Am heutigen Samstagmorgen kam es in einer Senioreneinrichtung im Rehdener Mühlenweg zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage. Die vorgegebene Alarm- und Ausrückeordnung für die Einrichtung lies die Ortsfeuerwehren Rehden, Hemsloh und Wetschen alarmieren. Die ersteintreffenden Kräfte konnten kochendes Essen als Ursache für die Auslösung ausfindig machen. Anschließend wurde der Raum belüftet und die Anlage wieder scharf
Zu einem „F3 – Stallbrand“ wurden am Freitagnachmittag die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden sowie die Drehleitereinheit aus Diepholz alarmiert. Was ein Großeinsatz hätte werden können, entpuppte sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte als nicht so schlimm. Einige Kameraden konnten daher bereits eine auf der Anfahrt wieder umkehren. Rehdens Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt, der den Einsatz vor
In der vergangenen Nacht um 2:30 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hemsloh zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Bewohner eines Hauses in der Gemeinde Hemsloh meldeten einen medizinischen Notfall, könnten aber aufgrund gesundheitlicher Probleme die Eingangstür nicht öffnen. Die Kameraden der Feuerwehr konnten sich schonend Zugang zu der Wohnung verschaffen und die Einsatzstelle zeitnahe an den ebenfalls
Ein umgekippter Gülletransporter sorgt für eine Sperrung der B239. Freigabe wohl erst in den frühen Abendstunden. Wagenfeld – Ein umgestürzter Gülletransporter sorgt aktuell Dienstagnachmittag für eine Sperrung der Bundesstraße 239 zwischen Rehden und Wagenfeld. Der Transporter war aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und auf die Seite gekippt. Der Fahrer befreite sich selbstständig
Am heutigen Montagmittag kam es gegen 12:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B 239 zwischen Rehden und Hemsloh. Der Fahrer eines LKW kam hierbei von der Bundesstraße ab und prallte gegen einen Baum. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls zum Teil gefällt. Der Verunfallte konnte das Fahrzeug glücklicherweise selbstständig verlassen und wurde zur
Gegen 20:00 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hemsloh zu einer technischen Hilfeleistung in die Straße Lütje Lucht alarmiert. Durch das Unwetter ist ein größerer Baum abgeknickt, und hat die Fahrbahn versperrt. Die eingesetzten Kräfte entfernten den Baum und konnten nach 20 Minuten wieder einrücken.
Ein brennender Trockner im Obergeschoss eines Mehrfamilienhaus in Barver hat am heutigen Mittwochnachmittag mehrere Feuerwehren beschäftigt. Gegen 15 Uhr wurden die Ortsfeuerwehr Barver, Rehden, Hemsloh und Freistatt in die Straße „Zu den Föhren“ alarmiert. Anwohner hatten den Brand frühzeitig entdeckt und erste erfolgreiche Löschversuche unternommen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der Brand bereits gelöscht.
Die Einsatzübung in Wetschen lag den Einsatzkräften noch in den Knochen, da ging es für einige Kameraden weiter zu einem Realeinsatz. Um 20:01 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Düversbruch, Hemsloh und Rehden zu einem Flächenbrand in die Straße „Speckendamm“ nach Düversbruch alarmiert. Vor Ort konnte man einen Böschungsbrand in der Größe von 30 x 10 m feststellen. Die Einsatzstelle lag rund 100 Meter von der Straße entfernt. Durch die
Die Ortsfeuerwehren Wetschen, Dickel, Hemsloh , Düversbruchsowie die ELO- Gruppe wurden am gestrigen Dienstagabend zu einer Einsatzübung ins Wetscher Gewerbegebiet alarmiert. Laut erster Meldung durch die Leitstelle in Diepholz handele es sich um ein Gebäudebrand mit drei vermissten Personen. Nach der ersten Erkundung konnte festgestellt werden, dass es im Kompressorraum der Firma zu einer Verpuffung gekommen war. Der dadurch entstehende Brand breitete sich schnell
Um 16:37 Uhr die Ortsfeuerwehren Hemsloh und Rehden zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Barver in den Ortsteil Oldewage alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kameraden konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Bei Feldarbeiten war es zu Staubentwicklungen gekommen. Da an dieser Einsatzstelle mehrere wasserführende Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr Rehden sowie der Schlauchwagen aus Hemsloh beteiligt waren, wurde diese