
Geld für Rehdens Retter
DRK-Rettungswache und Feuerwehr Rehden haben jeweils eine Spende von 800 Euro erhalten. Und das kam so: Am 12. Juli war Angela Weghöft, die Spendengeberin, unschuldig in einen schweren Unfall verwickelt. Das Amtsgericht Diepholz verurteilte den Unfallverursacher zu einer Zahlung von 1 600 Euro, über die Verwendung des Geldes durfte das Unfallopfer entscheiden. Angela Weghöft entschloss sich, der DRK-Rettungswache und der Feuerwehr Rehden über den DRK-Ortsverein Rehden-Hemsloh-Dickel jeweils einen Betrag von 800 Euro zukommen zu lassen.
Leisten kann sich die DRK-Rettungswache dadurch einen neuen Gasgrill, der von der Belegschaft in der bereitschaftsfreien Zeit genutzt wird. Die Feuerwehr Rehden schafft mit ihrem Anteil neue Sommer- und Wintermützen an.
Am Montagabend fand in Rehden eine groß angelegte Einsatzübung statt, an der alle sechs Ortsfeuerwehren der Gemeinde teilnahmen. Übungsort war die Düversbrucher Straße, wo ein Brandereignis simuliert wurde. Angenommen wurde der Brand eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs auf einem Feld. Durch die trockene Witterung und den Wind breitete sich das Feuer in der Übungslage rasch auf die
Körperliche Fitness ist für Feuerwehrleute essenziell – das erkannten vor zehn Jahren auch drei Kameraden der Ortsfeuerwehr Rehden, als sie zu später Stunde die Idee einer Sportgruppe ins Leben riefen. Was damals als spontane Eingebung begann, hat sich über die Jahre zu einer festen Institution entwickelt. Zum 10-jährigen Bestehen der Sportgruppe feierten die Feuerwehrsportler nun
Am heutigen Freitag wurde Claus Mackenstedt nachträglich für weitere sechs Jahre als Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Rehden ernannt. Bereits seit 2011 bekleidet Mackenstedt dieses verantwortungsvolle Amt und startet nun in seine dritte Amtsperiode – eine bemerkenswerte Leistung, die in Ehrenämtern nicht selbstverständlich ist. Die Ernennungsurkunde wurde ihm von Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene überreicht. In einer kurzen Laudatio
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihren unermüdlichen Einsatz geehrt. Kreisabschnittsleiter Süd, Norman Wolf, überreichte das Niedersächsische Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre Dienstzeit an Tobias Dizij, Jörg Grote und Daniel Wesemann. Zudem erhielt der Erste Hauptfeuerwehrmann Heinz Schmidt das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbands Niedersachsen für 60-jährige Mitgliedschaft. Worte