
Jahreshauptversammlung 2023 in Rehden
Gut besucht war die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden am gestrigen Samstagabend im Wehrlokal Gasthaus Schwierking. Aus Mitglieder derAltersstufen (von den Betreuern der Kinderfeuerwehr bis zu den Mitgliedern der Ehrenabteilung) einer Feuerwehr konnte Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt begrüßen. In seinem Jahresbericht konnte Mackenstedt den Zuhörern von einem ereignisreichem Jahr berichten. Zum Anfang des Jahres 2022 wurde ein neuer Rettungssatz der Firma Lukas angeschafft, der nun für die technische Hilfeleistungen eingesetzt werden kann. Ein Großprojekt steht für die Ortsfeuerwehr in den kommenden Jahren an. Das alte Feuerwehrhaus an der Poststraße in Rehden soll durch einen Neubau ersetzt werden. Die internen Planungen laufen bereits auf Hochtouren. Alle Mitglieder der Ortsfeuerwehr wurden bei einem Infoabend im September über den aktuellen Stand informiert. Ihren aktiven Dienst verrichten momentan 56 aktive Kameraden. Bereits neu eingetreten sind Etienne Hümmling, Tobias Dizji und Maurice Ziegler. Jannis Kahling-Becker stellte sich als weiteres neues Mitglied vor, und wurden von den Kameraden mit Beifall begrüßt. Aus dem aktiven Dienst in die Alters- und Ehrenabteilung wurden Hermann Grote, Jörg Brückner und Uwe Meyer verabschiedet. Insgesamt wurden 56 Einsätze abgearbeitet. Besondere Erwähnung fanden der Moorbrand am ,,Moordamm“ in Hemsloh am 06.09.22 und der Gebäudebrand vor Weihnachten in Rehden, bei dem ,, In den Zuschlägen“ ein Wohnhaus durch einen Brand komplett unbewohnbar wurde.
Durch Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene, Gemeindebrandmeister Michael Mangels und seinem Stellvertreter Henning Schmidt wurden folgende Kameraden befördert und geehrt.
Ehrungen:
25 Jahre:
Jörg Brückner
Marcel Schmidt
Florian Hümmling
40 Jahre:
Wilhelm Grelle
Carsten Johanning
50 Jahre:
Wolfgang Scharfschwerdt
Ehrennadel des Landesfeuerwehrverband Niedersachsen in Bronze:
Claus Mackenstedt
Unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen dankte Mackenstedt noch den anwesenden Betreuerinnen und Betreuer der Kinder- und Jugendfeuerwehr für ihre geleistete Arbeit mit einem Präsent.
Für die beste Dienstbeteiligung wurde Jonas Kahling- Becker ausgezeichnet. Die sportlichen Dienste der Ortswehr wurden ebenfalls am meisten durch Kahling- Becker besucht. Somit wurde er auch zum ,,Sportler des Jahres“ gekürt.
Beförderungen:
Feuerwehrmann/ Feuerwehrfrau:
Annina Stoppelberg und Etienne Hümmling
Oberfeuerwehrwehrmann:
Jonas Kahling- Becker
Oberlöschmeister
Arnd Sülzen
Hauptlöschmeister
Marcel Schmidt
Wahlen:
Kassenwartin: Claudia Mangels (Wiederwahl)
Schriftführer: Andreas Evers (Wiederwahl)
Jugendwartin: Johanne Koldewey (Wiederwahl)
Stv. Jugendwart: Jonas Kahling- Becker (Neuwahl)
Kassenprüfer: Bernhard Lanz, Florian Hümmling und Horst Gabe
Nach den Grußworten durch Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene, Gemeindebrandmeister Michael Mangels, stellevertretender Gemeindebrandmeister Henning Schmidt und Bürgermeister Heino Mackenstedt wies der Versammlungsleiter noch auf die diesjährigen Gemeindewettkämpfe hin. Diese finden am 12.05.23 in Rehden statt. Gruppenführer Marcel Schmidt hat hier bereits zur Titelverteidigung animiert.
Körperliche Fitness ist für Feuerwehrleute essenziell – das erkannten vor zehn Jahren auch drei Kameraden der Ortsfeuerwehr Rehden, als sie zu später Stunde die Idee einer Sportgruppe ins Leben riefen. Was damals als spontane Eingebung begann, hat sich über die Jahre zu einer festen Institution entwickelt. Zum 10-jährigen Bestehen der Sportgruppe feierten die Feuerwehrsportler nun
Am heutigen Freitag wurde Claus Mackenstedt nachträglich für weitere sechs Jahre als Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Rehden ernannt. Bereits seit 2011 bekleidet Mackenstedt dieses verantwortungsvolle Amt und startet nun in seine dritte Amtsperiode – eine bemerkenswerte Leistung, die in Ehrenämtern nicht selbstverständlich ist. Die Ernennungsurkunde wurde ihm von Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene überreicht. In einer kurzen Laudatio
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihren unermüdlichen Einsatz geehrt. Kreisabschnittsleiter Süd, Norman Wolf, überreichte das Niedersächsische Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre Dienstzeit an Tobias Dizij, Jörg Grote und Daniel Wesemann. Zudem erhielt der Erste Hauptfeuerwehrmann Heinz Schmidt das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbands Niedersachsen für 60-jährige Mitgliedschaft. Worte
„Ein stets zuverlässiger und akkurater Feuerwehrmann“! So betitelte Rehdens Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt den Ersten Hauptfeuerwehrmann Heinz Schmidt auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehden. Nun konnte er sein 60-jähriges Dienstjubiläum in der Feuerwehr feiern. Gerade als gewählter Maschinist hat Schmidt sein feuerwehrtechnisches Geschick unter Beweis gestellt. Besonders in Erinnerung blieb hier sein längster Einsatz in dieser