Tragkraftspritzenübergabe war Highlight

Günter Meyer, der in seinem Bericht noch einmal das abgelaufene Feuerwehrjahr Revue passieren ließ, berichtete von glücklicherweise „nur“ fünf Einsätzen die die Kameraden in den letzten Monaten zu bewältigen hatten. Diese gliederten sich in zwei Brandeinsätze, einer technischen Hilfeleistung sowie zwei Einsatzübungen auf.

Damit die eingesetzten Kameraden und Kameradinnen die an sie gestellten Anforderungen immer zu 100% erledigen können, wurden im vergangenen Jahr 5 Lehrgänge an der Ftz Wehrbleck sowie 4 Lehrgänge auf Landesebene an den Feuerwehrschulen in Loy und Celle besucht. Das die proffesionelle Ausbildung einen immer höheren Stellenwert in der Feuerwehr einnimmt, versteht sich beim Anblick der Technik die in der heutigen Zeit bei den Feuerwehren eingesetzt wird von allein so Meyer und wies einmal mehr darauf hin, das es schon lange nicht mehr reichen würde als Feuerwehrmitglied „nur“ zu kommen wenn die Sirene heult, auch ist es enorm wichtig an den angesetzten Diensten einer jeden Feuerwehr teil zu nehmen, um die Routine an den technischen Geräten nicht zu verlieren. Aber auch der gesellige Teil soll bei den Kameraden nicht zu kurz kommen, so wurde auch im vergangenen Jahr ein Osterfeuer abgebrannt, am Samtgemeindeweihnachtsmarkt beteiligte man sich und auch an diversen Veranstaltungen auf Ortsebene beteilgten sich Abordnungen der Feuerwehr. Bei den Leistungswettbewerben auf Gemeinde und Kreisebene erreichte die Wettbewerbsgruppe positive Platzierungen.

Insgesamt absolvierten die 30 aktiven Kameraden die zur Zeit in der Ortsfeuerwehr Dickel tätig sind 1029 Dienststunden in den letzte 12 Monaten. Die für diesen Abend vorgesehenen Ehrungen für 40 jährige Zugehörigkeit (Heinrich Risch) und 50 Jahre (Werner Gieseke) wurden auf einen späteren Zeitpunkt verlegt da die zu ehrenden an diesem Termin verhindert waren. Befördert zum nächsthöheren Dienstgrad wurden Dennis Thorns zum Feuerwehrmann, Sebastian Krüger und Karsten Scharrelmann zu Hauptfeuerwehrmänner. Jörn Marcordes, Sebastian Krüger und Markus Scharrelmann erhielten aufgrund einer hervorragenden Dienstbeteiligung kleine Präsente überreicht. Bei den anstehenden Wahlen gab es im Kommando keinerlei Veränderungen, so wurden Kassen und Schriftführer Heinrich Gödke wie auch Gerätewart Jörn Marcordes, Atemschutzgerätewart Holger Bohlmann und Gruppenführer Gustav Gieseke durch Wiederwahl für die nächsten Jahre in ihrem Amt bestätigt. Abschließend bedankte sich Günter Meyer bei seinem Stellvertreter, seiner Mannschaft und bei Rat und Verwaltung für die außerordentlich gute Zusammenarbeit mit dem Wunsch das auch in Zukunft eine so reibungslose Kommunikation möglich sei.

Weitere Berichte

  • In der jüngsten Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Dickel wurde Sebastian Krüger zum neuen Ortsbrandmeister gewählt. Er tritt die Nachfolge von Cord Kuhlmann an, der das Amt über 11 Jahre lang mit großem Engagement und Hingabe innehatte. Als neuer stellvertretender Ortsbrandmeister wurde Jan Rysavy gewählt, der die Feuerwehr in den kommenden Jahren unterstützen wird. Im Berichtsjahr 2024

  • Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Dickel wurden drei verdiente Kameraden für ihre langjährige Treue und ihren unermüdlichen Einsatz geehrt. Reinhold Thorns, Bruno Boes und Heinrich Hardemann sind seit 1974 aktiv in der Feuerwehr und haben sich über die Jahre als stets zuverlässige und engagierte Mitglieder hervorgetan. Alle drei Kameraden haben zahlreiche Lehrgänge auf Kreisebene

  • Cord Kuhlmann, Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Dickel, hatte zur diesjährigenJahreshauptversammlung geladen. Für ihn war es eine besondere Versammlung. Kuhlmannwurde für 25- jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt. Neben derverantwortungsvollen Position als Ortsbrandmeister hat er auch die Funktion des Zugführers inder Kreisfeuerwehrbereitschaft 3 der Kreisfeuerwehr Diepholz inne. Seine 27 aktivenKameraden wurden in 2023 zu insgesamt 10

  • In Dickel, Hemsloh und Barver wurde von den Ortsfeuerwehren Osterveranstaltungen angeboten. In Barver wurde am Ostersamstag um 10:00 Uhr eine Ostereiersuche im Bereich des Feuerwehrgerätehauses angeboten. 25 Kinder im Alter von 0- 6 Jahren beteiligten sich mit ihren Eltern an dieser Veranstaltung. Im Anschluss wurde noch die Feuerwehrtechnik bestaunt. In Dickel und Hemsloh fanden in