
Jahreshauptversammlung Ortsfeuerwehr Rehden
Aber nicht nur Ernennungen standen auf der Tagesordnung an diesem Abend, Schriftführer Andreas Evers ließ das abgelaufene Jahr nochmals Revue passieren. So hatte die Feuerwehr Rehden in den letzten 12 Monaten 17 Einsätze abzuarbeiten die sich in fünf Brände bzw. Löschhilfen, fünf Verkehrsunfälle, drei sonstige technische Hilfeleistungen und vier Brandsicherheitswachen aufgliederten. Zum Kassenbericht, verlesen von Finanzchef Gerd Mackenstedt gab es keine Einwände. Wolfgang Johanning beantragte von Seiten der Kassenprüfer die Entlastung des Kassenführers. Mit einer Dienstbeteiligung von 47% seien die angesetzten Dienste nicht schlecht, aber demnoch verbesserungsfähig besucht wurden, so Ortsbrandmeister Reiner Schmidt. Durchschnittlich haben 21 Kameraden an den angesetzten Diensten teilgenommen, Schmidt wünscht sich für das laufende Jahr eine Steigerung. Der Ortsfeuerwehr Rehden stehen zur Zeit 20 Atemschutzgeräteträger zur Verfügung, das sei wichtig so Reiner Schmidt, um im Ernstfall auf eine ausreichende Anzahl qualifizierter Hilfskräfte zurückgreifen zu können. Ein weiterer intensiver Arbeitsbereich im letzten Jahr war die Renovierung des Feuerwehrhauses, auch wenn diverse Fremdfirmen an dieser Maßnahme beteiligt waren, so konnte man wann auch immer es nötig war auf bewährte Kräfte aus eigenen Reihen zurückgreifen und dafür möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal bedanken so Schmidt. Bei den anschließenden Wahlen zeigte sich, das man mit der Arbeit der Kameraden zufrieden sein kann, denn nur ein Posten musste neu besetzt werden. Neuer Sicherheitsbeauftragter ist fortan Matthias Herms, er löste Carsten Johanning, der dieses Amt seit über 10 Jahren inne hatte und selbiges aus Zeitgünden niederlegte, ab. Wiedergewählt wurden Gruppenführer Heino Mackenstedt und die Maschinisten Jörg Brückner, Sebastian Grelle und Henrik Grote. Bestätigt wurden die bereits auf der Jugendfeuerwehrversammlung gewählten Betreuer Sebastian Grelle und Jörg Grote. Neue Kassenprüfer sind Wilhelm Lohaus, Torsten Dullweber und Berndt Rechtermann. Gemeindebrandmeister Klaus Mangels oblag es, Heinz Linnemann für 50 jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr eine Ehrung im Namen des Landesfeuerwehrverbandes zu überreichen. Es ist immer wieder eine ehrenvolle Aufgabe, lang gedienten Kameraden auf diesem Wege einmal Danke zu sagen für alles was sie für andere getan haben so Mangels.
50 Jahre Feuerwehr Rehden von links: Ortsbrandmeister Reiner Schmidt, Geehrter Heinz Linnemann und Gemeindebrandmeister Klaus Mangels
Körperliche Fitness ist für Feuerwehrleute essenziell – das erkannten vor zehn Jahren auch drei Kameraden der Ortsfeuerwehr Rehden, als sie zu später Stunde die Idee einer Sportgruppe ins Leben riefen. Was damals als spontane Eingebung begann, hat sich über die Jahre zu einer festen Institution entwickelt. Zum 10-jährigen Bestehen der Sportgruppe feierten die Feuerwehrsportler nun
Am heutigen Freitag wurde Claus Mackenstedt nachträglich für weitere sechs Jahre als Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Rehden ernannt. Bereits seit 2011 bekleidet Mackenstedt dieses verantwortungsvolle Amt und startet nun in seine dritte Amtsperiode – eine bemerkenswerte Leistung, die in Ehrenämtern nicht selbstverständlich ist. Die Ernennungsurkunde wurde ihm von Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene überreicht. In einer kurzen Laudatio
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihren unermüdlichen Einsatz geehrt. Kreisabschnittsleiter Süd, Norman Wolf, überreichte das Niedersächsische Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre Dienstzeit an Tobias Dizij, Jörg Grote und Daniel Wesemann. Zudem erhielt der Erste Hauptfeuerwehrmann Heinz Schmidt das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbands Niedersachsen für 60-jährige Mitgliedschaft. Worte
„Ein stets zuverlässiger und akkurater Feuerwehrmann“! So betitelte Rehdens Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt den Ersten Hauptfeuerwehrmann Heinz Schmidt auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden. Nun konnte er sein 60-jähriges Dienstjubiläum in der Feuerwehr feiern. Gerade als gewählter Maschinist hat Schmidt sein feuerwehrtechnisches Geschick unter Beweis gestellt. Besonders in Erinnerung blieb hier sein längster Einsatz in dieser