Ein größeres Aufgebot an Feuerwehren wurde am heutigen Freitag nach Dickel alarmiert. Um 13:52 Uhr wurden die Feuerwehren aus Dickel, Wetschen und Rehden in die Hauptstraße nach Dickel alarmiert. Bei Bauarbeiten wurde eine Gasleitung getroffen. Das Leck wurde umgehend von den anwesenden Bauarbeitern verschlossen, sodass keine Gefahr für die Umgebung bestand. Anschließend kümmerte sich eine
Durch das beherzte eingreifen der Anwohner im Wetscher Torfweg in Rehden konnte ein größerer Flächenbrand verhindert werden. Um 17:39 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Rehden zu einem Flächenbrand alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Fläche von ca.10 m² in Brand geraten war. Das Feld ist mit Miscanthus (Chinaschilf) bebaut, was leicht brennbar ist und
Auslösung Brandmeldeanlage in der Magirusstraße in Rehden. Nach einer Erkundung konnte ein Fehlalarm festgestellt werden.
Die Ortsfeuerwehr Rehden wurde heute morgen um 8:17 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW alarmiert. Der Unfall ereignete sich auf der Düversbrucher Straße in Höhe der Straße Wetscher Torfweg. Beim Eintreffen konnte man sofort feststellen, das keine Person eingeklemmt oder eingeschlossen waren. Der Rettungsdienst hatte bereits die Versorgung der Verletzten übernommen.
Die Ortsfeuerwehr Rehden wurde heute morgen um 04:39Uhr zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert. In der Straße ,,Buchenweg“ musste eine Türöffnung durchgeführt werden. Glücklicherweise konnte mit der Hilfe eines Nachbarn die Tür geöffnet werden. Die Person wurde unversehrt in ihrer Wohnung angetroffen. Der Hausnotruf wurde versehentlich ausgelöst.
Heute um 11:36Uhr wurden die oben genannten Ortsfeuerwehren und Kreiseinheiten zur Siemensstraße nach Rehden alarmiert. Laut der Alarmierung sollte dort Stickstoff aus einem Tank austreten. Nach erster Erkundung durch den Einsatzleiter konnte dieses glücklicherweise nicht bestätigt werden. Somit war der Einsatz nach ca. 45 Minuten für die Einsatzkräfte beendet.
Sturm ,, Zeynep“ hat die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden ziemlich auf Trapp gehalten. Die erste Alarmierung erfolgte für die Ortsfeuerwehr Rehden gegen 16:30 Uhr. Im Anschluss wurde die Befehlsstelle im Feuerwehrhaus Rehden eingerichtet. Unter Leitung von Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt und seinem Stellvertreter Michael Mangels wurde die nachfolgende Unwetterlage abgearbeitet. Gegen 20:15 Uhr häuften sich die
ELO- Gruppe: 6:21 Uhr: Besetzung der Befehlsstelle im Feuerwehrhaus Rehden OF Hemsloh: 16.02.22, 20:50 Uhr, Rodemühlener Str. Hemsloh, Baum auf Straße 11:00 Uhr, Lütje Lucht Hemsloh, Baum auf Straße OF Rehden: 5:07 Uhr, Dickeler Str. und Eichendorffstraße, Baum auf Straße OF Wetschen: 16.02.22, 18:48 Uhr, Am Pohl Wetschen, Ast auf Straße
Die Ortsfeuerwehren Dickel und Rehden wurden um 14:45 Uhr per Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz in die Schützenstraße in Dickel gerufen. Vor Ort stellte man fest, das unter einem Dachüberstand ein Mülleimer brannte. Glücklicherweise hat ein Anwohner bereits mit einem Gartenschlauch erste Löschmaßnahmen eingeleitet. Die schnell eingetroffenen Einsatzkräfte konnten mit einem C- Schlauch den Brand so
Um 10:14 Uhr wurden die oben genannten Einsätzkräfte in die Straße ,,Bultmannsort“ alarmiert. Bei Baggerarbeiten wurde eine Gasleitung beschädigt. Die eingesetzten Kräfte sperrten den Bereich und informierten die Anlieger. Nach kurzer Zeit konnte die Leitung durch die Stadtwerke Diepholz abgeschiebert werden. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand. Im Einsatz waren neben den Feuerwehren Wetschen und