Zu einem Verkehrsunfall kam es am gestrigen Freitagnachmittag gegen 16:30 auf der Wetscher Bruchstraße. Da vermutet wurde, das der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeschlossen sei, wurden neben Rettungsdienst und Polizei auch die Feuerwehren aus Wetschen, Rehden und Diepholz alarmiert. Glücklicherweise wurde der Fahrer an der Einsatzstelle nur leicht verletzt angetroffen. Schweres technisches Gerät wurde zwar bereitgestellt, wurde aber nicht benötigt.
Am heutigen Samstagnachmittag kam es in Wetschen zu einem Feuerwehreinsatz. Gegen 15:45 Uhr bemerkte der Anwohner eines Einfamilienhaues eine Rauchentwicklung in seiner Garage und setzte umgehend einen Notruf ab. Die alarmierten Kräfte aus Wetschen und Rehden gingen unter schweren Atemschutz über den Hintereingang der Garage zu Brandbekämpfung vor. Kurze Zeit nach Beginn der ersten Löschmaßnahmen
Ein Trecker in Vollbrand beschäftige am heutigen Donnerstagabend die Feuerwehr. Gegen 18:00 Uhr bemerkte der Fahrer auf der Dönseler Straße in Fahrtrichtung Barver eine Rauchentwicklung und setzte einen Notruf ab. Die alarmierten Kräfte aus Dickel und Rehden gingen unter Atemschutz gegen die Flammen vor. Die Brandbekämpfung wurde durch Schaummittel ergänzt. Zudem wurde eine Wasserversorgung über längere Wegstrecken aufgebaut, da
Auslösung Brandmeldeanlage in der Magirusstraße in Rehden. Nach einer Erkundung konnte ein Fehlalarm festgestellt werden.
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute Morgen in Rehden. Um 9:36 Uhr alarmierte die Leitstelle Diepholz die Feuerwehren aus Rehden und Barver. Im Kreuzungsbereich Zum langen Pohl / In den Zuschlägen kam es zu einem Zusammenstoß zweier PKW` s. Ein beteiligtes Fahrzeug besaß ein E- Call System, welches die Notrufkette in Gang setzte. Nach
Ein brennender Trockner im Obergeschoss eines Mehrfamilienhaus in Barver hat am heutigen Mittwochnachmittag mehrere Feuerwehren beschäftigt. Gegen 15 Uhr wurden die Ortsfeuerwehr Barver, Rehden, Hemsloh und Freistatt in die Straße „Zu den Föhren“ alarmiert. Anwohner hatten den Brand frühzeitig entdeckt und erste erfolgreiche Löschversuche unternommen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der Brand bereits gelöscht.
Die Anwohner eines Einfamilienhauses in Wetschen wunderten sich gestern Abend kurz vor Mitternacht über einen plötzlichen Stromausfall. Bei der Ursachenforschung konnte ein brennender Trockner im Kellergeschoss ausgemacht werden. Folgerichtig alarmierten sie umgehend die Feuerwehr. Die Ortsfeuerwehren Wetschen, Rehden sowie die ELO- Gruppe wurden um 23:53 Uhr über Meldeempfänger und Sirenen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten
Die Einsatzübung in Wetschen lag den Einsatzkräften noch in den Knochen, da ging es für einige Kameraden weiter zu einem Realeinsatz. Um 20:01 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Düversbruch, Hemsloh und Rehden zu einem Flächenbrand in die Straße „Speckendamm“ nach Düversbruch alarmiert. Vor Ort konnte man einen Böschungsbrand in der Größe von 30 x 10 m feststellen. Die Einsatzstelle lag rund 100 Meter von der Straße entfernt. Durch die
Um 16:37 Uhr die Ortsfeuerwehren Hemsloh und Rehden zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Barver in den Ortsteil Oldewage alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kameraden konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Bei Feldarbeiten war es zu Staubentwicklungen gekommen. Da an dieser Einsatzstelle mehrere wasserführende Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr Rehden sowie der Schlauchwagen aus Hemsloh beteiligt waren, wurde diese
Um 16:20 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Barver nach Freistatt alarmiert. Zusammen mit den Kräften aus Freistatt und Wagenfeld musste man einen Moorbrand zwischen Freistatt und Barver bekämpfen. Bericht Kreiszeitung.de