• Ein kräftiges Unwetter zog heute über die Samtgemeinde Rehden. Die Intensität des Unwetters war so gewaltig, das im gesamten Samtgemeindegebiet teilweise ganze Baumreihen entwurzelt worden sind. Betroffen war unter anderem auch die B 214 zwischen Barver und Rehden. Um die Einsätze zu koordinieren, wurde im Feuerwehrgerätehaushaus in Rehden eine Befehlsstelle eingerichtet. Unter der Leitung von

  • Zu einer unklaren Rauchentwicklung wurde die Ortsfeuerwehr Düversbruch am heutigen Ostersamstag alarmiert. Einsatzort war die Düversbrucher Straße. Ein aufmerksamer Autofahrer hatte die Rauchentwicklung festgestellt und den Notruf gewählt. Bei der Erkundung durch die Feuerwehrkräfte konnte der Flächenbrand bestätigt werden. Das Feuer wurde mit 2 C Schläuchen abgelöscht. Der Einsatz war nach 45 Minuten unter der

  • Heute um 11:36Uhr wurden die oben genannten Ortsfeuerwehren und Kreiseinheiten zur Siemensstraße nach Rehden alarmiert. Laut der Alarmierung sollte dort Stickstoff aus einem Tank austreten. Nach erster Erkundung durch den Einsatzleiter konnte dieses glücklicherweise nicht bestätigt werden. Somit war der Einsatz nach ca. 45 Minuten für die Einsatzkräfte beendet.

  • Die Ortsfeuerwehr Düversbruch wurde gestern um 8:56 Uhr in die Georg-Fessel-Straße alarmiert. Vor Ort wurde ein massiver Baum beseitigt. Nach gut 2 Stunden war der Einsatz beendet.

  • Sturm ,, Zeynep“ hat die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden ziemlich auf Trapp gehalten. Die erste Alarmierung erfolgte für die Ortsfeuerwehr Rehden gegen 16:30 Uhr. Im Anschluss wurde die Befehlsstelle im Feuerwehrhaus Rehden eingerichtet. Unter Leitung von Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt und seinem Stellvertreter Michael Mangels wurde die nachfolgende Unwetterlage abgearbeitet. Gegen 20:15 Uhr häuften sich die

  • Zu einer Tierrettung wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Düversbruch am Sylvester Mittag alarmiert. Ein Pferd war in einen Schacht eingebrochen und konnte sich aus eigener Kraft nicht befreien. Die 20 eingesetzten Kameraden bauten eine behelfsmäßige Treppe aus Heu und Strohballen und mit Hilfe von Feuerwehrschläuchen und Leinen gelang es schließlich das Pferd aus seiner misslichen

  • Bei Baggerarbeiten in der Niedersachsenstraße in Rehden wurde die Gashauptversorgungsleitung beschädigt. Vor Ort waren die OF Rehden, Wetschen, Düversbruch, die ELO und die Messstaffel Süd. Neben der Polizei, Stadtwerke und dem RTW waren die Feuerwehren mit 42 Kameraden im Einsatz. Zur ihren Aufgabe gehörte neben den weitreichenden Absperren, die halbseitige Evakuierung des Kindergartens sowie die

  • Zu einem Verkehrsunfall auf die Burlager Straße in Düversbruch alarmierte die Leitstelle die genannten Feuerwehren. Ein nicht vorfahrtsberechtigter LKW Fahrer befuhr die Straße aus Richtung Lembruch kommend und beabsichtigte an der Kreuzung Berglage auf die Burlagerstraße aufzubiegen. Hierbei übersah er einen aus Richtung Evershorst herannahenden vorfahrtsberechtigten PKW und nahm diesem die Vorfahrt. Beim Zusammenstoß wurden