• Auf dem Betriebsgelände eines Unternehmens in Hemsloh kam es am gestrigen Abend zu einem medizinischen Notfall. Der Fahrer eines LKW befand sich noch in seinem Fahrzeug und konnte dieses nicht eigenständig verlassen bzw. sollte nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst schonend geborgen werden. Die alarmierte Ortsfeuerwehr Rehden nutzte hierfür ihre Rettungsbühne und befreite den Fahrer mittels Spineboard aus dem Führerhaus. Die ebenfalls

  • In der Ortsmitte der Gemeinde Dickel kam es am heutigen Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall. Im Kreuzungsbereich der Mühlenstraße und der Schützenstraße kam es zu einer Kollision zwischen zwei PKW` s . Eines der beteiligten Fahrzeuge kam durch ein Ausweichmanöver im Schaufenster eines ehemaligen Verbrauchermarktes zum stehen. Dieses wurde bei dem Unfall komplett zerstört. Die beteiligten Fahrzeugführer wurden mit leichten Verletzungen in eine naheliegende

  • Am heutigen Donnerstagmittag kam es bei einem Betrieb in der Magirusstraße in Rehden zur Auslösung der Bandmeldeanlage. Der bei Abtauarbeiten entstandene Wasserdampf konnte schnell als Ursache definiert. Ein weiteres Einschreiten der Ortsfeuerwehr Rehden war somit nicht erforderlich, sodass der Einsatz nach einer halben Stunde beendet werden konnte.

  • Die Ortsfeuerwehren Dickel und Rehden wurden am heutigen Montagnachmittag um 15:09 Uhr mit dem Alarmstichwort ,,Feuer LKW- Bremsenbrand am Auflieger“ alarmiert. Der ersteintreffende stellvertretende Gemeindebrandmeister konnte keine Rauchentwicklung und kein Feuer am Auflieger feststellen. Mit der Wärmebildkamera der Ortsfeuerwehr Rehden wurde der betreffende Bereich kontrolliert, und eine Hitzeentwicklung von ca. 500 °C festgestellt. Ein Trupp kühlte die Bestandteile mittels

  • Gegen 12 Uhr am heutigen Dienstag befuhr eine Familie mit ihrem Ford Focus die Dickeler Straße von Rehden in Richtung Dickel. In Höhe der ehemaligen Muna bemerkten sie Qualm aus ihrem Motorraum sowie Kraftstoffaustritt und verständigten die Feuerwehr. Beim Eintreffen konnte der Einsatzleiter keine Rauchentwicklung oder Feuer am PKW feststellen. Eine längere Ölspur von ca.

  • Ein ausgelöster Heimrauchmelder sorgte am heutigen Dienstagmittag für einen Feuerwehreinsatz. Da eine Personengefährdung nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde neben der Ortsfeuerwehr Wetschen auch die Ortsfeuerwehr Rehden gegen 12:10 Uhr alarmiert. Ein zeitnaher eingetroffener Streifenwagen der Polizei konnte glücklicherweise Entwarnung geben. Da weder Rauch noch Feuer festgestellt werden konnte, wurde der Einsatz der Feuerwehr abgebrochen.

  • Eine unklare Rauchentwicklung in einem Betrieb an der Kruppstraße in Rehden lies gestern Abend gegen 22:00 Uhr die Meldeempfänger der Ortsfeuerwehr Rehden auslösen. Gemeldet worden war diese durch die automatische Brandmeldeanlage, die parallel bei der Feuerwehrleistelle in Diepholz auflief. Die eintreffenden Kameraden gingen unter Atemschutz mit einem C- Rohr und der Wärmebildkamera in das Gebäude

  • Die Ortsfeuerwehr Rehden wurde heute gegen 16:00 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Auf der Düversbrucher Straße kam es zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen, und die Einsatzstelle abzusichern. Neben den 9 Kameraden der Feuerwehr waren auch der Rettungsdienst, die Polizei sowie

  • Die Ortsfeuerwehren Dickel und Rehden wurden am heutigen Mittwochabend zu einem Flächenbrand alarmiert. Ein aufmerksamer Anwohner der Auestraße in Dickel hatte die Rauchentwicklung gemeldet. Der ersteintreffende stellevertretende Gemeindebrandmeister konnte einen Flächenbrand auf einer Fläche von ca. 40 qm² bestätigen. Die Ortsfeuerwehr Rehden konnte ihre Einsatzfahrt daraufhin abbrechen. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gelöscht werden.

  • Auslösung Brandmeldeanlage in der Magirusstraße in Rehden. Nach einer Erkundung konnte ein Fehlalarm festgestellt werden.