dienst teilgenommen. Zurzeit verfüge die Ortsfeuerwehr über 19 Atemschutzgeräteträger. 21 Wehrleute hätten sich auf verschiedenen Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene weitergebildet.

Laut Schmidt hat die Ortsfeuerwehr zurzeit 190 Mitglieder: 43 aktive, 44 in der Jugendfeuerwehr, 16 Alterskameraden und 87 fördernde.

Schmidt dankte abschließend allen Wehrleuten für die Einsatzbereitschaft und kameradschaftliche Zusammenarbeit. Ein Dank ging auch an die Gemeinde, das Kommando und die übrigen Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde.

Der stellvertretende Kreisbrandmeister Dieter Berg dankte den Rehdener Wehrleuten ebenso für ihren Einsatz wie der stellvertretende Gemeindebrandmeister Michael Mangels. Berg ehrte Heinrich Johanning für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr und Gerd Mackenstedt für 25 Jahre aktiven Dienst. Dieser erhielt das Niedersächsische Ehrenzeichen.

files/Aktuelles/rehden-2011-ehrung500j-hwb.jpg

Stellvertretender Kreisbrandmeister Dieter Berg (r.) ehrte Ehrenbrandmeister Heinrich Johanning in der Hauptversammlung für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Links Gerd Mackenstedt

Quelle: kreiszeitung.de

Weitere Berichte

  • Körperliche Fitness ist für Feuerwehrleute essenziell – das erkannten vor zehn Jahren auch drei Kameraden der Ortsfeuerwehr Rehden, als sie zu später Stunde die Idee einer Sportgruppe ins Leben riefen. Was damals als spontane Eingebung begann, hat sich über die Jahre zu einer festen Institution entwickelt. Zum 10-jährigen Bestehen der Sportgruppe feierten die Feuerwehrsportler nun

  • Am heutigen Freitag wurde Claus Mackenstedt nachträglich für weitere sechs Jahre als Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Rehden ernannt. Bereits seit 2011 bekleidet Mackenstedt dieses verantwortungsvolle Amt und startet nun in seine dritte Amtsperiode – eine bemerkenswerte Leistung, die in Ehrenämtern nicht selbstverständlich ist. Die Ernennungsurkunde wurde ihm von Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene überreicht. In einer kurzen Laudatio

  • Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihren unermüdlichen Einsatz geehrt. Kreisabschnittsleiter Süd, Norman Wolf, überreichte das Niedersächsische Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre Dienstzeit an Tobias Dizij, Jörg Grote und Daniel Wesemann. Zudem erhielt der Erste Hauptfeuerwehrmann Heinz Schmidt das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbands Niedersachsen für 60-jährige Mitgliedschaft. Worte

  • „Ein stets zuverlässiger und akkurater Feuerwehrmann“! So betitelte Rehdens Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt den Ersten Hauptfeuerwehrmann Heinz Schmidt auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden. Nun konnte  er sein 60-jähriges Dienstjubiläum in der Feuerwehr feiern. Gerade als gewählter Maschinist hat Schmidt sein feuerwehrtechnisches Geschick unter Beweis gestellt. Besonders in Erinnerung blieb hier sein längster Einsatz in dieser